Packender biografischer Roman
Rosalind Franklin (25. Juli 1920 â 16. April 1958) â Die Mitentdeckerin der DNA-Struktur wollte schon als Studentin nur eines: Forschen. Abhalten konnten sie weder MĂ€nner noch Bombenalarm.
Sie entdeckte die Bausteine des Lebens
London 1951: Die EntschlĂŒsselung des Lebens ist fĂŒr die Wissenschaft das Thema der Stunde, und auch die junge Rosalind Franklin stĂŒrzt sich in die Forschung. Doch sie hat nicht mit den arroganten Kollegen gerechnet, die eine Frau im Labor lieber ĂŒbersehen, statt mit ihr zusammenzuarbeiten. Bald mĂŒssen die MĂ€nner erkennen, dass die brillante Chemikerin eine ernst zu nehmende Konkurrentin im Wettlauf um die Entdeckung der DNA-Struktur ist. Zwar hat Rosalind UnterstĂŒtzung von ihrem Assistenten Oliver, aber die Lage spitzt sich zu. Hinter Rosalinds RĂŒcken greift man zu immer unfaireren Methoden âŠ
»Rosalind Franklin fand den SchlĂŒssel zur DNA, und trotz der Versuche einiger, ihre Verdienste zu verschleiern, kann ihr Genie nie mehr unterschĂ€tzt werden. « Bonnie Garmus, Autorin des Bestsellers »Eine Frage der Chemie»
Petra Hucke wurde 1978 in DĂŒsseldorf geboren. Nach Stationen im Westen, Osten und Norden Deutschlands lebt sie nun mit ihrem Mann und einem Kopf voller Ideen in MĂŒnchen. Sie ĂŒbersetzt aus dem Englischen und Französischen, verschlingt islĂ€ndische Romane im Original und lektoriert auĂergewöhnliche deutsche Belletristik und SachbĂŒcher. Im Rahmen eines beruflichen Praktikums hat sie ein halbes Jahr in Upstate New York verbracht. FĂŒr ein Romanprojekt gewann sie 2013 das MĂŒnchner Literaturstipendium. Im Selbstverlag hat sie 2019 die Moorschwestern und Solch ein zephyrleichtes Leben veröffentlicht.
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
23.02.2023
Verlag
Piper
Seitenzahl
400
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-492-06289-3
15,00 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de