Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt verzeichneten im Februar 2023 deutliche ZuwÀchse

Veröffentlicht in: Tourismus/Sachsen-Anhalt | 0

Im Februar 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt rund 171 800 GĂ€steankĂŒnfte und knapp 444 000 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt waren das nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen 35,4 % mehr GĂ€ste sowie 25,1 % mehr Übernachtungen als im Februar des Vorjahres. Die Werte vom Februar 2019 konnten jedoch noch nicht erreicht werden (GĂ€steankĂŒnfte: 193 473, Übernachtungen: 494 901).

Magdeburg/ST. Mit einem Anteil von 92,7 % kamen die GĂ€ste ĂŒberwiegend aus dem Inland. Sowohl bei den GĂ€ste- als auch Übernachtungszahlen aus dem Inland konnte das Niveau vom Februar des Vorjahres deutlich ĂŒberholt werden (+35,5 % bzw. +24,2 %). Bei GĂ€sten aus dem Ausland sowie deren Übernachtungen gab es ein Ă€hnliches Plus mit 34,7 % mehr GĂ€sten und 38,9 % mehr Übernachtungen.

Von den in die Erhebung einbezogenen Beherbergungsbetrieben waren 981 im Februar 2023 geöffnet (Februar 2022: 964 geöffnete Beherbergungsbetriebe). Die angebotenen Schlafgelegenheiten waren zu 24,3 % ausgelastet (Februar 2022: 20,1 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der GÀste betrug 2,6 Tage. Im Februar des Vorjahres lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 2,8 Tagen.

Fast alle Betriebsarten wiesen im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat positive VerĂ€nderungsraten sowohl bei GĂ€sten als auch bei Übernachtungen aus. Die höchsten ZuwĂ€chse gab es bei Erholungs- und Ferienheimen (+95,9 % GĂ€steankĂŒnfte, +77,5 % Übernachtungen), in Schulungsheimen (+93,0 % GĂ€steankĂŒnfte, +68,9 % Übernachtungen) und in Jugendherbergen und HĂŒtten (+82,4 % GĂ€steankĂŒnfte, +68,6 % Übernachtungen). Lediglich bei CampingplĂ€tzen gab es einen RĂŒckgang bei den GĂ€ste- und Übernachtungszahlen (-12,3 % GĂ€steankĂŒnfte, -38,7 % Übernachtungen) im Vorjahresvergleich.

Wie bereits im Januar erreichten auch im Februar 2023 alle 5 Reisegebiete in Sachsen-Anhalt einen Anstieg an GĂ€sten und Übernachtungen gegenĂŒber dem Vorjahresmonat. Die Beherbergungsbetriebe der grĂ¶ĂŸten Region, dem Harz und Harzvorland, meldeten insgesamt einen Anstieg der GĂ€steankĂŒnfte um 25,7 % und der Übernachtungen um 20,5 %. Die grĂ¶ĂŸte Steigerung gab es in der Region Altmark mit 52,8 % mehr GĂ€sten sowie 38,3 % mehr Übernachtungen.

Im Jahresverlauf von Januar bis Februar 2023 lag die Zahl der GĂ€steankĂŒnfte mit rund 327 400 um 40,6 % und die der Übernachtungen mit rund 844 900 um 29,1 % ĂŒber dem Ergebnis fĂŒr den gleichen Vorjahreszeitraum.

Die Zahlen stammen aus der Monatserhebung im Tourismus (Beherbergungsstatistik). In dieser werden Beherbergungsbetriebe ab 10 Schlafgelegenheiten sowie CampingplĂ€tze ab 10 StellplĂ€tzen u. a. mit GĂ€steankĂŒnften, Aufenthaltsdauer und Herkunft der GĂ€ste erfasst.

Symbolfoto/pixabay