VerstoĂ Pflichtversicherungsgesetz
Möckern, OT Loburg, BurgstraĂe, 21.06.2023, 11:00 Uhr
Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit wurden Beamte des Polizeireviers Jerichower Land in Loburg auf ein Fahrzeug aufmerksam, an welchem die TĂV âPlakette abgelaufen war. Im Rahmen der Kontrolle musste festgestellt werden, dass die 45-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin keinen gĂŒltigen Versicherungsnachweis fĂŒr das Kraftfahrzeug vorweisen konnte. Gegen die Beschuldigte wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des VerstoĂes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
—-
Fahrraddiebstahl
Burg, BahnhofstraĂe, 16.06.2023, 10:50 bis 18.06.2023, 14:30 Uhr
Unbekannte TĂ€ter entwendeten aus einem ĂŒberdachten FahrradstĂ€nder am BahnhofsgelĂ€nde in Burg ein Damenfahrrad der Marke Electra. Das Fahrrad wurde durch die 41-jĂ€hrige GeschĂ€digte mittels Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert.
Hinweise zu tatverdÀchtigen Personen und zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Jerichower Land persönlich, telefonisch (03921/920-0) der per E-Mail (levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de).
Tipps der Polizei zum Schutz vor Fahrrad-Dieben:
- Nutzen Sie stabile Ketten-, BĂŒgel- oder Faltschlösser mit massivem SchlieĂsystem aus hochwertigem Material (z.B. durchgehĂ€rtetem Spezialstahl).
- SchlieĂen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B. FahrradstĂ€nder, Laternenpfahl) oder mit anderen RĂ€dern zusammen. Das gilt auch in FahrradabstellrĂ€umen.
- Wenn Sie ein Elektrofahrrad abstellen, nehmen Sie wertvolle Zubehörteile wie den Akku und das Display unbedingt immer mit oder sichern Sie diese mit einem zusÀtzlichen stabilen Schloss. Die Akku-Schlösser vieler ElektrofahrrÀder reichen als Diebstahlschutz nicht aus.
- Vermeiden Sie, Ihr Rad in dunklen Ecken, auf einsamen PlĂ€tzen oder in schlecht einsehbaren StraĂen abzustellen. Auch Ăffentlichkeit schĂŒtzt vor Diebstahl.
- Notieren Sie Rahmennummer, Marke und Typ Ihres Fahrrads in einem Fahrradpass und legen Sie ein aktuelles Foto Ihres Rads dazu oder benutzen Sie hierzu die digitale und kostenlose FAHRRADPASS-App.
- Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fahrrad eine Individualkennzeichnung angebracht ist. Bei vielen in Deutschland verkauften FahrrÀdern ist eine individuelle Nummer bereits in den Rahmen eingraviert, eingeschlagen oder anderweitig fest mit dem Rahmen verbunden.
(Quelle:Â www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/vorsicht-fahrrad-diebe/)
—-
Waldbrand
Elbe-Parey OT Hohenseeden, Waldgebiet zwischen Hohenseeden und Parchen, BundestraĂe 1, 21.06.2023, 19:26 Uhr
Durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Jerichower Land wird die Polizei ĂŒber einen Waldbrand nahe der BundesstraĂe 1, zwischen den Ortschaften Hohenseeden und Parchen informiert. Im Rahmen des Einsatzes konnte in der Folge ein Brand im angrenzenden Waldgebiet ausfindig gemacht werden. Gebrannt haben ca. 750 Quadratmeter Unterholz. Die Feuerwehr konnte einen Baum feststellen, welcher Spuren eines Blitzeinschlags aufwies. Da es in der Nacht zuvor zu Gewittern in dem Bereich kam, geht die Feuerwehr von einem Blitzeinschlag als Auslöser des Brandes aus.
Zur BrandbekĂ€mpfung waren die Feuerwehren Hohenseeden, GĂŒsen und Zerben mit 5 Fahrzeugen und 25 Kameraden vor Ort
—-
E- Scooter Fahrer ohne Versicherungsschutz und unter BetÀubungsmittel
Möser, OT Lostau, Am Krankenhaus , 21.06.2023, 18:41 Uhr,
Im Rahmen der Streife wurde durch die Polizeibeamten des Polizeireviers ein E-Scooter Fahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass fĂŒr den E-Scooter kein Versicherungsschutz besteht. Bei dem 35-jĂ€hrigen Fahrer verlief ein durchgefĂŒhrter Drogentest positiv.  Mit dem Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgefĂŒhrt, eine Anzeige aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
—-
Text/Foto: Polizei