Magdeburg. FĂŒr die Amtsperiode 2023 bis 2028 sind zwei neue Schiedspersonen vom Stadtrat gewĂ€hlt und vom Amtsgericht Magdeburg fĂŒr das Amt der Schiedsperson verpflichtet worden. Katja Schellhorn ĂŒbernimmt ab Juli die Aufgabe der Schiedsfrau fĂŒr die Schiedsstelle 5. Frank Schmidt wird Schiedsmann fĂŒr die Schiedsstelle 2.
Â
Die Schiedsstelle 2 ist fĂŒr die Stadtgebiete Altstadt, Buckau, Werder, BrĂŒckfeld, Cracau, Berliner Chaussee, Randau-Calenberge, Prester, Pechau, Fermersleben, Zipkeleben und Kreuzhorst zustĂ€ndig. Der Bereich der Schiedsstelle 5 umfasst die Stadtteile Hopfengarten, Leipziger StraĂe, Salbke, WesterhĂŒsen, Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund und Reform.
Â
Aus dem Amt werden Ende dieses Monats Jan Hanse und Gerrit Albrecht ausscheiden. Die Landeshauptstadt bedankt sich herzlich fĂŒr das ehrenamtliche Engagement der vergangenen Jahre.
Â
Die örtlichen Schiedspersonen sind auĂergerichtlich beratend und schlichtend fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger tĂ€tig. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Entlastung der Justiz und arbeiten ehrenamtlich und unparteiisch. In Magdeburg gibt es derzeit 5 Schiedsstellen, die im vorgerichtlichen Schlichtungsverfahren tĂ€tig werden. Aufgaben sind die Schlichtung von bĂŒrgerlichen Rechtsstreitigkeiten ĂŒber ZahlungsansprĂŒche, zum Beispiel AnsprĂŒche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, oder die Wahrung nachbarrechtlicher Belange.
Â
In Strafsachen besitzt die Schiedsstelle eine doppelte Funktion: Zum einen nimmt sie die Aufgabe einer Vergleichsbehörde wahr, zum anderen wird sie zusĂ€tzlich bei geringfĂŒgig anzusehenden Vergehen tĂ€tig, die die Staatsanwaltschaft ihr im Rahmen einer Verweisung ĂŒbergibt. Geschlichtet werden können unter anderem Nachbarschaftsstreitigkeiten, Beleidigungen, Bedrohungen, Körperverletzung, SachbeschĂ€digungen oder Hausfriedensbruch. Kann eine Verhandlung vor der Schiedsstelle nicht geschlichtet werden, wird der Antrag der Person bei der Staatsanwaltschaft aufgenommen.
Â
Weitere Informationen zu den Schiedsstellen sowie Kontaktdaten sind unter www.magdeburg.de/schiedsstellen verfĂŒgbar.
Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg
Symbolfoto/pixabay