Ăber eine lang zurĂŒckliegende Liebe und das, was die Erinnerung daraus werden lĂ€sst
Die Erinnerung an eine Liebe kann intensiver sein als diese Liebe selbst
Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine AffĂ€re. Diese Liebe bringt alles ins Wanken â nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre Arbeit. Was sie erlebt, lĂ€sst eine Entscheidung in ihr reifen, die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und kĂŒnftig als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre spĂ€ter steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen wieder: Ein Bogen schlieĂt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt. Julia Schoch krönt mit diesem Roman einer folgenreichen Begegnung ihre auĂergewöhnliche Trilogie.
Nach dem groĂen Erfolg von Julia Schochs Bestsellerroman âșDas Liebespaar des Jahrhundertsâč nun der krönende Abschluss ihrer Trilogie.
»Was ich in der Trilogie erzĂ€hle? Dass wir unterschiedliche Rollen im Leben haben und oft nicht wissen, was wir fĂŒr andere sind. In den drei BĂŒchern möchte ich Gerechtigkeit walten lassen. Ein Wunschtraum, vielleicht. Aber ein schöner.« Julia Schoch
Julia Schoch, 1974 in Bad Saarow geboren, lebt nach Aufenthalten in Bukarest und Paris als freie Autorin und Ăbersetzerin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Potsdam. FĂŒr ihr von der Kritik hoch gelobtes ErzĂ€hldebĂŒt »Der Körper des Salamanders« wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises und des Annette-von-Droste-HĂŒlshoff-Preises.
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
09.01.2025
Verlag
dtv
Seitenzahl
176
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-423-28425-7
23,00 âŹ
inkl. MwSt, Versandkostenfrei
Thalia.de