Das sind die Gewinner der Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Affalterbach. Mit großem Ehrgeiz, hoher Einsatzbereitschaft und herausragenden Leistungen auf den Strecken dieser Welt haben die Mercedes-AMG Customer Racing Teams und Fahrer auch 2020 und 2021 wieder zahlreiche Erfolge eingefahren. Dies wird bei Mercedes-AMG traditionell mit der begehrten TrophĂ€e der markeninternen Customer Racing Championship sowie exklusiven Preisen honoriert. Weil im vergangenen Jahr Corona-bedingt zahlreiche Rennen ausfielen und die Piloten dadurch in ihren RenneinsĂ€tzen beschrĂ€nkt waren, wurde der Wertungszeitraum erstmals auf zwei Saisons ausgedehnt.

  • Mercedes-AMG ehrt erfolgreichste Customer Racing Teams und Fahrer der vergangenen zwei Jahre
  • Valentin Pierburg und Jim Pla in den Kategorien DRIVER und PRO-DRIVER ausgezeichnet
  • AKKA ASP sowohl mit dem Mercedes-AMG GT3 als auch mit dem GT4 bestes Team

Seit inzwischen sieben Jahren zeichnet Mercedes-AMG die erfolgreichsten Teams und Fahrer des Kundensportprogramms aus. Mit der sogenannten Mercedes-AMG Customer Racing Championship möchte die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach ihren Dank fĂŒr die hervorragende ReprĂ€sentation ihrer Fahrzeuge in den verschiedensten Rennserien auf der ganzen Welt ausdrĂŒcken. Diese Ehrung, die bislang immer im Rahmen einer offiziellen Saisonabschlussfeier abgehalten wurde, kann aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens 2021 leider nicht in dieser Form stattfinden.

Unterteilt ist die Championship in insgesamt acht Kategorien: DRIVER, PRO-DRIVER, DRIVER GT3, PRO-DRIVER GT3, DRIVER GT4, PRO-DRIVER GT4, TEAMS GT3 und TEAMS GT4. Teilnahmeberechtigt sind alle Kundenteams und Piloten, die in den vergangenen zwei Jahren RenneinsÀtze mit einem Mercedes-AMG GT3, GT4 oder SLS AMG GT3 absolvierten. Performance-Teams beziehungsweise Performance-Fahrer sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die PreistrÀger

Die TrophÀe in der Kategorie DRIVER geht an Valentin Pierburg (GER), der sich deutlich gegen die markeninterne Konkurrenz durchsetzen konnte. 2021 zeigte der 34-JÀhrige konstant gute Leistungen im Mercedes-AMG GT3 von SPS automotive performance. Auf sein Konto gehen drei Klassensiege und zahlreiche Podiumserfolge, unter anderem in der GT World Challenge Europe, wo er Vize-Champion der Pro-Am-Wertung wurde. Damit gewinnt Pierburg gleichzeitig die DRIVER GT3-Wertung der Mercedes-AMG Customer Racing Championship. Als Anerkennung erhÀlt der Wahl-Schweizer hochwertige Leder-Artikel von AMG Partner Santoni sowie den begehrten Hauptgewinn, ein Mercedes-AMG C 63 Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,8 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 247 g/km*).

FĂŒr seinen Sieg in der Kategorie PRO-DRIVER erhĂ€lt Jim Pla (FRA) ebenfalls das C 63 CoupĂ©. Der 29-JĂ€hrige ĂŒberzeugte in mehreren Rennserien und wurde 2021 Vize-Meister Pro-Am in der European GT4 Series sowie Dritter in der Silver-Wertung des GT World Challenge Europe Sprint Cups. Seine herausragenden Vorstellungen im Mercedes-AMG GT4 bescherten ihm zudem den ersten Platz in der Kategorie PRO-DRIVER GT4 und damit ein hochwertiges Sim-Racing-Lenkrad des italienischen AMG Partners Cube Controls.

Jean-Luc Beaubelique (FRA), der sich unter anderem in der European GT4 Series den Mercedes-AMG GT4 vom AKKA ASP Team mit Pla teilt, darf sich ebenfalls ĂŒber eine Auszeichnung freuen. Der 58-JĂ€hrige erhĂ€lt als Gewinner der Wertung DRIVER GT4 wie sein Landsmann und Teamkollege ein Cube Controls Lenkrad. Als Sieger der Kategorie PRO-DRIVER GT3 wird Russell Ward (USA) geehrt, der vorrangig in den US-amerikanischen Rennserien unterwegs war und unter anderem das legendĂ€re 24-Stunden-Rennen von Daytona fĂŒr sich entscheiden konnte. Er wird fĂŒr seine Leistung von AMG Partner Santoni mit einer Auswahl edler Produkte aus Leder bedacht.

AKKA ASP sicherte sich die TrophĂ€e fĂŒr das erfolgreichste TEAM GT3 sowie fĂŒr das beste TEAM GT4. Die französische Mannschaft fuhr in diesem Jahr zur Vize-Meisterschaft in der GT World Challenge und gewann mit dem Mercedes-AMG GT4 in der GT4 France den Titel in der Pro-Am-Klasse. Im Gegensatz zu den geehrten Fahrern erhalten die Teams fĂŒr ihre vorbildliche ReprĂ€sentation der Marke großzĂŒgige Preisgelder.

Die attraktiven Sachpreise, die im Rahmen des internen Kundensportpokals vergeben werden, stammen von folgenden Partnern der Mercedes-AMG GmbH: BWT, Cube Controls, IWC, Puma, Santoni, SIMPLON und UNGER WEINE.

So wurden die Gewinner ermittelt

Weil 2020 nicht ausreichend Rennen stattfanden, um die Sieger fair zu ermitteln, wurde in diesem Jahr erstmals ein Wertungszeitraum von zwei Saisons herangezogen. Dabei wird die Punktevergabe fĂŒr GT3- und GT4-Fahrzeuge grundsĂ€tzlich getrennt vorgenommen. Als Basis dienen die Ergebnisse im Einzelklassement, die nach dem 12. November 2019 erzielt wurden. Die Punkte werden nach dem gĂ€ngigen Schema 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 vergeben. Als weitere Faktoren werden die Gesamtzahl der EinsĂ€tze, die Distanz des jeweiligen Rennens sowie das Niveau der Serie in die Wertung miteinbezogen.

Mercedes-AMG spendet 45.000 Euro an Laureus Sports for Good Foundation

Wie in den Vorjahren stand der Renneinsatz der Performance-Teams von Mercedes-AMG Motorsport auch 2021 unter dem Motto „Passion for Good“. FĂŒr jeden Rennkilometer ging ein Euro als Spende an die Laureus Sport for Good Foundation, die sich weltweit fĂŒr benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. So kam eine Summe von 41.566 Euro zusammen, die Mercedes-AMG auf den Spendenbetrag von 45.000 Euro aufrundete.

Ausblick auf die AMG Customer Racing Championship 2022

Ab dem kommenden Jahr wird der internen AMG Customer Racing Championship mindestens eine weitere Rubrik hinzugefĂŒgt. Weil der virtuelle Motorsport zunehmend an Bedeutung gewinnt, werden kĂŒnftig auch die erfolgreichsten E-Sportler im Rahmen der Saisonabschlussfeier fĂŒr ihre Leistung mit attraktiven Sachpreisen bedacht. In die Wertung gehen Sim Racer ein, die im Mercedes-AMG GT3 auf den Plattformen iRacing oder Assetto Corsa Competizione Platzierungen eingefahren haben.

Christoph SagemĂŒller, Leiter Mercedes-AMG Motorsport: „Nachdem wir bereits im vergangenen Jahr auf unsere Saisonabschlussfeier verzichten mussten, war die EnttĂ€uschung groß, dass wir erneut keine PrĂ€senzveranstaltung durchfĂŒhren können. Ein herzlicher Dank geht deshalb an alle Partner von Mercedes-AMG, die uns in diesen schweren Zeiten treu geblieben sind und ohne deren UnterstĂŒtzung das alles in dieser Form gar nicht realisierbar wĂ€re. Die Bereitstellung attraktiver Sachpreise wertet die Verleihung einmal mehr auf. Besonders freuen wir uns, dass auch in diesem Jahr wieder ein beachtlicher Betrag fĂŒr die Laureus Sport for Good Foundation zusammengekommen ist. Dadurch konnten wir unserer Leidenschaft fĂŒr den Motorsport nachgehen und gleichzeitig etwas Gutes fĂŒr benachteiligte Kinder und Jugendliche tun.“

Stefan Wendl, Leiter Mercedes-AMG Customer Racing: „Die jĂ€hrliche Ehrung unserer Protagonisten aus dem Kundensportprogramm hat bei Mercedes-AMG inzwischen Tradition. Und nach zwei so erfolgreichen Saisons fĂŒr unsere Customer Racing Teams honorieren wir das natĂŒrlich besonders gerne. Jeder einzelne Gewinner hat sich seinen Preis mehr als verdient – vor allem, wenn man die zum Teil herausfordernden UmstĂ€nde in diesem Jahr berĂŒcksichtigt. Ich danke allen Teams und Fahrern auf diesem Weg fĂŒr ihre herausragenden Leistungen und hoffe, dass das im kommenden Jahr wieder persönlich möglich sein wird.“

Über BWT

Mercedes-AMG und das österreichische Wasseraufbereitungsunternehmen BWT haben im ersten Jahr ihrer Partnerschaft auf Anhieb zahlreiche Erfolge eingefahren. So krönte sich unter anderem Maximilian Götz vom Mercedes-AMG Team HRT in BWT-Farben zum DTM-Champion. FĂŒr die Mercedes-AMG Customer Racing Championship stellte das Unternehmen vier Skisets zur VerfĂŒgung.

Über Cube Controls

Die italienische Firma zĂ€hlt zu den fĂŒhrenden Lenkrad-Anbietern im Sim-Racing-Bereich. Besonderen Wert legt Cube Controls darauf, dass Fertigung, PrĂŒfung und Verpackung der Produkte von Hand durchgefĂŒhrt werden. Auch die beigesteuerten Sachpreise durchliefen einen solch aufwendigen und prĂ€zisen Herstellungsprozess. Sieger zweier Kategorien erhalten von Cube Controls ein speziell entworfenes, hochwertiges Sim-Racing-Lenkrad im exklusiven AMG-Design.

Über IWC Schaffhausen

Seit ĂŒber 150 Jahren entwickelt IWC Schaffhausen mechanische Zeitmesser nach der traditionellen Vorgehensweise des GrĂŒnders F. A. Jones. Mit der Verbindung von höchster Handwerkskunst und Technologie schuf er Taschenuhren, die Generationen ĂŒberdauerten. Die langjĂ€hrige Zusammenarbeit zwischen der Schweizer Luxusuhrenmanufaktur und Mercedes-AMG basiert auf gemeinsamen Werten wie der Leidenschaft fĂŒr Leistung und Design sowie dem Streben nach technischen Spitzenleistungen. Das neueste Produkt der Partnerschaft ist die Pilot’s Watch Chronograph Edition „AMG“. Sie wird den Fahrern Indy Dontje (NED) und Jean-Luc Beaubelique fĂŒr ihren 3. Platz in der AMG Meisterschaft ĂŒberreicht.

Über Puma

FĂŒr den deutschen Sportartikelhersteller und Mercedes-AMG endet ein aufregendes und erfolgreiches erstes Jahr der gemeinsamen Partnerschaft. Puma ist nicht nur weltweit als Lifestyle-Brand bekannt, sondern produziert außerdem QualitĂ€tsbekleidung fĂŒr den Motorsport. Immer wieder können sich die Fahrer fĂŒr den enormen Tragekomfort, den RennunterwĂ€sche, -schuhe oder -anzĂŒge von Puma bieten, begeistern. Entsprechend stellte der Hersteller aus Herzogenaurach fĂŒr die Preisverleihung zwei maßgeschneiderte Rennoveralls sowie vier weitere KleidungsstĂŒcke aus seiner Kollektion bereit.

Über Santoni

Die Geschichte der Zusammenarbeit zwischen dem exklusiven italienischen Label Santoni und Mercedes-AMG reicht mittlerweile bis ins Jahr 2005 zurĂŒck. Wie die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach steht Santoni fĂŒr Luxus, Design und perfekte Handwerkskunst. Dies spiegelt sich auch in der eigens kreierten Santoni for AMG Collection wider. Der langjĂ€hrige Partner sponserte daher die AMG Customer Racing Championship mit verschiedenen ikonischen Produkten der Santoni for AMG Collection.

Über SIMPLON

FĂŒr die österreichische Premium-Marke aus Hard am Bodensee war es das erste Jahr als Partner von Mercedes-AMG. Der Hersteller von handgefertigten High-Performance-Bikes bietet auf seiner Homepage ĂŒber 100.000 Möglichkeiten, ein neues Fahrrad ganz nach den eigenen WĂŒnschen und Vorstellungen zu konfigurieren. Zwei der absoluten Spitzenprodukte aus der Manufaktur SIMPLON gehören ebenfalls zu den Sachpreisen fĂŒr die markeninterne Meisterschaft.

Über UNGER WEINE

Der Kooperationspartner UNGER WEINE zĂ€hlt seit ĂŒber 25 Jahren zu den fĂŒhrenden Unternehmen im Premium-Wein- und RaritĂ€tenhandel mit hochtechnologischer Weinlagerung fĂŒr die seltensten JahrgĂ€nge. Dieses QualitĂ€ts- und Leistungsversprechen ist nur eine von vielen Gemeinsamkeiten, die der Familienbetrieb und Mercedes-AMG aufweisen. Durch die Partnerschaft kommen AMG Kunden bei Veranstaltungen regelmĂ€ĂŸig in den Genuss exklusiver und individuell ausgewĂ€hlter Unikate und Wein-RaritĂ€ten. UNGER WEINE stiftet fĂŒr zwei Gewinner der Mercedes-AMG Customer Racing Championship speziell zusammengestellte Wein-PrĂ€sente.

Foto: Mercedes-AMG Customer Racing Championship, AKKA ASP Team (c) Daimler