Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Polizeimeldungen vom Karfreitag:

Polizeirevier Halle (Saale)

BrÀnde

Halle (Saale) – Gegen 23:15 Uhr brannte es in einem Kleingarten in der Klepziger Straße. Die alarmierte Feuerwehr löschte von einem angrenzenden Garagenkomplex aus und konnte die Flammen eindĂ€mmen. Die Laube ist beschĂ€digt, deren Terrasse und ein Holzverschlag brannten ab. Ermittlungen wurden aufgenommen.

Halle (Saale) – Kurz vor 23:00 Uhr wurde ein brennender PKW in der Kurt-WĂŒsteneck-Straße bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Das Fahrzeug brannte aus. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Ermittlungen wurden aufgenommen.

Halle (Saale) – Am Donnerstag gegen 21:00 Uhr brannten MĂŒlltonnen im UniversitĂ€tsring und kurz darauf in der August-Bebel-Straße. Hier wurde die Fassade wurde beschĂ€digt, da die brennenden Tonnen an einer Hauswand standen. Auch an einem geparkten LKW entstanden SchĂ€den. Die Feuerwehr löschte. In unmittelbarer NĂ€he wurden zwei 15-jĂ€hrige VerdĂ€chtige angetroffen, gegen beide wird nun ermittelt.

Beraubt

Halle (Saale) – Ein Mann zeigte an, dass er am 18.04.2025 gegen 03:25 Uhr von drei Unbekannten in der Ludwig-Wucherer-Straße, nicht weit von Am Steintor, geschlagen und dann unter Drohungen zur Herausgabe seiner Geldbörse gebrachte wurde. In dieser befand sich u.a. eine Geldkarte. Die RĂ€uber konnten sich unerkannt entfernen. Der 24-jĂ€hrige GeschĂ€digte erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort in einem Rettungswagen versorgt wurden.

—-

Polizeirevier Saalekreis

Mehrere Anzeigen

Bad LauchstĂ€dt – Donnerstagnacht wurde die Polizei nach Bad LauchstĂ€dt gerufen. Hier war es zu wechselseitigen Körperverletzungen zwischen zwei MĂ€nnern (33 und 35) gekommen, die einander kennen und zuvor den Abend gemeinsam verbrachten. Nach dem was bislang bekannt ist, hat der 35-JĂ€hrige zudem betrunken und ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein, den PKW einer Verwandten gefĂŒhrt. Ein Test vor Ort ergab bei ihm 1,7 Promille Atemalkohol, weshalb es dann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus ging. Die Polizei nahm Anzeigen wegen der Körperverletzungen und des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr auf.

Ladendiebstahl

Merseburg – Wegen eines ertappten Ladediebs wurde die Polizei am Donnerstagnachmittag zu einem Discounter in die Geusaer Straße gerufen. Der Mann hatte in dem GeschĂ€ft Lebensmittel und Alkohol im Wert von knapp 40 Euro eingesteckt und nicht bezahlt. In seinem Rucksack wurden darĂŒber hinaus weitere 6 Artikel gefunden, die mutmaßlich in einem DrogeriegeschĂ€ft entwendet wurden. Die Produkte wurden sichergestellt und zwei Anzeigen gegen den 45-JĂ€hrigen gefertigt.

Brand

LöbejĂŒn – Am Freitag gegen 04:45 Uhr stand ein geparkter PKW im Bereich An der Grube aus bislang unbekannten GrĂŒnden in Flammen und brannte aus. Es entstand Sachschaden in fĂŒnfstelliger Höhe. Ermittlungen wurden aufgenommen.

Betrug

Wettin-LöbejĂŒn â€“ Ein Mann zeigte an, dass er auf einen Anlagebetrug hereingefallen ist. Er folgte Anfang MĂ€rz einem Link auf einer Social-Media-Plattform, um in KryptowĂ€hrungen zu investieren. Er meldete sich an, tĂ€tigte mehrere Einzahlungen in jeweils dreistelliger Höhe und stand ĂŒber Messenger mit einer vorgeblichen Finanzberaterin in Kontakt. Als er jedoch auf seine wiederholte Forderung keine Auszahlung bekam, wurde dem Mann bewusst, Opfer eines Betruges geworden zu sein. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.

—-

Polizeirevier Burgenlandkreis

GefÀhrliche Körperverletzung

Naumburg – Im Bereich der Vogelwiese warf am Donnerstag gegen 21:30 Uhr ein Jugendlicher einem Mann eine Flasche an den Kopf, der dadurch verletzt wurde und in ein Krankenhaus kam. Zuvor soll der alkoholisierte GeschĂ€digte den anderen mit Handgreiflichkeiten provoziert haben.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Kretzschau – Am Donnerstagnachmittag ereignete sich kurz nach 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B180 nahe Kirchsteitz. Nach dem was bislang bekannt ist, kam es zum Zusammenstoß eines PKW, der aus Richtung Meineweh kommend, links nach Gladitz abbiegen wollte, mit einem auf der Bundesstraße entgegenkommenden PKW. Der abbiegende PKW wurde durch die Kollision gegen einen an der EinmĂŒndung des Plantagenweges (aus Richtung Gladitz) stehenden Radfahrer geschleudert. Der Radler, der Fahrer des abbiegenden PKW und die Beifahrerin im anderen PKW wurden leicht verletzt. Die beiden PKW und das Fahrrad, sowie ein Verkehrszeichen wurden beschĂ€digt. Es entstand Sachschaden im unteren fĂŒnfstelligen Bereich. Ein Abschleppdienst transportierte die beiden PKW ab.

Kontrollen

Weißenfels – Einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen kontrollierten Polizeibeamte am 17.04.2025 kurz nach 21:00 Uhr in der Seumestraße. Das Fehlen der vorgeschriebenen Versicherung bestĂ€tigte sich, weshalb gegen die Fahrerin Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet wurde.

Weißenfels – In der Merseburger Straße stoppte eine Streife am Donnerstagnachmittag eines Elektrokleinstfahrzeuges an dem kein gĂŒltiges Versicherungskennzeichen zu erkennen war. Bei dem Mann war zudem ein Drogentest positiv, so dass sich eine Blutprobenentnahme anschloss. Bei dem E-Scooter handelt es sich mutmaßlich um Diebesgut, denn es gibt einen Fahndungseintrag. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und Ermittlungen aufgenommen.

—-

Polizeirevier Mansfeld-SĂŒdharz

Trunkenheit im Verkehr

Hettstedt – Am 18.04.2025 kontrollierten Polizeibeamte einen E-Scooter-Fahrer in der Mansfelder Straße. Bei dem 28-JĂ€hrigen ergab ein Atemalkoholtest 1,2 Promille und auch ein Drogentest war positiv, sodass eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus veranlasst und eine Anzeige gefertigt wurde.

Ladendiebstahl

Sangerhausen – Am Donnerstag wurde die Polizei kurz nach 14:00 Uhr in einen Supermarkt im Bereich SchĂŒtzenplatz gerufen. Hier konnte sich ein Mann nicht ausweisen, der Bluetooth-Kopfhörer eingesteckt, aber nicht bezahlt hatte. Die Polizei stellte die IdentitĂ€t des 44-JĂ€hrigen fest und nahm die Anzeige auf.

WildunfÀlle

Eisleben – Auf der B 180 kurz vor Rothenschirmbach stieß am Freitagmorgen kurz vor halb sechs Uhr ein PKW mit einem die Fahrbahn querenden Reh zusammen. Am Auto entstand Sachschaden. Der FahrzeugfĂŒhrer blieb unverletzt.

Eisleben – Ein anderer FahrzeugfĂŒhrer hatte am 18.04.2025 gegen 00:10 Uhr eine Kollision mit einem Reh, welches auf die B180 lief. Das Tier ĂŒberlebte den Zusammenstoß nicht. Am PKW entstand Sachschaden.

—-

Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 18. April 2025