Ausflugstipp: Große Technikträume aus kleinen Steinen im Magdeburger Jahrtausendturm

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0
  • Ausstellung „LEGOmobil“ zeigt ab dem 18. April 2025 Autos und Rennwagen
  • Spannende Einblicke in die ausgefeilte Technik der „Spielzeugfahrzeuge“

Magdeburg. Wenn aus kleinen Steinen große Technikträume werden: Vom 18. April bis 30. Juni 2025 zeigt die Sonderausstellung „LEGOmobil“ im Jahrtausendturm im Magdeburger Elbauenpark beeindruckende LEGO-Autos und Rennwagen aus LEGO-Technic-Bausteinen. Mit der spannenden Verbindung zwischen Technik, Kreativität und Spielspaß fasziniert die Ausstellung im Turmfoyer sowohl Tüftlerinnen und Tüftler als auch LEGO-Fans jeden Alters. Geöffnet ist dienstags bis sonntags sowie an allen Feier- und Ferientagen von 10 bis 18 Uhr.

Von klassischen Rennwagen bis hin zu hochkomplexen Fahrzeugen mit motorisierten Funktionen und fortschrittlicher Steuerungstechnik – die Ausstellung im „schlausten Turm der Welt“ ist vielseitig und atmet Ingenieurgeist. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die detailgetreuen Nachbildungen berühmter Autos, die mit präziser Mechanik und ausgeklügeltem Design die Herzen von Fahrzeugliebhabern höherschlagen lassen.

Ein Highlight ist die Präsentation von LEGO-Rennwagen. Diese Modelle sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern bieten auch faszinierende Einblicke in die Technik dahinter. Die Besucher haben die Möglichkeit, mehr über die Funktionsweise der Fahrzeuge zu erfahren, die mit Motoren, Federungen, Getrieben und Lenkmechanismen ausgestattet sind. „Die Technik hinter jedem Modell ist so ausgereift, dass sie fast wie die der Originalfahrzeuge wirkt, nur im Miniaturformat“, sagt Axel Duschek. Der ambitionierte Hobby-Modellbauer stellt die Exponate zur Verfügung. Der gelernte Stahlbauschlosser arbeitete viele Jahre im Musterbau des Traktorenwerks Schönebeck. Auch in seinen späteren Tätigkeiten im Lüftungsbau und als technischer Mitarbeiter im Solepark Bad Salzelmen war er stets technisch kreativ und tüftelte an technischen Lösungen.

Sein Hobby im Bereich Modellbau begann 1992 mit dem Bau von Revell-Plastikmodellen im Verhältnis 1:24. Später entdeckte er seine Faszination für den RC-Modellbau: Seine Liebe galt fortan vorrangig ferngesteuerten amerikanischen Trucks, die im Verhältnis 1:16 möglichst detailgetreu gestaltet und regional wie überregional mit Gleichgesinnten aus der Interessengemeinschaft „Schönebecker Truckmodellbau“ auf Veranstaltungen präsentiert wurden. Seit 2016 konzentriert sich Duschek auf den Bau, das Sammeln und Präsentieren von LEGO-Technic-Exponaten. „Die Arbeit ist für alle Altersklassen faszinierend und herausfordernd“, erzählt er. Aktuell hat er eine stattliche Sammlung von über 425 LEGO-Technic-Exponaten.

„Die Ausstellung zeigt nicht nur die künstlerische Seite des LEGO-Bauens, sondern auch die technische Raffinesse, die dahinter steckt. Die Modelle, die auf den ersten Blick wie einfache Spielzeuge erscheinen mögen, offenbaren bei genauerem Hinsehen eine tiefere, ingenieurtechnische Präzision“, schwärmt Duscheck: „Von der Federung bis zum Getriebe – jedes Detail wurde mit Bedacht konstruiert, um die realistischen Eigenschaften der Originalfahrzeuge zu imitieren. Das macht auch die Ausstellung im Jahrtausendturm zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.“

www.jahrtausendturm-magdeburg.de

Quelle: Christian Schulze / agentur pres(s)tige

Foto: Legomobil (c) Katja Kraski Kuester