Akkus leer? – Im Heide-Heilbad Bad Bevensen können Urlauber neue Kraft und Energie tanken

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(epr) Wassersport auf der Ilmenau, AusflĂŒge auf den Rad- und Wanderwegen, ausgedehnte SpaziergĂ€nge in die umliegenden WĂ€lder oder den traumhaft angelegten Kurpark – das kleine HeidestĂ€dtchen Bad Bevensen ist ein Geheimtipp fĂŒr alle Naturliebhaber. Doch nicht nur Outdoor-Freunde kommen auf ihre Kosten.

Mit ihrem historischen Altstadtkern ist die Innenstadt mit kleinen GeschĂ€ften der ideale Ort zum Bummeln und Shoppen, die CafĂ©s und Restaurants laden zum Verweilen bei allerlei Köstlichkeiten ein. Im einzigen Heilbad der LĂŒneburger Heide, der Jod-Sole-Therme, lĂ€sst es sich darĂŒber hinaus erstklassig entspannen und die therapeutische Wirkung des warmen Heilwassers fĂŒr das eigenen Wohlbefinden nutzen.

Wellness in allen Facetten kann im angrenzenden Spa & Vital Center genossen werden – hier lassen sich alle leergelaufenen Akkus wieder hundertprozentig aufladen. Entscheidet man sich fĂŒr eine sogenannte THERMEplus-Unterkunft, erhalten die GĂ€ste an jedem Übernachtungstag freien Eintritt in alle Bereiche der Jod-Sole-Therme. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann sogar direkt mit dem Bademantel die fußlĂ€ufig entfernte Therme besuchen.

Der Wohnmobil-Stellplatz am Elbe-Seitenkanal ist zentral, aber dennoch landschaftlich besonders reizvoll gelegen. Hier beginnt die Natur gleich an der TĂŒrschwelle – ein idealer Ausgangspunkt fĂŒr Fahrradtouren und Wanderungen. Auch Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehbehinderung und Familien mit jĂŒngeren Kindern kommen in Bad Bevensen nicht zu kurz, denn die Stadt wurde als erster barrierefreier Ort im Reiseland Niedersachen ausgezeichnet. So können alle einen entspannten Urlaub genießen. Mehr unter www.bad-bevensen.de.

Foto: Urlaub im Bademantel: In Bad Bevensen geht es zum Entspannen in die Bade-, Sauna- und Wellnesslandschaft der Jod-Sole-Therme, eines der modernsten HeilbÀder in Norddeutschland. (Foto: epr/Bad Bevensen Marketing/Markus Tiemann)