Polizeirevier Halle (Saale)
Motorradunfall in der Salzmünder Straße – Fahrer leicht verletztAm Samstagnachmittag, gegen 14.35 Uhr, stürzte ein Motorradfahrer in der Salzmünder Straße und verletzte sich leicht. Es entstand geringer Sachschaden am Fahrzeug. Die Polizei dokumentierte den Vorfall, der Einsatz wurde anschließend beendet. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Körperverletzung im Saugraben – weibliche Tatverdächtige flüchtigKurz nach Mitternacht am Samstag wurde der Polizei eine körperliche Auseinandersetzung im Bereich Saugraben gemeldet. Zwei Jugendliche sollen einen Mann angegriffen haben, der sich dabei Verletzungen zuzog und in ärztliche Behandlung begab. Die weiblichen Tatverdächtigen sind bislang unbekannt. Eine Strafanzeige wurde erstattet.
Verfassungsfeindliche Äußerungen am Händel-Denkmal
Am Samstagabend, gegen 21.05 Uhr, beleidigte ein 40-jähriger Mann auf dem Marktplatz Polizeibeamte und äußerte mehrfach verfassungswidrige Parolen. Gegen den Hallenser wurde eine Strafanzeige erstattet. Zudem erfolgte eine Gefährderansprache durch die Polizei.
Fahrzeugkontrolle in der Turmstraße – Drogenkonsum festgestellt
Samstagabend, 19.35 Uhr, wurde in der Turmstraße ein Mann mit einem Elektrokleinstfahrzeug kontrolliert. Das Fahrzeug führte ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen (2023). Der Fahrer fiel durch unsicheres Fahrverhalten auf. Ein freiwilliger Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis. Die Weiterfahrt wurde dem 37-Jährigen untersagt. Ein Verfahren gegen ihn ist eingeleitet. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt.
38-Jährige mit gestohlenem Fahrrad und Betäubungsmitteln angetroffen
Am Samstagabend führten Beamte in der Rathausstraße eine Kontrolle durch und stellten bei einer 38-Jährigen ein gestohlenes Fahrrad sicher. Eine Anzeige wegen Hehlerei wurde daraufhin erstattet. Zudem fanden die Beamten Betäubungsmittel bei der Frau, die beschlagnahmt wurden. Ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.
—-
Polizeirevier Saalekreis
Schwerer Verkehrsunfall auf der B 181 bei Zschöchergen (Leuna)
Am Samstag, 13.30 Uhr, kam es auf der B 181 bei Zschöchergen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein Fahrer, 47 Jahre, wurde dabei schwer verletzt, während die 61-jährige Fahrerin des anderen Autos leicht verletzt wurde. Beide wurden in ein hallesches Krankenhaus eingeliefert. Die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die Höhe des Gesamtschadens ist abschließend noch nicht bezifferbar. An der Unfallstelle kam es temporär zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Verkehrsunfall auf der B 80
Am Samstag, 14.25 Uhr, ereignete sich auf der B 80, Höhe der A 143 in Richtung Halle (Saale), ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Eine 59-jährige Autofahrerin wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik nach Halle (Saale) transportiert. Die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls dauern an. Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall auf der L 164n schwer verletzt
Am Samstagvormittag, 11.55 Uhr, kam es auf der Landesstraße 164n an der Anschlussstelle zur A 143 in Richtung Magdeburg zu einem Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Motorradfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß mit einem 58-jährigen Autofahrer und prallte gegen eine Schutzplanke. Er wurde dadurch schwer verletzt und in ein hallesches Klinikum eingeliefert. Zur Versorgung und Absicherung der Unfallstelle waren sowohl ein Rettungshubschrauber, als auch ein Rettungswagen sowie die Freiwillige Feuerwehr Teutschenthal mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Die Landesstraße 164n war von 12.15 Uhr bis 15.45 Uhr voll gesperrt. Das Motorrad wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Polizeieinsatz in Merseburg nach verfassungsfeindlichen Äußerungen
Am Samstag, gegen 21.15 Uhr, zeigte ein 55-jähriger Mann in der König-Heinrich-Straße in Merseburg den Hitlergruß und rief verfassungswidrige Parolen. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet. Die Polizei führte zudem eine Gefährderansprache durch.
—-
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Verkehrsunfall auf der B 242 – Motorradfahrer leicht verletzt
Am Samstag, gegen 12.45 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 242 in der Gemeinde Mansfeld zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Wohnmobil und einem Motorrad. Die Fahrzeugführer sind im Alter von 60 und 24 Jahren. Zur Unfallursache wird ermittelt. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und vor Ort ambulant medizinisch versorgt. Es kam vorübergehend zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden.
Verkehrsunfall auf der B 180
Am Samstagnachmittag, 14.35 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der B 180 zur Auffahrt A 38 Farnstädt in Richtung Aschersleben zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Die genaue Unfallursachenermittlung dauert an. Ärztliche Hilfe war nicht erforderlich. Die entstandenen Sachschäden können noch nicht beziffert werden.
Brand in Mehrfamilienhaus in Hettstedt – Schwelbrand im Keller
Am Samstag, gegen 19.30 Uhr, wurde die Polizei über einen Kellerbrand in der Puschkinstraße in Hettstedt informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Haufen Holzbretter in einem Keller schwelte. Eine offene Flamme trat nicht auf, jedoch entstand starke Rauchentwicklung, die zur Evakuierung zweier Häuser der Puschkinstraße führte. Der Schwelbrand führte zur leichten Verrußung im Keller. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.000 € geschätzt. Das Gebäude bleibt bewohnbar und es wurden keine Verletzten gemeldet. Die Brandursachermittlung dauert an. Die Feuerwehr war mit 14 Fahrzeugen und 46 Kameraden im Einsatz.
Auseinandersetzung mit leichtem Verletzungsbild
Am Samstagabend wurde der Polizei ein Streit zwischen zwei Männern in der Eislebener Straße des Aufbaues gemeldet, bei dem es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass sich beide stritten. Ein 27-Jähriger erlitt eine leichte Verletzung. Beide Männer waren alkoholisiert. Gegen den 35-jährigen Angreifer wird ermittelt.
—-
Polizeirevier Burgenlandkreis
Immens alkoholisierter Autofahrer verursacht Schäden in Kleingartenanlage
Am Samstagabend befuhr ein 57-jähriger Mann einen kleinen Weg einer Kleingartenanlage in der Weißenfelser Naumburger Straße. Beim Wenden beschädigte er zunächst einen am Fahrbahnrand abgestellten Restmüllcontainer und anschließend einen Poller. Ein Atemalkoholtest ergab später einen immensen Wert. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, so dass der Mann vorerst keine Kraftfahrzeuge führen darf. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt. Es entstand Sachschaden von mehr als 2.000 €.
Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis in Zeitz gestoppt
Am Samstagabend, gegen 19.05 Uhr, fiel Beamten in der Geußnitzer Straße in Zeitz ein Fahrzeug auf, das ohne gültige Fahrerlaubnis genutzt wurde. Der 26-jährige Fahrer, der zuvor auf der Hainichener Dorfstraße unterwegs war, bog auf die Geußnitzer Straße ab. Da er bereits als Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis bekannt war, wurde das Fahrzeug angehalten. Der Mann gab an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Zudem wurde eine gesonderte Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Hundebiss in Naumburg – 38-Jähriger verletzt – Zeugenaufruf
Am heutigen Morgen, 08.15 Uhr, erschien ein 38-jähriger Mann bei der Polizei und meldete einen Vorfall, bei dem er von einem Hund gebissen wurde. Der Geschädigte gab an, gestern mit seinem Hund in der Straße Georgenberg in Naumburg spazieren gewesen zu sein, als ihm ein unbekannter Mann mit zwei angeleinten Hunden entgegenkam.
Die Hunde des unbekannten Täters wirkten aggressiv. Aufgrund der Ziehbewegungen ließ der Unbekannte die Leine fallen, woraufhin die beiden Hunde den Hund des Anzeigenerstatters angriffen und dieser zu Boden fiel. Einer der Hunde biss den 38-Jährigen in ein Bein. Der Mann wurde im Klinikum Naumburg behandelt, wo Verletzungen diagnostiziert wurden.
Die Hunde konnten nicht exakt bestimmt werden, es soll sich jedoch um labradorähnliche Tiere mit mittellangen Haaren gehandelt haben. Ein Hund war braun, der andere etwas heller.
Der Beschuldigte wird wie folgt beschrieben:
- Ca. 1,90 m groß
- Über 50 Jahre alt
- Kurzes schwarzes Haar
- Keine Brille
- Normale Statur
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder den Hunden geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03443 282 293 zu melden.
—-
Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale) am 27. April 2025