Aktuelle Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Halle (Saale) 

Schockanruf-Betrug mit hohem Vermögensschaden – Polizei warnt

Ein 88-jähriger Mann aus dem Bereich der Damaschkestraße in Halle (Saale) wurde Opfer eines Schockanruf-Betrugs und erlitt dadurch einen Vermögensschaden von etwa 230.000 Euro. Am Freitagnachmittag erhielt der Senior einen Anruf von noch unbekannten Tätern, die behaupteten, seine Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine Kaution zahlen, um freizukommen. Etwa eine Stunde später erschien dann eine junge Frau (circa 25-30 Jahre, etwa 1,70-1,75 m, schlank, blonde, schulterlange Haare, gepflegtes Äußeres, deutsch) an der Wohnungstür. Sie nahm Goldbarren, Bargeld und Goldmünzen entgegen, angeblich zur „Sicherstellung“.

Der Betrug wurde erst später aufgeklärt, als der Mann dann seine Tochter kontaktierte. Im selben Zeitraum gab es weitere versuchte Betrugsfälle im Stadtgebiet. Die Täter setzen auf ähnliche Maschen:

  • Falsche Behauptungen (z. B. Unfall, Festnahme),
  • Druckaufbau („Sofort handeln!“),
  • Abholung durch eine unverdächtig wirkende Person.

Präventionstipps:

  • Keine Zahlungen oder Übergaben unter Druck leisten!
  • Echte Behörden fordern keine spontanen Geldübergaben.
  • Vereinbaren Sie mit Ihren Angehörigen ein geheimes Codewort!
  • Bei Zweifeln sofort bei der Familie oder Polizei (110) nachfragen!
  • Sensibilisieren Sie besonders ältere Verwandte!

Präventionsberatung:

Die Polizei bietet kostenlose Seniorensicherheitsberatungen an. Termine unter: 0345 224 1250.

E-Scooter ohne Versicherung – Frau angezeigt

Am Samstagmorgen gegen 6.40 Uhr stellten Polizeibeamte in der Merseburger Straße eine E-Scooter-Fahrerin fest. Am Fahrzeug war kein Versicherungskennzeichen montiert. Versichert war es nicht. Gegen die Frau wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person – Zeugenaufruf

Am Samstag, gegen 15.00 Uhr, kam es in der Großen Ulrichstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 78-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Die Frau überquerte die Straße, als sie von einem Radfahrer erfasst wurde. Der Radfahrer fuhr in Richtung Marktplatz und war auf der rechten Fahrbahnseite unterwegs. Nach dem Vorfall verließ der Radfahrer pflichtwidrig den Unfallort.

Es wird nun wegen eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden sowie unerlaubtem Entfernens vom Unfallort ermittelt.

Zeugenhinweise:
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Radfahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0345 224 2000 bei der Polizei zu melden.

Fahren ohne Versicherungsschutz – Quad-Fahrer gestoppt

Am Samstagnachmittag, 17.55 Uhr, wurde auf der Merseburger Straße ein 38-jähriger Quad-Fahrer kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt.

Brand in der Klosterstraße – Mehrere Mülltonnen brennen, Hausfassade beschädigt

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages, gegen 3.55 Uhr, wurde der Polizei ein Brand in der Klosterstraße gemeldet. Zwei Mülltonnen wurden dort durch unbekannte Täter in Brand gesetzt, wobei diese jedoch nicht vollständig abbrannten. Drei weitere Mülltonnen, die sich an einer Hauswand befanden, wurden durch das Feuer vollständig zerstört.

Durch die Flammen griff das Feuer auf eine angrenzende Hauswand über. Die Ermittlungen zur Brandursache sowie zu möglichen Tätern laufen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0345 224 2000 zu melden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor den Gefahren von Brandstiftungen und appelliert an die Bevölkerung, verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.

—-

Mansfeld-Südharz

Widerstand in Arnstein – Mann unter Drogeneinfluss greift Beamte an

Am Freitagabend, gegen 18.00 Uhr, kam es in Arnstein zu einem Polizeieinsatz. Ein 34-jähriger Mann griff nach mehrfachen Aufforderungen der Berechtigten, das Gebäude zu verlassen, zwei informierte Beamte an. Der Mann leistete erheblichen Widerstand, was den Einsatz von Reizstoff und körperlichem Zwang durch die Polizisten erforderlich machte. Der Tatverdächtige war unter Drogeneinfluss. Ein Notarzt und Rettungsdienst wurden hinzugerufen und der Mann wurde in eine Fachklinik gebracht.

Gegen den 34-Jährigen wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Hausfriedensbruchs ermittelt.

Trunkenheit im Verkehr – Zwei Fahrer unter Alkoholeinfluss gestellt

Lutherstadt Eisleben- Am Samstag, gegen 22.35 Uhr, stellten Polizeibeamte in der Halleschen Straße einen 55-jährigen Autofahrer fest, der durch unsichere Fahrweise auffiel. Eine Blutprobe wurde entnommen, da der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Der Fahrer durfte seine Fahrt nicht fortsetzen.

Bereits gegen 21.05 Uhr wurde ein 72-jähriger Fahrradfahrer auf dem Roten Berg kontrolliert, der ebenfalls stark alkoholisiert war. Auch er musste eine Blutprobe abgeben. Gegen beide Verkehrsteilnehmer wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

—-

Burgenlandkreis

Verkehrsstraftaten durch Drogen- und Alkoholeinfluss – Polizei nimmt mehrere Fahrer unter Kontrolle

Im Verlauf des Wochenendes kam es zu mehreren Verkehrsstraftaten, bei denen Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss standen.

Am Samstagnachmittag, 14.50 Uhr, wurde der Polizei ein schwarzer Hyundai gemeldet, der auf der B 91 aus Richtung Zeitz in Richtung Weißenfels in Schlangenlinien fuhr. Die Beamten konnten das Fahrzeug auf der A9 in Richtung München anhalten. Bei der Kontrolle des 39-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass dieser unter Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und gegen den Fahrer wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Vorerst darf er keine Kraftfahrzeuge führen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 0.45 Uhr, wurde in Burgwerben ein 22-jähriger Autofahrer kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass sein Fahrzeug nicht versichert war und er zudem unter Alkoholeinfluss stand. Ermittlungen wegen dieser Verstöße wurden eingeleitet.

Kurze Zeit später, gegen 1.30 Uhr, in Naumburg, wurde ein 41-jähriger Autofahrer angehalten. Auch bei ihm wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter Drogeneinfluss stand. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen und gegen den Mann wird nun wegen verschiedener Verstöße ermittelt.

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang an die Gefahren des Fahrens unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol und weist auf die rechtlichen Konsequenzen hin.

—-

Saalekreis

Körperliche Auseinandersetzungen auf Party

Am Samstagabend, gegen 23.30 Uhr, kam es auf einer Party in Teutschenthal, Schafberg, zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen zwischen Gästen. Zwei Personen (w/20 und m/45 Jahre alt) wurden verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Moped aus Diebstahl sichergestellt

Am Samstag, gegen 21.35 Uhr, informierten Zeugen die Polizei, dass eine Simson-Maschine in Frankleben zwischen Mülltonnen abgestellt wurde. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Moped aus einem Diebstahl im Bereich Großkorbetha stammte. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und konnte dem ursprünglichen Eigentümer wieder übergeben werden. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl laufen weiter. Das an der Maschine angebrachte, seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten abgelaufene Versicherungskennzeichen wurde demontiert und sichergestellt.

Unfall und Diebstahl in Leuna – Ermittlungen laufen

Am Sonntag, gegen 01.50 Uhr, kam es in Leuna, Am Friedhof, zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug gegen die Hausecke eines Gebäudes prallte. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte nicht angetroffen werden. Zeugen berichteten, dass sie durch den Aufprall aufwachten. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass dem Fahrzeughalter die Fahrzeugschlüssel sowie persönliche Gegenstände gestohlen wurden.

Es wird nun wegen Diebstahls, unerlaubtem Benutzens eines Kraftfahrzeugs und Unfallflucht ermittelt. Das Fahrzeug, ein Audi, wurde abgeschleppt, da die Airbags ausgelöst hatten und er Wagen nicht mehr fahrbereit war.

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 30. März 2025