Der Komponist Prof. Dr. Jakob Ullmann wird fĂŒr sein Lebenswerk mit dem Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und ist die höchste Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Gebiet der Musik.
Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra beglĂŒckwĂŒnscht den neuen PreistrĂ€ger: âMit Jakob Ullmann erhĂ€lt ein herausragender Musikschöpfer den Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt. Er ist ein KĂŒnstler, der sich trotz aller Widrigkeiten nie von seinem Weg hat abbringen lassen. Mit seinem umfangreichen kompositorischen Schaffen hat er unserem Musikland zahlreiche Facetten hinzugefĂŒgt. Davon profitiert Sachsen-Anhalt in vielfĂ€ltiger Weise.â
Eine fĂŒnfköpfige Jury berĂ€t den Kulturminister zur Preisvergabe: âMit Jakob Ullmann wird ein KĂŒnstler geehrt, der sich seit DDR-Zeiten als herausragender, individualistischer KĂŒnstler auszeichnet, der nicht an die ĂŒblichen Konventionen gebunden werden kann. Seine Musik ist ehrlich und konsequent.â Durch die Preisverleihung an Ullmann werde âdas erste Glied der schöpferischen Kette gewĂŒrdigt, weit vor der Verwertung.â
Jakob Ullmann, geboren 1958 in Freiberg, ist als freischaffender Komponist, Autor und Referent tĂ€tig. Er schuf StĂŒcke fĂŒr Orchester und Streichquartette, Werke fĂŒr Solo-Instrumente und freie Besetzungen, deren Einspielungen mit namhaften Klangkörpern (u.a. Arditti-String Quartet, Ensemble Recherche, Orchester des SWR, des hr und des WDR) verbunden sind. Zwischen 2005 und 2018 war er Lehrkraft (seit 2008 als Professor) fĂŒr Komposition, Notationskunde und Musiktheorie an der Musikakademie der Stadt Basel. Zu seinen Werken zĂ€hlen u.a. der Zyklus âvoice, books and FIREâ, âdisappearing musicsâ, âHOROS METEOROSâ und âDISTOMO. Ein memorialâ. AuĂerdem war er Mitinitiator des in Halberstadt beheimateten John-Cage-Orgel-Kunst-Projekts âAs slow as possibleâ, welches weit ĂŒber Sachsen-Anhalt hinaus bekannt ist. Ullmann lebte in seiner Kindheit und Jugend in Naumburg, wohin er 2011 zurĂŒckkehrte.
Hintergrund
Seit 2015 vergibt das Land Sachsen-Anhalt den Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt, ab 2016 im zweijĂ€hrlichen Rhythmus. Der mit 10.000 Euro dotiere Preis richtet sich an KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler aus den Bereichen Musikschaffen und Interpretation, die ein anerkanntes Lebenswerk nachweisen können oder durch ihre bisherige Arbeit eine Weiterentwicklung zu hohen kĂŒnstlerischen Leistungen erwarten lassen und so einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Musik in Sachsen-Anhalt leisten. Zu den bisherigen PreistrĂ€gern zĂ€hlen u.a. die Anhaltische Philharmonie Dessau und die Pianistin Ragna Schirmer.
Symbolfoto/pixabay