Polizeirevier Bördekreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verkehrslage

PKW ĂŒbersehen

Dodendorf, Kreuzung L 50-K1226, 11.11.22, 07:40 Uhr

An der Kreuzung hatte eine 48-jĂ€hrige Fahrerin eines PKW die Absicht von der bevorrechtigten L 50 nach links in Richtung Osterweddingen abzubiegen und war bis zur Kreuzungsmitte vorgefahren. Sie musste jedoch aufgrund der Verkehrslage warten. Ein aus Osterweddingen kommender 64-jĂ€hriger Kraftfahrer wollte geradeaus ĂŒber die Kreuzung fahren und ĂŒbersah den PKW. Es kam zur Kollision, bei der die Frau leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

—-

„Mauerdrift“ auf Parkplatz

Wanzleben, Parkplatz, 10.11.2022, gegen 20:45 Uhr

Reifenquietschen und lautes Motorengeheul war vom Edeka Parkplatz in Wanzleben zu hören, bis ein lauter Knall diese GerĂ€uschkulisse plötzlich ersterben ließ. Ein Mann hatte dort mit seinem Auto zu driften versucht. Ein sogenanntes Driften wird durch ein bewusstes eingeleitetes Übersteuern eines Autos eingeleitet. Dabei wird stĂ€rker in die Kurve eingelenkt, als es der Radius vorgibt, was das Heck ausbrechen lĂ€sst. Durch eine Gegenlenkbewegung wird verhindert, dass das Auto sich dreht. Dies ist allerdings eine Fahrweise, die im öffentlichen Verkehrsraum nichts zu suchen hat und nur auf einem dafĂŒr vorgesehenen TrainingsgelĂ€nde seine Berechtigung. Weiterhin benötigt diese Fahrweise viel Übung und Geschick.

Dem Fahrer schien dies zu fehlen, so dass er mit seinem Wagen gegen eine Mauer fuhr. An der Mauer entstand Sachschaden. Der Mann stieg dann wieder in sein Auto und fuhr weg. Beobachtet wurde durch einen Zeugen, dass es sich um einen PKW Mercedes und einen jungen mĂ€nnlichen Fahrer gehandelt haben soll. Gesucht werden nun der Fahrer und der Mercedes.  

—-

KriminalitÀtslage

Verdacht des Fahrraddiebstahls

Haldensleben, Waldring, 10.11.2022, gegen 19:15 Uhr

Ein aufmerksamer Anwohner beobachtete, wie mehrere Personen ein Fahrradschloss mittels Werkzeug öffneten und in einen Transporter verluden. Er informierte die Polizei, die den beschriebenen Transporter antraf. Der FahrzeugfĂŒhrer war vom EigentĂŒmer des Fahrrades beauftragt worden, das Rad zu transportieren. Leider hatte aber der EigentĂŒmer den SchlĂŒssel von seinem Fahrradschloss verloren, so dass dieses geöffnet werden musste. Der EigentĂŒmer, der auch in dem Hauseingang wohnhaft ist, wo das Fahrrad angeschlossen war, hatte bei der Öffnung des Schlosses geholfen. Auch wenn hier keine Straftat vorlag, so war die Meldung der verdĂ€chtigen Handlung richtig! Bleiben Sie aufmerksam!

Foto/Polizei