Magdeburg. Ballettdirektor Jörg Mannes gibt Einblicke in die Welt des Balletts, berichtet von seiner Arbeit mit dem Ballett Theater Magdeburg und stellt sich den Fragen des Publikums.
Mit der Uraufführung von „Vincent“ eröffnet Ballettdirektor Jörg Mannes am 28. September die neue Ballettsaison in Magdeburg. Vorab gewährt er im Rahmen der Gesprächsreihe „Wir, das Ballett“ am Donnerstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek exklusive Einblicke.
Auch in seiner dritten Spielzeit in Magdeburg setzt der in Wien geborene publikumsnahe Ballettdirektor und Choreograf Jörg Mannes das öffentliche Format in der Stadtbibliothek fort, in dem er jeweils kurz vor den jeweiligen Premieren mit dem interessierten Publikum über die Hintergründe seiner Produktionen, die Bühne sowie die Entwicklungen der aktuellen Proben ins Gespräch kommt.
In seinem neuesten Ballett „Vincent“ mit Musik von Charles Ives, Jean Sibelius, Anton Webern, Gabriel Fauré, Arvo Pärt, Camille Saint-Saëns, Sergei Rachmaninow und Samuel Barber begibt sich Jörg Mannes auf ein Experimentierfeld zwischen Kunst, Klang und Choreografie. Inspiriert werden er und sein Team von Vincent van Gogh. Doch nicht das Leben dieses Ausnahme-Malers steht im Zentrum, sondern seine Kunst. Jörg Mannes fragt nach dem Zusammenspiel von Farbe, Raum und Bewegung und wie immer wird sich erst am Ende zeigen, wie die Tänzerinnen und Tänzer seiner Compagnie aufeinander reagieren und seine Ideen umsetzen.Abermals moderiert die Chefdramaturgin des Musiktheaters, Ulrike Schröder, den kurzweiligen Abend, an dem wieder Videos aus Proben und andere Entwürfe zu sehen und hören sein werden.
Alle interessierten Gäste sind zur ersten Ausgabe der Gesprächsreihe „Wir, das Ballett“ in dieser Spielzeit am Donnerstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: Stadtbibliothek Magdeburg
Foto: Ballett-Direktor Jörg Mannes (c) Landeshauptstadt Magdeburg