Bernstein (FDP): Umfassende Verwaltungsreform in Sachsen-Anhalt notwendig

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Doppelhaushalt fĂŒr 2025/26 vom Landtag beschlossen

Magdeburg/ST. Zur Verabschiedung des Landeshaushaltes fĂŒr 2025/26 durch den Landtag erklĂ€rt Jörg Bernstein (Foto), finanzpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Sachsen-Anhalt:

„Trotz angespannter finanzieller Rahmenbedingungen haben wir in der Deutschlandkoalition bewiesen, dass wir handlungsfĂ€hig sind und wichtige PrioritĂ€ten im Doppelhaushalt verankern konnten. Die hohe Personalkostenquote macht deutlich, dass eine umfassende Verwaltungsreform notwendig ist, um langfristig Effizienzsteigerungen und Einsparungen zu ermöglichen.

Als Freie Demokraten stehen wir fĂŒr eine wirtschaftsfreundliche Politik mit weniger staatlichen Eingriffen, Steuersenkungen und klaren Anreizen fĂŒr Investitionen. Eine höhere Verschuldung lehnen wir entschieden ab – die Einhaltung der geltenden Kreditregeln ist fĂŒr uns nicht verhandelbar.

Besonders wichtig sind uns nachhaltige Investitionen in die Zukunft, darunter Infrastrukturmaßnahmen in den Oberzentren, die auskömmliche und verlĂ€ssliche Finanzierung der Schulen in freier TrĂ€gerschaft, aber auch Stipendien fĂŒr mehr junge ZahnĂ€rzte in Sachsen-Anhalt und die Einrichtung eines Normenkontrollrates, der zum Abbau von BĂŒrokratie in Landesgesetzen beitragen wird.

DarĂŒber hinaus haben wir uns erfolgreich fĂŒr eine stĂ€rkere UnterstĂŒtzung von FrauenhĂ€usern, die Förderung der Special-Olympics sowie digitale Innovationen wie den Digitalen Zwilling unseres Bundeslandes ein gesetzt. Mit der Änderung des Schulgesetzes haben wir zudem eine rechtskonforme Grundlage fĂŒr notwendige Haushaltsmittel geschaffen, ohne dabei zwischen freien und öffentlichen SchultrĂ€gern zu unterscheiden.

Unser Ziel bleibt eine nachhaltige, wettbewerbsfĂ€hige Finanz- und Wirtschaftspolitik, die Wohlstand sichert und die Zukunft unseres Landes verantwortungsvoll gestaltet.“

Quelle: FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt am 20. Februar 2025

Foto: Jörg Bernstein (c) Hans Eckardt