»Komm nach Hause, wenn du dich erinnerst.«
1898 erwacht Joe Tournier ohne jegliche Erinnerungen am Bahnhof Gare du Roi in Londres. Die Welt steht Kopf: England ist französisch, und Joe wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Nur wenig spÀter, als er wieder in Freiheit ist, trifft eine rÀtselhafte Postkarte bei ihm ein, die 90 Jahre zu ihm unterwegs war.
Auf der Postkarte ist ein Leuchtturm auf einer Insel in den ĂuĂeren Hebriden mit dem Namen Eilean Mor abgebildet, auf der RĂŒckseite steht ein kurzer Text: „Liebster Joe, komm nach Hause, wenn du dich erinnerst. M.“ Was hat es mit dem Leuchtturm auf sich und wie kann ein Mann mittleren Alters aus einer 90jĂ€hrigen Vergangenheit heraus vermisst werden? Und wer ist M.? Joe macht sich schlieĂlich auf die nicht ungefĂ€hrliche Reise nach Schottland, um den Leuchtturm zu suchen und findet stattdessen einen Weg in die Vergangenheit. Unversehens gerĂ€t er in die Turbulenzen der groĂen Schlachten zwischen England und Frankreich, die lange vor seiner Geburt entschieden wurden. Schnell wird klar, dass jeder Schritt in die Vergangenheit auch seine Zukunft beeinflusst.
âHalten Sie sich das Wochenende frei und lassen Sie sich entfĂŒhren.â – New York Times
Natasha Pulley studierte in Oxford Englische Literatur. Nach Stationen im Buchhandel und bei der Cambridge University Press in den Bereichen Astronomie und Mathematik setzte sie ihre Studien in Tokyo fort. Sie erhielt ein Stipendium der Gladsoneâs Library als Writer in Residence. GegenwĂ€rtig hat sie LehrauftrĂ€ge an den UniversitĂ€ten von Bath und Cambridge. Ihr DebĂŒt »The Watchmaker of Filigree Street« gewann den Betty Trask Award und wurde ein internationale Bestseller. Natasha Pulley lebt in Bristol.
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
24.09.2022
Verlag
Klett Cotta
Seitenzahl
544
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-608-98636-5
25,00 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de