Weiterhin Krieg in der Ukraine, doch dann kam in Israel noch ein neuer Kriegsschauplatz dazu: 2023 – ein Jahr, das in den GeschichtsbĂŒchern einigen Raum einnehmen wird.
Auch das Jahr 2023 war von Krisen und Kriegen geprĂ€gt – in der Ukraine im zweiten Kriegsjahr und im Nahen Osten nach dem Terrorangriff der Hamas.
Das Jahr begann mit Krawallen an Silvester und Neujahr in Berlin. Und einem höchst umstrittenen NeujahrsgruĂ von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), der schlieĂlich zu ihrem RĂŒcktritt fĂŒhrte. Im Vatikan begann das Jahr 2023 mit der Beerdigung von Papst Benedikt XVI. Bei uns hatten die Corona-Masken ausgedient. Und KĂŒnstliche Intelligenz wie ChatGPT mischte viel auf.
Im Februar bebte in der TĂŒrkei und in Syrien die Erde. Hunderttausende HĂ€user stĂŒrzten ein oder wurden unbewohnbar, Millionen Menschen wurden obdachlos. Bei den Erdbeben starben mehr als 57.000 Menschen.
Im MĂ€rz gab es gleich vier Oscars fĂŒr die deutsche Produktion „Im Westen nichts Neues“. „Das ist einfach historisch“, sagte Daniel BrĂŒhl.
Im Mai wurde König Charles III. in London gekrönt. Nun heiĂt es wieder nach sieben Jahrzehnten „God save the king“.
GroĂer Frust bei der FuĂball-WM der Frauen fĂŒr das deutsche Team: Die Mannschaft schied schon nach der Vorrunde aus. Weltmeister werden die Spanierinnen. Bei der Siegesfeier kam es zum Skandal.
Aber es gab auch Sportler 2023, die Deutschland zum Jubeln brachten: Die Basketballer wurden im September Weltmeister. Und im Dezember schafften das auch die U17-FuĂballer.
Im Vorfeld der Landtagswahl in Bayern im Oktober dominierte die FlugblattaffÀre um Hubert Aiwanger die Schlagzeilen.
Am 7. Oktober ĂŒberfiel die Hamas Israel und startete einen massiven Angriff aus dem Gazastreifen. Mindestens 1.200 Menschen starben bei der fĂŒrchterlichen Gewalttat. Ein Ende des Krieges in Nahost ist nicht abzusehen.
FĂŒr die Ampel-Koalition mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an der Spitze bedeutete das Jahr 2023 ein Umfragetief nach dem anderen: Es gab Streit ums Heizungsgesetz, die Kindergrundsicherung, den Haushalt.
Vorab
VideolÀnge: 58 min / Datum: 26.12.2023