Stadtgebiet Halle (Saale)
Brände
Am Samstag wurde gegen 20.00 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Unstrutstraße gemeldet. In einem verschlossenen Fahrradkeller stand ein Kinderwagen in Brand. Die Kräfte der Feuerwehr mussten den Raum gewaltsam öffnen. Das Feuer erlosch zuvor selbstständig, sorgte jedoch für eine entsprechende Rauchentwicklung in dem Raum. Personen kamen nicht zu schaden. Der Sachschaden wird auf ca. 300 € geschätzt. Die Brandursachenermittlung dauert an.
Gegen 22.00 Uhr brannten in der Dölauer Straße zwei Wahlplakate der FDP, welche an Laternenmasten angebracht waren. Die Feuerwehr löschte die Feuer ab. Größere Schäden an den Masten wurden nicht festgestellt Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Exhibitionist
Eine Gruppe von vier junger Frauen (14 bis 16 Jahre) wurde am Samstag, gegen 20.40 Uhr in Bereich Gastronom von einem derzeit unbekannten Mann belästigt. Der Mann rannte zielgerichtet auf die Frauen zu, zog seine Hose herunter und entblößte sich. Die Frauen flüchteten daraufhin. Der Mann soll ca. 160 bis 170 cm groß und 30 bis 35 Jahre alt gewesen sein. Er sei schlank gewesen und habe eine schwarz/weiße Jacke sowie eine dunkle Mütze getragen. Er habe sich zuvor in einer Gruppierung mit vier weiteren Männern befunden. Die Polizei suchte den Bereich weiträumig ab. Dies führte bislang nicht zu Ergreifung des Täters.
Alkoholisiert Verkehrsunfall verursacht
An der Ampelkreuzung Volkmannstraße/ Ecke Magdeburger Straße kam es am Samstag gegen 22.40 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein vorausfahrender Pkw bremste wegen der umschaltenden Ampel ab und der hinter ihm fahrende Pkw fuhr auf. Polizeibeamte stellten bei dem 34-jähriger Fahrer des auffahrenden Autos eine Alkoholisierung fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Beide Autos waren zwar noch fahrbereit, allerdings war die Fahrt für den 34-Jährigen dennoch beendet. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme angeordnet.
—-
Saalekreis
Rassistisch beleidigt und angegriffen
Merseburg – Am Samstag wurde gegen 13.00 Uhr in der Leunaer Straße ein 18-jähriger Mann mit syrischer Herkunft von einem derzeit unbekannten Mann aus einem Pkw heraus rassistisch beleidigt. Der Unbekannte stieg daraufhin aus dem Auto und es kam zu einer Schubserei, bei der der 18-Jähirge leicht verletzt wurde. Der Täter entfernte sich schließlich mit dem Pkw in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen zu ihm wurden aufgenommen.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Querfurt – Zwei Pkw fuhren am Samstag auf der B180 aus Richtung Farnstädt kommend. Auf Höhe des Abzweigs Eislebener Straße wollte der vorausfahrende Pkw kurz vor 17.00 Uhr ein Wendemanöver einleiten und kollidierte mit dem folgenden Pkw. Dessen Fahrerin wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Autos entstand erheblicher Sachschaden. Sie mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Im Bereich der Unfallstelle machte sich bis ca. 18.45 Uhr eine Vollsperrung der B180 erforderlich. Der Verkehr wurde abgeleitet.
Kennzeichentafel entwendet
Leuna – Am Samstag zeigte der Besitzer eines Peugeot an, dass im Zeitraum von Freitagabend bis zum Samstagabend beide Kennzeichentafeln von seinem Pkw abmontiert und entwendet wurden. Das Auto war in der Rathausstraße abgestellt.
—-
Burgenlandkreis
Auto kollidiert mit Ampel
Naumburg – Am Samstag fuhr ein Pkw aus Richtung Kramerplatz in Richtung Jenaer Straße. Gegen 17.00 Uhr fuhr er im Bereich Salztorkreuzung aus bisher ungeklärter Ursache über eine Verkehrsinsel und schließlich gegen die dortige Fußgängerampel. Am Auto und an der Ampel entstand erheblicher Sachschaden. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Fahrer musste für die weitere Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 12.000 € geschätzt. Der Pkw wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Kräfte der Feuerwehr banden vor Ort ausgelaufene Betriebsstoffe.
Fanutensilien geraubt
Weißenfels – Im Bereich des Bahnhofs wurden am Samstag gegen 20.00 Uhr drei Männer (18 23 und 24 Jahre alt) von einer Gruppierung von mindestens vier schwarzbekleideten maskierten männlichen Personen angegriffen und ihrer Fanutensilien des HFC beraubt. Die drei Geschädigten befanden sich auf dem Heimweg von einem Fußballspiel in Halle. Der 18-Jährige und der 23-Jährige mussten mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Täter sind flüchtig.
Einsatzkräfte angegriffen
Weißenfels – In der Beuditzstraße sollte am Samstag kurz vor 22.00 Uhr eine 23-Jährige durch den Rettungsdienst behandelt werden, weil sie zuvor mit leichten Verletzungen an den Armen aufgegriffen wurde. Die Frau zeigte sich allerdings nicht kooperativ und lehnte jegliche Behandlung bzw. Hilfeleistung ab. Deshalb wurde die Polizei und Notarzt hinzugerufen. Schließlich versuchte die Frau mehrfach, auf die eingesetzten Kräfte tätlich einzuwirken. Ein Polizeibeamter wurde dabei am Oberkörper getroffen. Zudem beleidigte die Frau die Einsatzkräfte mit Worten. Es kamen Familienangehörige der Frau hinzu und bedrängten ebenfalls die Einsatzkräfte. Es gelang schließlich, die Situation wieder zu beruhigen. Verletzt wurde niemand. Gegen die Frau wurden Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet.
—-
Mansfeld-Südharz
Verlorenes LKW-Reserverad sorgt für Unfall auf Autobahn
Südharz / Roßla – Auf der A38 hat am Samstag ein Lkw auf der Richtungsfahrbahn Leipzig zwischen den Anschlussstellen Berga und Roßla ein Reserverad samt Aufhängung verloren. Dies blieb auf der Fahrbahn zum Liegen. Kurz nach 06.00 Uhr konnte der Fahrer eines Lkw-Gespanns dem Hindernis nicht ausweichen und kollidierte damit. An der Zugmaschine entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Wer den Reifen verloren hat, ist derzeit nicht bekannt. Dazu laufen Ermittlungen.
Garagen aufgebrochen
Sangerhausen – Am Samstagvormittag wurde festgestellt, dass zwei Garagen im Darnweg aufgebrochen wurden. Derzeit besteht noch kein Überblick, was aus den Garagen entwendet wurde. Die Polizei führte eine Spurensicherung durch und leitete Ermittlungen ein.
Betrug – falscher Polizeibeamter
Seegebiet Mansfelder Land – Eine 84-jährige Frau erhielt am Samstagnachmittag einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten. Ihr wurde mitgeteilt, dass sie eine von insgesamt 17 Personen in ihrer Straße sei, welche Opfer eines unmittelbar bevorstehenden Raubdelikts werden könnte. Die Frau wurde so unter Druck gesetzt, dass sie Bargeld und Schmuck im unteren fünfstelligen Bereich in einem Topf vor der Haustür abstellte. Wenig später wurde der Betrug bemerkt, dass Geld und der Schmuck war allerdings weg. Bei einer weiteren Frau in der Ortschaft ging ebenfalls ein derartiger Anruf ein. Sie erkannte den Betrug und beendete das Telefonat, weshalb sie nicht zu Schaden kam.
Die Polizei rät: Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt! Suchen Sie diese Telefonnummer selbst raus! Sie können dafür den Polizeinotruf 110 wählen! Nutzen Sie dann aber zu der 110 keine zusätzlichen Zahlenkombinationen! Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis! Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Legen Sie einfach auf! Klären Sie ältere Menschen über die derzeit im Umlauf befindlichen Betrugsmaschen auf!
—-
Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 02. Februar 2025