Magdeburg. Am Donnerstag, d. 10.11.2022 verstÀndigte eine Bankmitarbeiterin gegen 12:00 Uhr die Magdeburger Polizei, da sie die Vermutung hatte, dass eine 85-jÀhrige Magdeburgerin um ihre Ersparnisse betrogen werden sollte.
Eine 85-jĂ€hrige Magdeburgerin erhielt am Donnerstag gegen 11:30 Uhr einen Anruf, bei dem durch einen angeblichen âKriminalpolizisten“ geschildert wurde, dass es in ihrer Nachbarschaft zu mehreren EinbrĂŒchen gekommen sein soll. Ferner wurde der 85-JĂ€hrigen erklĂ€rt, dass die Polizei auch bereits TĂ€ter auf frischer Tat festgenommen habe. Angeblich wurden bei den TĂ€tern Zettel mit Adressen gefunden, auf welchem auch die Adresse der 85-JĂ€hrigen stĂŒnde. Der Magdeburgerin wurde weiter mitgeteilt, dass die angeblichen TĂ€ter es scheinbar auf ihr Sparbuch sowie ihre EC-Karte abgesehen hĂ€tten. Um einen möglichen Schaden zu verhindern, solle die Magdeburgerin gemeinsam mit einer angeblichen âPolizistin“ eine fĂŒnfstellige Summe Bargeld abheben, damit die âPolizistin“ das Geld sicher verwahren könne.
Durch die bislang unbekannten TĂ€ter wurde daraufhin ein Taxi an die Wohnanschrift der 85-jĂ€hrigen Magdeburgerin bestellt, welche sie zur nĂ€chstliegenden Bankfiliale fahren soll. In der Bank beabsichtigte die 85-JĂ€hrige dann die Bargeldsumme abzuheben. GlĂŒcklicherweise wurde eine Bankmitarbeiterin beim Versuch das Bargeld abzuheben misstrauisch und informierte die Polizei, welche kurz darauf in der Bankfiliale eintraf und die 85-jĂ€hrige Magdeburgerin darĂŒber aufklĂ€rte, dass unbekannte TĂ€ter in Form von falschen Polizeibeamten Sie um ihr Geld betrĂŒgen wollten.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Foto/Polizei