Auftakt Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – 14 Dörfer im Landesausscheid

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Gute Ideen, großes Engagement und starker Zusammenhalt im ländlichen Raum: Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze (Foto) hat heute den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Sachsen-Anhalt offiziell gestartet und betont: „Unsere Dörfer sind das Herzstück des ländlichen Raums. Sie stehen für Zusammenhalt, Engagement und eine starke Gemeinschaft. Die hohe Beteiligung am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zeigt eindrucksvoll, mit wie viel Leidenschaft und Innovationskraft die Menschen vor Ort ihre Heimat aktiv gestalten. Dieses Engagement ist entscheidend für eine nachhaltige Dorfentwicklung und macht unsere ländlichen Regionen lebenswert – heute und in Zukunft.“

Die außergewöhnlich hohe Beteiligung der Dörfer auf Kreisebene ermöglicht es Sachsen-Anhalt in diesem Jahr gleich drei Landessieger zu küren. Aus 124 Bewerbungen haben sich 14 Dörfer für den Landeswettbewerb qualifiziert und werden sich in den kommenden Monaten mit innovativen Konzepten und Projekten messen.

Diese Gemeinden werden nicht nur für ihre herausragenden Leistungen auf Landesebene geehrt. Sie haben auch die Chance, Sachsen-Anhalt beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2026 zu vertreten.

In den kommenden Wochen wird die Wettbewerbsjury die Dörfer besuchen und ihrer Ideen und Projekte u.a. in den Bereichen Dorfentwicklung, Nachhaltigkeit und Förderung der Dorfgemeinschaft bewerten. Die Landessieger werden dann auf dem Landeserntedankfest in Magdeburg durch Landwirtschaftsminister Sven Schulze ausgezeichnet.

„Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein wichtiger Baustein zur Förderung der ländlichen Entwicklung und zeigt, wie engagierte Dorfgemeinschaften den Herausforderungen der Zukunft aktiv begegnen können. Er bietet den teilnehmenden Dörfern die Möglichkeit, ihre Stärken und Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Hintergrund: Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde 1990 ins Leben gerufen, um das Engagement der ländlichen Gemeinschaften zu fördern und innovative Ansätze für die nachhaltige Entwicklung von Dörfern zu würdigen. Er richtet sich an alle ländlichen Gemeinden und soll dazu beitragen, das Leben auf dem Land attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten. Ziel des Wettbewerbs ist es, beispielhafte Entwicklungen und Initiativen aufzuzeigen, die als Inspiration für andere ländliche Gemeinden dienen können. Im Mittelpunkt stehen Projekte, die sowohl die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte des Dorflebens stärken, als auch den Zusammenhalt und das kreative Potenzial der Dorfgemeinschaften fördern. 

Längst ist bei dem Wettbewerb nicht mehr das äußere Erscheinungsbild des Ortes entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme, sondern das, was Dorfbewohnerinnen und -bewohner gemeinsam zur Entwicklung des Dorfes beitragen und wie sie Herausforderungen meistern. In die Bewertung fließen nicht nur das erreichte Niveau, sondern auch die Ausgangssituation des Dorfes und seine Entwicklungsschritte ein. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet in drei Runden statt, beginnend auf der Kreisebene über die Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb, wobei die Landessieger in die Endrunde des Bundeswettbewerbs einziehen.

Teilnehmer am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2025 in Sachsen-Anhalt:

Text/Foto: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten am 09. Februar 2025