Nach den vielfach tristen Tagen kommt im Laufe der Woche etwas Spannung ins Wetter. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann hier und dort schon mal eine nasse Flocke rieseln, meist bleibt es aber trocken. Zum Nikolaus ist dann sogar eine weiĂe Ăberraschung möglich.
Das Novembergrau geht erst einmal in die VerlÀngerung. In den meisten Regionen zeigen sich die Tage hÀufig wolkenverhangen und besonders in der WesthÀlfte wird es hin und wieder nass.
Bis Donnerstag sinken die Temperaturen jeden Tag, sodass die Höchstwerte dann noch von 0 Grad in Berlin bis 6 Grad in Köln reichen. Am Freitag Àndert sich daran nur wenig. Es wird allerdings trockner, wobei sich der Himmel dabei nicht weniger grau in grau zeigt als an den Vortagen.
Wetterlage steht Kopf
Eine mĂ€chtige Hochdruckzone ĂŒber Nordeuropa steht Tiefs ĂŒber SĂŒdeuropa gegenĂŒber. Da sich Hochs auf der Nordhalbkugel immer im Uhrzeigersinn drehen und Tiefs dagegen, stellt sich ĂŒber Mitteleuropa eine kalte Ostströmung ein. HĂ€ufig sieht die Situation auf der Wetterkarte genau andersherum aus.
Mit dem Ostwind fĂŒhlen sich die Temperaturen noch deutlich kĂ€lter an, als sie eigentlich sind. So werden am zweiten Adventswochenende meist zwischen minus 2 Grad im Osten und 5 Grad im Westen gemessen, doch die gefĂŒhlte Temperatur liegt weit darunter.
Meistens bleibt es dabei trocken. Ăberraschungen infolge von kurzzeitig vordringenden Wetterfronten sind aber nach wie vor möglich. Dann könnte sogar etwas Schnee fallen.
Bringt der Nikolaus eine weiĂe Ăberraschung?
Insgesamt hĂ€lt sich diese sogenannte High-over-Low oder auf deutsch „Hoch-ĂŒber-Tief“ Wetterlage sehr hartnĂ€ckig. Im Laufe der ersten Dezemberwoche treffen kalter Ostwind und milde und feuchte Luft vom Mittelmeertief aufeinander.
KrĂ€ftige SchneefĂ€lle, Eisregen oder nur ungemĂŒtlicher Dauerregen können die Folge sein. Es gibt allerdings auch noch eine andere Variante. Dabei ist die Hochdruckzone ĂŒber Nordeuropa so ausgeprĂ€gt, dass das Einheitsgrau weiter bestehen bleibt und sich die kommende Woche weiterhin trocken gestaltet.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline