Baden-Baden, 04.05.2023 – Stars and Stripes, wohin man blickt: Die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, erleben in diesem Monat einen regelrechten Ansturm an US-KĂŒnstlern. Diese besetzen ĂŒber die HĂ€lfte der Top 20 â und machen sich dank Metallica (â72 Seasonsâ, eins) und Linkin Park (âMeteoraâ, drei) auch auf dem Podium breit. Ăber den Teich sind auĂerdem u. a. die Supergroup Boygenius (âThe Recordâ, fĂŒnf), Popstar Lana Del Rey (âDid You Know That There’s A Tunnel Under Ocean Blvdâ, sieben) sowie die HipHop-Formation De La Soul (â3 Feet High And Risingâ, acht) angereist.
Die höchste Platzierung eines deutschen Acts gelingt der unnachahmlichen Berliner Band Element Of Crime. âMorgens um vierâ, die erste LP seit dem Tod ihres langjĂ€hrigen Bassisten David Young, debĂŒtiert an vierter Stelle. Insgesamt vier KĂŒnstler schaffen den Sprung aus dem Vormonat in die aktuelle Auswertung. Neben Lana Del Rey sind das Depeche Mode (âMemento Moriâ, zwei), Pink Floyd (âThe Dark Side Of The Moonâ, sechs) und Herbert Grönemeyer (âDas ist losâ, zehn).
Die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 HĂ€ndlern.
Top 20 Vinyl-Charts inkl. Archiv unter www.offiziellecharts.de/charts/vinyl
Foto: Metallica © Tim Saccenti