Laut aktuellsten Daten der World Population Prospects der Vereinten Nationen wuchs die Weltbevölkerung zwischen 1. Juli 2020 und 1. Juli 2021 von 7,84 Mrd. auf 7,91 Mrd. Personen. Dies entsprach einem Bevölkerungswachstum um rund 0,9 %. Wie das Statistischen Landesamt anlÀsslich des Weltbevölkerungstages mitteilt, lag das zuletzt beobachtete Bevölkerungswachstum in Sachsen-Anhalt damit annÀhernd auf dem globalen Niveau. Zwischen dem 31. Dezember 2021 und dem 31. Dezember 2022 stieg Sachsen-Anhalts Bevölkerungszahl um 0,8 %.
Die Weltbevölkerung wuchs durch den GeburtenĂŒberschuss. 2021 standen rund 134 Mill. Geburten etwa 69 Mill. SterbefĂ€lle gegenĂŒber. Es gab weltweit annĂ€hernd doppelt so viele Geburten wie SterbefĂ€lle. In Sachsen-Anhalt erreichte das Geburtendefizit 2022 hingegen einen Rekordwert. Hier kamen 14 506 Kinder zur Welt, wĂ€hrend gleichzeitig 37 281 Personen verstarben. Damit gab es nicht mal halb so viele Geburten wie SterbefĂ€lle. Die jĂŒngsten Bevölkerungsgewinne Sachsen-Anhalts entstanden ausschlieĂlich durch die starke Zuwanderung in das Bundesland.
Im Hinblick auf das VerhĂ€ltnis von Geburten und SterbefĂ€llen zeichnet sich im weltweiten MaĂstab ein Ă€hnliches Muster wie in Sachsen-Anhalt ab. Die Anzahl der Geburten sank in den vergangenen 2 Jahrzehnten nach einem zwischenzeitlichen Hoch um das Jahr 2012 (mehr als 144 Mio. Geburten) bis zum aktuellen Rand unter das Niveau von 2000. Gleichzeitig starben weltweit immer mehr Menschen. Zwischen 2000 und 2019 stieg die Anzahl der jĂ€hrlichen SterbefĂ€lle kontinuierlich von 52 Mill. auf rund 58 Mill. an. Mit Einsetzen der Coronapandemie sprangen die jĂ€hrlichen SterbefĂ€lle von ĂŒber 63 Mill. im Jahr 2020 auf ein Niveau von mehr als 69 Mill. im Jahr 2021. Dadurch sank der weltweite GeburtenĂŒberschuss zwischen 2012 und 2021 von 89 Mill. auf 65 Mill. pro Jahr.
Der RĂŒckgang der weltweiten Geburten hing insbesondere mit einem RĂŒckgang der FertilitĂ€t zusammen. Zwischen 2000 und 2021 sank die zusammengefasste Geburtenziffer laut SchĂ€tzungen der Vereinten Nationen weltweit von 2,73 auf den Wert von 2,32 Kinder je Frau. FĂ€llt der Wert weiter unter das Bestandserhaltungsniveau von 2,1, werden Folgegenerationen kleiner und es setzt langfristig BevölkerungsrĂŒckgang ein. In Sachsen-Anhalt lag die Zusammengefasste Geburtenziffer fĂŒr 15- bis 49-jĂ€hrige Frauen im Jahr 2021 bei 1,58.

Titelfoto/pixabay/pedom