Magdeburg. In Erinnerung an die Opfer des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt plant die Landeshauptstadt die Einrichtung eines dauerhaften Gedenkortes. Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, eigene Vorschläge dafür zu unterbreiten. Neben der Online-Beteiligung im Internet unter www.magdeburg.de/gedenkort können Ideen und Anregungen auch per Post geschickt und an der Rezeption im Alten Rathaus abgegeben werden.
Dabei sind sowohl der Standort als auch die Art der Gedenkstätte von Interesse. Vorschläge können nicht nur als Text, sondern auch mit Bildern und Skizzen unterbreitet werden. An der Rezeption des Alten Rathauses kann man seine Ideen montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr abgeben oder in den dortigen Briefkasten einwerfen. Die Adresse für Vorschläge auf dem Postweg ist Landeshauptstadt Magdeburg, Team 12.03 (Bürgerbeteiligung), 39090 Magdeburg.
„Ziel ist, gemeinsam einen angemessenen und respektvollen Erinnerungsort zu schaffen“, begründet Oberbürgermeisterin Simone Borris die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. „Nach dem schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind unsere Gedanken weiterhin bei den sechs Todesopfern, den Hinterbliebenen und den vielen Verletzten.“
Die eingereichten Ideen werden im Anschluss geprüft und soweit möglich, veröffentlicht. Von der Stadtverwaltung wurden bereits zwei mögliche Gedenkorte auf der Internet-Plattform präsentiert.
Die Landeshauptstadt bittet alle Teilnehmenden um einen respektvollen Umgang im Dialog und freut sich auf zahlreiche kreative und einfühlsame Beiträge.
QR-Code führt auf die Seite beteiligung.sachsen-anhalt.de

Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg
Titelfoto/pixabay