Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brumby (Wohnungseinbruchsdiebstahl)

Am Freitagnachmittag wurde der Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Fuchsberg“ bekannt. Die Hausbewohner befinden sich derzeit in einer Klinik, so dass der Sohn in unregelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden nachsieht, ob alles in Ordnung ist. Dieser stellte nun fest, dass sich unbekannte TĂ€terschaft im Zeitraum von Dienstag, den 20.12.2022, gegen 07:30 Uhr bis zum Freitagnachmittag auf bisher unbekannte Art und Weise Zutritt zum Obergeschoss des Einfamilienhauses verschafft hatte. An den EingangstĂŒren konnten keine Einbruchsspuren festgestellt werden, lediglich die TerrassentĂŒr der Wohnstube befand sich in einem lediglich angelehnten Zustand. Im Obergeschoss durchwĂŒhlten die TĂ€ter sĂ€mtliche SchrĂ€nke und entwendeten Schmuck sowie Kreditkarten. Eine genaue Schadensauflistung steht aus. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hinweise zur Tat, den vermeintlichen TĂ€tern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-

Schönebeck (Wohnungseinbruchsdiebstahl)

Am Freitagabend wurde der Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Dr.-Lohmeyer-Straße bekannt. Unbekannte TĂ€terschaft verschafften sich im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr durch das Einschlagen der KĂŒchentĂŒr mittels unbekannten Gegenstands Zutritt zum Wohnhaus. Anschließend wurde das gesamte Einfamilienhaus durchsucht. Eine genaue SchadensĂŒbersicht steht derzeit noch aus. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen TĂ€tern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-

Schönebeck (Verkehrsunfall unter dem Einfluss berauschender Mittel)

Am spĂ€ten Freitagabend wird durch einen Zeugen ein Verkehrsunfall in der Straße „Am Stadtfeld“ bekannt. Hierbei geriet ein Fahrzeug der Marke Aixam mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h aus bislang unbekannter Ursache ins Rutschen und kollidierte mit einem Pfeiler auf dem Gehweg. Am Fahrzeug sowie am Pfeiler entstand Sachschaden. WĂ€hrend der Unfallaufnahme konnten beim 20-jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer Indizien fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmitteln wahrgenommen werden. Ein durchgefĂŒhrter BetĂ€ubungsmittelschnelltest reagierte positiv. Nach Abschluss der fĂŒr das Verfahren notwendigen Blutprobenentnahme wurde der Unfallverursacher aus der Maßnahme entlassen. Die Stadt wurde bezĂŒglich der BeschĂ€digung des Pfeilers verstĂ€ndigt.

—-

Bernburg (ContainerbrĂ€nde)

Am spĂ€ten Freitagabend wurden die Beamten zusammen mit den KrĂ€ften der Feuerwehr zu einem gemeldeten Brandgeschehen in der Virchowstraße entsandt. Vor Ort konnte ein in Brand geratener Altkleidercontainer festgestellt werden, wobei ein Übergreifen auf einen nahegelegenen Garagenkomplex durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden konnte.

Am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages wurde zudem ein Brandgeschehen eines Kleidercontainers in der Stauffenbergstraße bekannt. Auch hier konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende GebĂ€ude durch das Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Es entstand in beiden FĂ€llen Sachschaden in bislang unbekannter Höhe, die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen.

Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen TĂ€tern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-

Bernburg (Fahren unter berauschenden Mitteln)

Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit stellten die Beamten am frĂŒhen Samstagmorgen einen PKW VW in der Wilhelmstraße fest und fĂŒhrten eine verdachtsunabhĂ€ngige Kontrolle durch. Hierbei konnten beim 33-jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmitteln festgestellt werden. Ein durchgefĂŒhrter BetĂ€ubungsmittelschnelltest verlief positiv auf die Amphetamingruppe. Nach Abschluss der fĂŒr das Verfahren notwendigen Blutprobenentnahme wurde der Betroffene aus der Maßnahme entlassen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

—–

Bernburg (gefĂ€hrlicher Eingriff in den Straßenverkehr)

Am Heiligabend wird bekannt, dass bereits am Freitag im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr durch unbekannte TĂ€terschaft mittels unbekannten Gegenstandes der Reifen eines auf dem Parkplatz des Rheineplatzes abgeparkten PKW Opel aufgeschnitten wurde. Die FahrzeugfĂŒhrerin stellte die BeschĂ€digung beim Einsteigen nicht fest, so dass der Reifen wĂ€hrend der Fahrt im Stadtgebiet von Bernburg platzte. Die FahrzeugfĂŒhrerin sowie ihr im Fahrzeug befindlicher Sohn wurden hierbei glĂŒcklicherweise nicht verletzt. Bei einer Nachschau stellte sie den ca. 10 cm langen Schnitt im Reifen fest. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen TĂ€tern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-

Bernburg (Kellerbrand)

GlĂŒck im UnglĂŒck hatten kurz vor der Bescherung am Heiligabend die Einwohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Vor dem Nienburger Tor“. Hier wurde ein Brand im Kellerbereich festgestellt, wobei die Flammen drohten auf weitere Teile des Mehrfamilienhauses ĂŒberzugreifen. Dies konnte durch die KrĂ€fte der Feuerwehr verhindert werden, so dass es lediglich zu leichten SachschĂ€den im Bereich der Kellerabteile gekommen ist. Zur Brandursache wurde bekannt, dass auf bisher unbekannte Art und Weise mehrere Jacken in einem Keller in Brand geraten sind. Teile der Jacken wurden zur weiteren kriminaltechnischen Begutachtung sichergestellt. Im Anschluss konnten die Bewohner glĂŒcklicherweise in ihre Wohnungen zurĂŒckkehren und wieder die besinnliche Weihnachtszeit genießen.

—-

Egeln (Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss)

Im Kreuzungsbereich der B 180 zur B 81 ereignete sich am Samstagabend ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde bekannt, dass die spÀtere Unfallverursacherin bereits vor dem Unfallgeschehen durch eine auffÀllige Fahrweise auffiel und es hierbei fast zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden PKW kam. Zum Unfallhergang wurde bekannt, dass die Unfallverursacherin die B 81 in Richtung Magdeburg befuhr. Auf Höhe der Kreuzung zur B 180 kollidierte sie mit einem, auf Grund einer rotgeschalteten Lichtzeichenanlage, wartenden PKW und fuhr diesen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

WĂ€hrend der Unfallaufnahme konnte die 49-jĂ€hrige Unfallverursacherin kaum ihr Gleichgewicht halten und musste sich mehrfach abstĂŒtzen. Zudem konnte starker Atemalkoholgeruch in der Umgebungsluft wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest konnte vor Ort auf Grund einer bestehenden Atemwegserkrankung bei der Unfallverursacherin nicht durchgefĂŒhrt werden. Es wurde daher eine Blutprobenentnahme angeordnet und der FĂŒhrerschein sichergestellt. Nach ErlĂ€uterung des weiteren Verfahrensweges wurde die Unfallverursacherin aus der Maßnahme entlassen. Ihr Fahrzeug wurde durch ein umliegendes Abschleppunternehmen geborgen.

—-

Schönebeck (GefĂ€hrlicher Eingriff in den Straßenverkehr)

So haben sich die KrĂ€fte der Feuerwehr das Weihnachtsfest sicherlich nicht vorgestellt. Am Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages wurden sie auf Grund des Verdachts einer hilflosen Person in die HĂŒttenroder Straße entsandt. Hier sperrten sie die Ereignisörtlichkeit ab, um reibungslos arbeiten zu können. Die Absperrung mittels Nissenleuchten ignorierte jedoch eine 52-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin und fuhr ĂŒber diese. Hierbei wurde eine Nissenleuchte zerstört. Bei der anschließenden Ansprache durch die KrĂ€fte der Feuerwehr wurden diese durch die FahrzeugfĂŒhrerin mit Worten beleidigt. Im Anschluss an die verbale Auseinandersetzung startete die Frau erneut ihren PKW und setzte ihre Fahrt fort. Auf Grund dieses Anfahrvorgangs mussten zwei Feuerwehrleute zur Seite springen, da es ansonsten zur Kollision mit dem PKW gekommen wĂ€re. Die Fahrt endete jedoch kurze Zeit spĂ€ter, da hier die Fahrzeuge der Feuerwehr die Straße sperrten.

WĂ€hrend der Sachverhaltsaufnahme beruhigte sich die FahrzeugfĂŒhrerin. Sie gab an, dass sie einen wichtigen Termin wahrnehmen musste und daher gestresst gewesen sei. Gegen sie werden nun Ermittlungsverfahren wegen des gefĂ€hrlichen Eingriffes in den Straßenverkehr sowie der Beleidigung eingeleitet. Zudem wurde ein Verkehrsunfallbericht bezĂŒglich der Kollision mit der Nissenleuchte erfasst.

—-

Text/Foto: Polizei