Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Versuchter Einbruch

22.04.2023 in der Ortslage Burg, Kreuzgang

Am 22.04.2023 gegen 10:51 Uhr ging der Notruf ein, dass es gegenwÀrtig zu einem Einbruch in ein unbewohntes Einfamilienhaus kommen soll. Nach schnellem Einschreiten der eingesetzten Polizeibeamten, konnten vor Ort zwei Personen angetroffen werden. Hierbei handelte es sich um einen 35-JÀhrigen und eine 39-JÀhrige aus Burg. Die Personen vor Ort gaben an, sich lediglich im Haus umschauen zu wollen. Nach erfolgter Durchsuchung der Personen konnte kein Diebesgut aufgefunden werden. Die polizeibekannten Personen wurden des Bereiches verwiesen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

—-

Geschwindigkeitskontrollen

21.04.2023 – 23.04.2023, Landkreis Jerichower Land

In der Zeit von 21.04.-23.04.2023 wurden im Jerichower Land eine Vielzahl von Geschwindigkeitskontrollen durchgefĂŒhrt. Dabei konnten insgesamt 25 VerstĂ¶ĂŸe festgestellt werden. Der schnellste FahrzeugfĂŒhrer im Bereich einer 50er Zone wurde mit 77km/h festgestellt.

—-

Verkehrsunfallflucht

22.04.2023 gegen 17:30 Uhr, Burg, Conrad-Tack-Ring

Am 22.04.2023 gegen 17:30 Uhr stellte eine Fahrzeugbesitzerin ihren blauen KIA Sportage auf dem Parkplatz eines Supermarktes ab. Nach kurzer Zeit kam die Besitzerin zurĂŒck und stellte eine BeschĂ€digung im Bereich der hinteren rechten TĂŒr fest. Der unbekannte Verursacher/in entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Durch die Besitzerin konnte zwar ein Auto beschrieben werden, sowie Teilfragmente eines Kennzeichens, dies fĂŒhrte jedoch bislang nicht zum Erfolg. Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Burg oder jeder anderen Dienststelle zu melden.

—-

Betrug ĂŒber das Internet

21.04.2023

Am 21.04.2023 gegen Abend stellte eine junge Dame ihr ehemaliges Smartphone auf einer Onlinehandelsplattform ein. Kurze Zeit spĂ€ter meldete sich ein vermeintlicher Interessent und bat die Dame die Abwicklung ĂŒber die sichere Bezahlfunktion abzuwickeln, dazu benötige er aber die E-Mail-Adresse der Dame. Die Dame ĂŒbermittelte kurze Zeit spĂ€ter ihre E-Mail-Adresse und bekam kurze Zeit spĂ€ter eine E-Mail mit einem Link. Diesem Link folgte die Dame, im Anschluss fĂŒhrte sie der vermeintliche Interessent durch die angebliche Prozedur fĂŒr den Verkauf ihres Smartphones. Im Rahmen der Prozedur ĂŒbermittelte die Dame zwei TANS ihrer Hausbank, kurze Zeit spĂ€ter fanden zwei Abbuchungen von ihrem Konto statt. Anschließend brach der Kontakt mit dem vermeintlichen Interessenten ab. Der Schaden belĂ€uft sich auf ca. 600 Euro. Die Polizei Burg weist darauf hin, zu keinem Zeitpunkt TANs fĂŒr das Onlinebanking an andere Personen zu ĂŒbermitteln.

—-

Verkehrsunfall mit Verletzten

22.04.2023 10:01 Uhr Gommern B184

Eine 27-jĂ€hrige Schönebeckerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die Magdeburger Chaussee in Richtung StadtauswĂ€rts. Durch Unachtsamkeit ĂŒbersah die Beteiligte den Bremsvorgang des 65-jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrers eines VW Sprinters und fuhr diesem ungebremst hinten auf. Hierbei wurde die 27-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin sowie die Beifahrerin des VW Sprinters leicht verletzt. Die 27-jĂ€hrige wurde ins Krankenhaus nach Schönebeck zur ambulanten Behandlung verbracht. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. (ca. 8000,-€).

—-

Text/Foto: Polizei