Wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Welt â Die Geschichte einer Frau, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens ein jĂŒdisches Kind vor den Nazis rettet
Elly Berger wird 1900 in eine Pfarrersfamilie geboren. Wenn es nach ihrem Vater gegangen wĂ€re, hĂ€tte sie studieren sollen, doch Elly hat nur einen groĂen Traum: Sie will Köchin werden. Es gelingt ihr, in Berlin eine Stellung bei der jĂŒdischen Familie Sternberg zu finden, die ihr fortan ein Zuhause bietet. Vor allem dem kleinen Sohn Leon schenkt sie ihre ganze Liebe.
Doch dann wird die Familie bei den Nazis denunziert und die Eltern verhaftet. FĂŒr Elly zĂ€hlt nur noch eines: Sie muss Leon retten! Sie flieht mit dem Jungen, gibt ihn als ihr eigenes Kind aus und ist von diesem Augenblick an fĂŒr lange Zeit heimatlos.
Ein anrĂŒhrender und brillant geschriebener Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, und ein Kapitel deutschen Widerstands, das man in keinen GeschichtsbĂŒchern findet.
Marie Sand lebt in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte, arbeitete in Zeitungsverlagen, und war 16 Jahre in einer politischen Institution im Medienbereich sowie im Referat fĂŒr internationale Beziehungen tĂ€tig. Ein Kind namens Hoffnung ist ihr RomandebĂŒt.
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.10.2022
Verlag
Droemer Taschenbuch
Seitenzahl
288
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-426-30909-4
15,99 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de