Mit Hilfe der Tech-Giganten aus dem Silicon Valley hat Donald Trump das WeiĂe Haus zurĂŒckerobert. Wer sind diese MilliardĂ€re? Was wollen sie erreichen und was treibt sie an?
Den Weg zurĂŒck ins WeiĂe Haus schaffte Donald Trump auch mithilfe einiger MilliardĂ€re aus dem Silicon Valley. Was versprechen sich Musk, Zuckerberg, Bezos und andere von diesem PrĂ€sidenten?
KI, Bitcoin, ein neues Internet â Tech-Giganten sind in GoldgrĂ€berstimmung, seit die regulierungsfreudige Regierung Joe Bidens abgewĂ€hlt ist. KI könnte den gröĂten Boom der Technikgeschichte auslösen, hoffen sie. Andere sehen groĂe Gefahren fĂŒr die Demokratie.
„Noch nie in der Weltgeschichte hatten Konzerne eine solche Macht“, erklĂ€rt die renommierte Harvard-Professorin Shoshana Zuboff mit Blick auf die jĂŒngsten Entwicklungen in Washington. „Trump und Musk können machen, was sie wollen.“ Und das scheinen sie durchaus auch zu tun.
Kahlschlag bei den Behörden und massive InvestitionsschĂŒbe fĂŒr die kĂŒnstliche Intelligenz. Dazu Deregulierung und offener Druck auf Staaten, die eine ungebremste Tech-Branche kritisch sehen. Zudem scheinen die Grenzen zwischen Regierungswirken und Wirtschaftsinteressen eingerissen, wenn selbst der PrĂ€sident mit seiner eigenen KryptowĂ€hrung Geld verdient und die Tech-Bosse sich gleich nach der Wahl in Mar-a-Lago die Klinke in die Hand gaben, um das Land in ihrem Sinne umzugestalten.
ZDF-Autor Gert Anhalt verfolgt den Aufstieg der Superhirne und Superreichen von den Garagen des Silicon Valley bis in die WandelgĂ€nge von Washington. Was bewog die einst fĂŒr eher liberal gehaltenen Unternehmer, sich so sehr fĂŒr Donald Trump einzusetzen? Welche Wechselbeziehungen gab es zwischen den diversen Regierungen und den Konzernen? Und hatte Joe Biden recht, als er in seiner Abschiedsrede vor einer Oligarchie in Amerika warnte?
Video verfĂŒgbar bis 24.02.2030