Magdeburg/ST. Die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) haben Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) im diesjĂ€hrigen DHV-Ministerranking erneut auf Platz zwei gewĂ€hlt. Im bundesweiten Ranking aller fĂŒr Wissenschaft zustĂ€ndigen Ressortchefinnen und -chefs der LĂ€nder und des Bundes landete er mit der Note 2,82 knapp hinter der Hamburger Senatorin fĂŒr Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Katharina Fegebank (2,72), und vor der Ministerin fĂŒr Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WĂŒrttemberg, Theresia Bauer (2,86). Willingmann hĂ€lt sich seit seinem Amtsantritt Ende 2016 in den Top 3 dieses Rankings und landete im vergangenen Jahr ebenfalls auf Platz 2. 2019 und 2021 wurde er als âWissenschaftsminister des Jahresâ ausgezeichnet. Â
âIch gratuliere meiner Amtskollegin Katharina Fegebank zur verdienten Auszeichnung und freue mich gleichzeitig sehr ĂŒber die anhaltende Anerkennung durch die Mitglieder des Hochschulverbandesâ, erklĂ€rte Willingmann am Donnerstag. âDer erneute Zuspruch ist Auszeichnung und Ansporn zugleich. Auch in den kommenden Jahren will ich mich mit voller Kraft fĂŒr die Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandortes Sachsen-Anhalt einsetzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der anstehenden Runde der Exzellenzinitiative des Bundes sowie auf der deutschlandweiten StĂ€rkung der Finanzierung der UniversitĂ€tsmedizin.â
Zum 13. Mal wurde der/die âWissenschaftsminister/-in des Jahresâ in einer Online-Umfrage unter den DHV-Mitgliedern, zumeist Professorinnen und Professoren an den UniversitĂ€ten der Bundesrepublik, ermittelt. An der Abstimmung nahmen 2.388 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil. Die DHV-Mitglieder konnten die 16 fĂŒr Wissenschaft zustĂ€ndigen Landesministerinnen und -minister sowie die Bundesministerin fĂŒr Bildung und Forschung bewerten.
Gut ein Viertel der Befragten (25,6%) vergaben die Top-Bewertung und bezeichneten Willingmann als âdie ideale Besetzungâ fĂŒr das Amt des Wissenschaftsministers â weitere 41,1 Prozent halten ihn fĂŒr eine âsehr guteâ (18,9 Prozent) bzw. âeher guteâ (22,2 Prozent) Besetzung. Damit konnte Willingmann seine gute Bewertung aus dem Vorjahr sogar noch leicht steigern. In den Kommentaren zur Umfrage bescheinigen TeilnehmerInnen Willingmann, er sei eine âgute und kompetente Besetzung fĂŒr dieses Ministeriumâ, âfachlich versiertâ und pflege einen âsehr differenzierten, fairen und kompetenten Umgang mit den Hochschulenâ.
Quelle: Ministerium fĂŒr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Foto (c) BD-LPSA