Polizeirevier Halle (Saale)
SachbeschÀdigung
Halle (Saale)- In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde ein in der NordstraĂe stehendes mobiles GeschwindigkeitsmessgerĂ€t der Stadt Halle (Saale) durch Unbekannte mittels Farbe beschmiert. Auch Hakenkreuze wurden aufgebracht.
Tot aufgefunden
Halle (Saale)- Sonntag gegen 05.30 Uhr wurde im Eselsbrunnen am Alten Markt die Leiche einer mĂ€nnlichen Person aufgefunden. Erste Hinweise auf die IdentitĂ€t des Toten liegen vor, sind jedoch noch nicht abschlieĂend geklĂ€rt. Ein Ermittlungsverfahren zur Todesursache wurde eingeleitet.
AufgerÀumt
Halle (Saale)- In Nietleben, Hallesche StraĂe warfen Jugendliche Verkehrsschilder um, wie Sonntag kurz nach 2.00 Uhr gemeldet wurde. In der NĂ€he wurden Jugendliche angetroffen, die die Tat jedoch abstritten. Dennoch rĂ€umten sie die mobilen Parkverbot-Schilder und eine Baustellenbegrenzung wieder an ihren eigentlichen Bestimmungsort.
SchĂŒsse gemeldet
Halle (Saale)- Samstag kurz nach 22.00 Uhr wurden SchussgerĂ€usche im Bereich der Franz-Heyl-StraĂ gemeldet. Zeugenbefragungen ergaben, dass diese vom Balkon einer Wohnung kamen. Der stark alkoholisierte Mieter der Wohnung wurde in dem Mehrfamilienhaus widerstandslos gestellt. In seiner Wohnung wurden zwei Schreckschusswaffen, Magazine und Munition aufgefunden und sichergestellt. Auch HĂŒlsen von abgeschossener Munition wurden aufgefunden. Der 29-JĂ€hrige befindet sich nun in einer Fachklinik.
Gestellt
Halle (Saale)- Kurz vor 22.00 Uhr am Samstag wurde in der Kuhgasse von der Polizei ein Mann gestellt, der in ein GebÀude eingedrungen war, um in die RÀumlichkeiten eines Friseursalons zu gelangen. Der 32-JÀhrige wurde noch im Haus gestellt und vorlÀufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Halle (Saale)- Ein Anwohner meldete Sonntag gegen 01.30 Uhr Personen in der Flutgasse, die an einem Fahrzeug eine Scheibe einwarfen. Ein weiterer PKW mit eingeschlagener Scheibe wurde vor Ort festgestellt. Zwei MĂ€nner im Alter von 23 und 27 Jahren wurden gestellt. Gegen sie wurde Anzeige erstattet.
Vergessen
Halle (Saale)- Auf der GrenzstraĂe wurde Samstag gegen 21.40 Uhr ein querstehendes Fahrzeug ohne Beleuchtung und Fahrer gemeldet. Der Fahrzeughalter wurde ausfindig gemacht. Er hatte vergessen, die Feststellbremse einzulegen und das Fahrzeug hatte sich selbstĂ€ndig gemacht. Es wurde nun ordnungsgemÀà geparkt.
GestĂŒrzt
Halle (Saale)- Ein Fahrradfahrer stĂŒrzte am Samstag gegen 21.15 Uhr am Hansering alleinbeteiligt und erlitt leichte Verletzungen. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 66-JĂ€hrigen ergab ĂŒber zwei Promille.
Halle (Saale)- Sonntag kurz nach 01.00 Uhr stĂŒrzte auf dem Radweg an der Magistrale ein alkoholisierter Radfahrer (25) und wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht.
Halle (Saale)- In der BurgstraĂe geriet ein unter Alkohol stehender Radfahrer (45) Sonntag gegen 04.20 Uhr in die Schienen der StraĂenbahn und stĂŒrzte. Auch er kam schwerverletzt in ein Krankenhaus.
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Halle (Saale)- In einem Kurvenbereich des Moritzburgrings kam es Samstag gegen 16.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW fuhr eine Mutter an, die mit ihren zwei Kindern im Alter von drei und fĂŒnf Jahren unterwegs war. Der Wagen war im Moritzburgring in Richtung Robert-Franz-Ring unterwegs und geriet ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und erfasste die FuĂgĂ€ngerin (34) auf dem Gehweg, welche schwerverletzt wurde. Die beiden Kinder wurden leichtverletzt, ebenso ein Mitfahrer im PKW. Alle Verletzten kamen zur Ă€rztlichen Behandlung in KrankenhĂ€user. Der FahrzeugfĂŒhrer ist 20 Jahre alt. Die Ermittlungen dauern an.
Brand
Halle (Saale)- In der FeuerbachstraĂe kamen Feuerwehr und Polizei gegen 14.00 Uhr am Samstag zum Einsatz. An einem Mehrfamilienhaus brannte ein Balkon vollstĂ€ndig aus, auch angrenzende RĂ€ume der dazugehörenden Wohnung wurden durch das Feuer beschĂ€digt. Zwei weitere Balkone wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Fahren unter Alkohol
Halle (Saale)- Samstag kurz nach 06.00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Zscherbener StraĂe einen PKW-Fahrer. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem Mann ergab 1,7 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt und die Sicherstellung des FĂŒhrerscheines.
—-
Saalekreis
MĂŒlltonnenbrĂ€nde
Merseburg- Im Stadtgebiet kam es Sonntag ab kurz vor zwei Uhr in drei StraĂen zu BrĂ€nden. In der ThietmarstraĂe brannte eine MĂŒlltonne nieder und die Fassade einer angrenzenden Garage wurde beschĂ€digt. In der Otto-Lilienthal-StraĂe griff der Brand einer MĂŒlltonne auf sechs weitere BehĂ€lter ĂŒber. In der Albrecht-DĂŒrer-StraĂe brannte dann eine mobile Toilette ab. Die Feuerwehr löschte die BrĂ€nde.
Suche eingeleitet
GroĂkayna- Am spĂ€ten Samstagabend wurde eine 36-JĂ€hriger als vermisst gemeldet, welche mit Freunden beim nĂ€chtlichen Stand Up Paddelings auf dem See GroĂkayna war. Zahlreiche Mitglieder umliegender Freiwilliger Feuerwehren halfen bei den SuchmaĂnahmen, auch mit Booten und Drohnen. SpĂ€ter wurde der Vermisste wohlbehalten aufgefunden. Er hatte die Gruppe auf dem See unbemerkt verlassen und dann die Orientierung verloren, was seine RĂŒckkehr erschwerte.
Garageneinbruch
Braunsbedra- Unbekannte brachen zwischen Freitagabend und Samstagmittag in eine Garage in Krumpa ein. SchrÀnke und der darin abgestellte Wagen wurden durchsucht. Entwendet wurde eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Geldkarten.
VerkehrsunfÀlle
Landsberg- In Spickendorf, Lange StraĂe verunfallte Sonntag gegen 03.20 Uhr ein PKW und fuhr gegen einen Lichtmast. Der Fahrer (25) kam verletzt in ein Krankenhaus. Der Wagen, in dem auch die Airbags auslösten, wurde erheblich beschĂ€digt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Zwischen Halle (Saale) und Polleben im Kreuzungsbereich L 156 / L159 (Abzweig Fienstedt) kam es Samstag kurz vor 12.00 Uhr zu einem Zusammenstoà von zwei PKW. Die Fahrerin eines Fahrzeuges wurde verletzt und kam zur Àrztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. An den Autos entstand Sachschaden.
FeldbrÀnde
Wettin-LöbejĂŒn- Zwischen Kösseln und Glauzig brannte es gegen 14.30 Uhr am Samstag auf einem Feld (3,5 Hektar). 35 EinsatzkrĂ€fte der Freiwilligen Feuerwehren waren im Einsatz.
MĂŒcheln- Im Bereich Branderoda brannten am Samstagnachmittag zunĂ€chst zwei Felder (etwa 20 Hektar). Das Feuer verlagerte sich dann weiter Richtung Neu-Biendorf (an MĂŒcheln vorbei). Bei einer ersten Zwischenbilanz am Samstagnachmittag waren etwa 150 KrĂ€fte verschiedener Feuerwehren im Einsatz.
Braunsbedra- In diesem Zusammenhang kam es in RoĂbach, Karl-Marx-Platz Samstag gegen 15.40 Uhr zu einem Unfall. Ein Traktor mit einem 7.000Liter-AnhĂ€nger voll Wasser war zu dem Brand bei MĂŒcheln unterwegs. Der AnhĂ€nger geriet ins Kippen und stĂŒrzte um. Der Traktorfahrer blieb unverletzt.
—-
Text/Foto: Polizeiinspektion Halle (Saale)