Eine Luftmassengrenze bringt uns nur kurzzeitig groĂe Temperaturkontraste und einige Wetterturbulenzen. In der nĂ€chsten Woche geht es dann recht mild und zeitweise nass weiter. Schnee ist nach den neuesten Berechnungen vorerst kein Thema mehr.
Heute am Donnerstag nehmen die Temperaturunterschiede zwischen Nord und SĂŒd erheblich zu. Zwischen den KĂŒsten und der polnischen Grenze ĂŒberwiegen bei nur 8 bis 12 Grad dichte Wolken mit Regen. Dagegen schaut vom Rheinland bis zum Oberrhein und bis ins sĂŒdliche Bayern nach nĂ€chtlichen RegenfĂ€llen schon wieder ab und an die Sonne heraus. Dort erreichen die Höchstwerte 15 bis 20 Grad.
Auch am Freitag ist es in MĂŒnchen mit ĂŒber 20 Grad und SĂŒdföhn am Alpenrand deutlich wĂ€rmer als in Hamburg mit nur 6 bis 8 Grad. Dort dĂ€mpft ein kalter Ostwind die Temperaturen und sorgt an der Ostsee fĂŒr ein Sturmhochwasser. An der Nordsee macht sich der gegenteilige Effekt bemerkbar, dort wird das Wasser von den KĂŒsten weggedrĂŒckt.
TrĂŒb und regnerisch ist es aber fast im ganzen Land. Eine Stippvisite des FrĂŒhwinters hingegen wird es höchstwahrscheinlich auch am Samstag nicht geben. Mit einem von Benelux zur Nordsee ziehenden Tief setzt sich mit einem sĂŒdlichen Wind erneut ĂŒber 15 Grad warme Luft bei uns durch.
Im Nordosten wird es ebenfalls deutlich milder. Im weiteren Verlauf des Wochenendes bleibt das Wetter recht durchwachsen. Chancen auf lĂ€ngere freundliche Abschnitte bestehen vor allem im Osten und SĂŒden.
Nach neuesten Stand geht es auch in der nĂ€chsten Woche vergleichsweise mild weiter. Zumindest regional wird die 15-Grad-Marke noch hĂ€ufiger ĂŒberschritten. Atlantische Tiefs und höherer Luftdruck ĂŒber SĂŒdosteuropa stehen sich dann voraussichtlich gegenĂŒber.
Damit erfassen Regengebiete eher die westlichen und nördlichen Landesteile als die Regionen im SĂŒden und Osten. Aber auch dort sind die Wolken immer wieder mal dichter und es kann ab und an nass werden.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Fast keine Pollen mehr in der Luft
Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr.
An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline