Magdeburg. Die Abfalltrennung in den kommunalen Magdeburger Schulen wird weiter verbessert. DafĂŒr wurden zum Ende des vergangenen Schuljahres etwa 4.100 Abfalleimer an die insgesamt 67 kommunalen Schulen ausgegeben. Infomaterialen unterstĂŒtzen die verbesserte Abfallsammlung in Klassen- oder GruppenrĂ€umen.
Â
Vorreiter ist dabei die Comeniusschule. Deren SchĂŒler*innen konnten die Abfalltrennung in KlassenrĂ€umen bereits im Mai dieses Jahres in einem Pilotprojekt ausprobieren. Ziel war es, am Entstehungsort der AbfĂ€lle eine bessere Sammlung zu ermöglichen. Der StĂ€dtische Abfallwirtschaftsbetrieb hat dafĂŒr zusammen mit der Schule Abfalltrennhilfen entwickelt, die im tĂ€glichen Alltag eine gute UnterstĂŒtzung sind. Die SchĂŒler*innen wurden somit zu „Abfallprofis“ und wollen auch kĂŒnftig AbfĂ€lle im Schulalltag vermeiden. Bereits im Vorjahr hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb im Rahmen einer thematischen Projektwoche mit einem Umwelttheater und der UnterstĂŒtzung durch die Abfallberatung mit der Comeniusschule zusammengearbeitet.
Â
„Mit der Verbesserung der Abfalltrennung an Schulen haben wir eine MaĂnahme des Abfallwirtschaftskonzeptes 2018 der Landeshauptstadt Magdeburg umgesetzt“, betont der Beigeordnete fĂŒr Personal, BĂŒrgerservice und Ordnung, Holger Platz. „Letztlich sind die Abfallvermeidung und Abfalltrennung ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, da wichtige Ressourcen geschont werden.“
Â
Aufgrund der positiven Erfahrungen des Projektes in der Comeniusschule wurden durch den stĂ€dtischen Fachbereich Schule und Sport Abfalleimer fĂŒr alle kommunalen Schulen erworben und vom Eigenbetrieb Kommunales GebĂ€udemanagement verteilt. Bei Bedarf konnten die Schulen bis zum 1. September Nachbestellungen tĂ€tigen.
Â
„Mein Dank gilt dem Fachbereich Schule und Sport und dem Eigenbetrieb Kommunales GebĂ€udemanagement, die in enger Zusammenarbeit das Projekt zur Abfalltrennung erst möglich gemacht haben“, informiert Andreas Stegemann, Betriebsleiter des StĂ€dtischen Abfallwirtschaftsbetriebes. „Ziel ist es, die AbfĂ€lle in allen Schulen zu reduzieren und wiederzuverwerten sowie SchĂŒler*innen zu ermuntern, Projekte zur MĂŒlltrennung und Abfallvermeidung zu initiieren.“
Â
Kurzfristiges Ziel in den kommenden Wochen ist die richtige BefĂŒllung der farbigen AbfallbehĂ€lter in den Schulen auch bei wenigen AbfĂ€llen. Der StĂ€dtische Abfallwirtschaftsbetrieb geht davon aus, dass dies sicher vielen SchĂŒler*innen gut gelingt. UnterstĂŒtzung gibt es auf Wunsch auch weiterhin mit den WertstoffhoffĂŒhrungen. Bei Interesse an den Angeboten können sich Schulen an die Abfallberatung unter der E-Mail-Adresse abfallberatung@sab.magdeburg.de wenden oder unter der Servicenummer 0391/ 540 46 66 anrufen.
Foto: Farbige Abfalleimer an den kommunalen Schulen (Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg)