Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Entwendung einer Simson

Genthin, Hasenholztrift, 10.02.2023, 09:51 Uhr

Ein 65-jĂ€hriger GeschĂ€digter meldete am 10.02.2023 die Entwendung seiner Simson S51. Demnach muss bislang unbekannte TĂ€terschaft im Zeitraum vom 09.02.2023, 14:00 Uhr, bis zum 10.02.2023, 09:45 Uhr, gewaltsam in dessen Garage im Garagenkomplex des „Hasenholztriftes“ eingedrungen sein und entwendete dann die dunkelgrĂŒne Simson des GeschĂ€digten. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und die Simson zur Fahndung ausgeschrieben.

—-

Radfahrer transportiert Cannabis

Burg, Zerbster Chaussee/ Conrad-Tack-Ring, 10.02.2023, 16:21 Uhr

Da er ein Handy nutzte, fiel einer Polizeistreife, am Freitagnachmittag, ein Fahrradfahrer im Burger Stadtgebiet auf. Der 26-jĂ€hrige junge Mann gab eigenstĂ€ndig an, dass er BetĂ€ubungsmittel bei sich fĂŒhrte. Es konnten folglich 14 CliptĂŒtchen, mit jeweils schĂ€tzungsweise 1g Cannabis und ein dreistelliger Bargeldbetrag festgestellt werden. Das Cannabis und Bargeld wurden beschlagnahmt und ein Strafverfahren nach dem BetĂ€ubungsmittelgesetz eingeleitet.

—-

Einbruch in Einfamilienhaus

Hohenwarthe, Im Rehwinkel, 11.02.2023, 09:32 Uhr

Die Polizei wurde am Samstagvormittag zu einem Einbruch nach Hohenwarthe gerufen. Eine 42-jĂ€hrige GeschĂ€digte teilte mit, dass in ihr Haus eingebrochen wurde. GemĂ€ĂŸ erster Ermittlungen vor Ort wurde bekannt, dass die unbekannte TĂ€terschaft ĂŒber die RĂŒckseite des GrundstĂŒcks zum Haus gelangte und nach dem hochdrĂŒcken eines Rollos, das dahinter befindliche Fenster aufhebelte. Im Haus wurden dann diverse RĂ€ume und SchrĂ€nke begangen und durchwĂŒhlt und WertgegenstĂ€nde entwendet. Vor Ort kam die Kriminalpolizei zum Einsatz und sicherte Spuren. Die Tatzeit belĂ€uft sich auf die Zeit vom 08.02.2023 (Mittwoch), bis in die Vormittagsstunden am 11.02.2023 (Samstag).

Zeugen welche etwaige Feststellungen zu ungewöhnlichen Personen- und Fahrzeugbewegungen getroffen haben oder sonst Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Jerichower Land (Tel.: 03921/9200) zu melden.

—-

VerkehrssĂŒnder ertappt

Landkreis Jerichower Land, 11.02.2023, 19 Uhr bis 23 Uhr

Am Samstagabend konnten im Rahmen von Kontrollen verschiedene VerkehrsverstĂ¶ĂŸe festgestellt werden.

ZunĂ€chst wurde gegen 19:30 Uhr in Detershagen der 52-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer eines BMW kontrolliert. Ein im Rahmen der Kontrolle durchgefĂŒhrter Alkoholtest verlief positiv, so dass im Polizeirevier Jerichower Land eine beweissichere Atemalkoholmessung erfolgte, welche einen Wert von 0,64 ‰ ergab. Gegen den FahrzeugfĂŒhrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Gegen 21:30 Uhr wurde in der Schartauer Straße von Burg ein Fahrradfahrer kontrolliert, welcher starke Schlangenlinien fuhr und fast stĂŒrzte. Bei einer Kontrolle des 35-jĂ€hrigen Mannes wurde ein Atemalkoholwert von 1,47 ‰ festgestellt. Aufgrund der Ausfallerscheinungen erfolgte die Einleitung eines Strafverfahrens und es wurde zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme entnommen.

Gegen 22:30 Uhr erfolgte auf der B246a im Bereich Madel die Kontrolle eines VW-Passat, da dieser zunĂ€chst mit defekter Beleuchtung auffiel. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 36-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis ist. Ein Strafverfahren wurde wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gemĂ€ĂŸ §21 StVG eingeleitet.

Die Weiterfahrt wurde allen Betroffenen untersagt.

—-

Körperverletzungen auf dem Rolandplatz

Burg, Rolandplatz, 12.02.2023, 00:39 Uhr

In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei zu einer vermeintlichen SchlÀgerei zwischen mehreren Personen auf den Rolandplatz gerufen. Vor Ort wurden durch die Beamten mehrere Personen festgestellt und befragt. ZunÀchst soll es verbale Streitigkeiten gegeben haben, welche darin endeten, dass einer 18-jÀhrigen und einer 26-jÀhrigen jungen Dame durch eine 36-jÀhrige und eine 19-jÀhrige Frau in den Bauch getreten bzw. mit der Faust in das Gesicht geschlagen wurde. Verletzt wurden die GeschÀdigten durch die Körperverletzungshandlungen nicht, so dass es keiner weiteren medizinischen Behandlung bedurfte. Es wurden gegen die beiden beschuldigten Damen Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

—-

Text/Foto: Polizei