Katarina Witt ist die erfolgreichste EiskunstlÀuferin aller Zeiten. Sie hat alles erreicht, ist 1992 Hollywoods Star auf dem Eis. Warum will sie 1993 trotzdem noch einmal zu Olympia?
Die Teilnahme in Lillehammer 1994 ist fĂŒr Kati Witt nicht nur ein sportliches Comeback, sondern die verzweifelte Suche nach verlorenen Wurzeln. Dass sie dafĂŒr ihre Ex-Trainerin aus der DDR, Jutta MĂŒller, braucht, macht es nicht leichter.
Wie viele Ostdeutsche haben auch Kati Witt und Jutta MĂŒller mit dem Verschwinden der DDR ihre IdentitĂ€t verloren. Nach dem Fall der Mauer steht die Eislauf-Queen, die in den USA inzwischen ein Weltstar geworden ist, als SED-MusterschĂŒlerin am Pranger. Und ihre Trainerin Jutta MĂŒller war von der Deutschen Eislaufunion sogar gĂ€nzlich kaltgestellt worden.
Als das Olympische Komitee die Regularien fĂŒr den Eiskunstlauf verĂ€ndert, will Kati Witt noch einmal fĂŒr das vereinte Deutschland an den Olympischen Winterspielen in Lillehammer teilnehmen. Die inzwischen verrentete Trainerin Jutta MĂŒller hĂ€lt das anfangs fĂŒr eine Schnapsidee, lĂ€sst sich dann aber von Witts eisernem Willen mitreiĂen.
Der Film fokussiert sich auf das sportliche Comeback und die emotionale Verstrickung von Katarina Witt und Jutta MĂŒller. ErzĂ€hlt wird deshalb keine Sportlerbiografie, sondern der Kampf zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Mit dem Auseinanderbrechen der DDR haben beide eine Zeitenwende erlebt, die sie zwingt, ihre zerborstenen IdentitĂ€ten neu zu positionieren.
Foto Credit: ZDF und Stanislav HonzĂk
Laufzeit: 95 Minuten
Genre: Biografie, D 2024
Regie: Michaela Kezele
Darsteller:
Katarina Witt – Lavinia Nowak
Jutta MĂŒller – Dagmar Manzel
Oliver Schmidtlein – Felix von Bredow
Vati – Jörg Steinberg
Mutti – Angela Hobrig
Binges – Sylvester Groth
Jochen GrĂŒnwald – Norbert StöĂ
Wolf-Dieter Montag – Michael Lerchenberg
Video verfĂŒgbar bis 23.09.2025