BMW Motorrad Motorsport erlebt in Assen ein WorldSBK-Wochenende der gemischten GefĂŒhle

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Assen. Beim Auftakt der Europa-Saison der FIM Superbike World Championship 2023 (WorldSBK) im niederlĂ€ndischen Assen erlebte BMW Motorrad Motorsport ein Wochenende der gemischten GefĂŒhle. Scott Redding (GBR) aus dem ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team holte in der Superpole und in den Rennen seine bisher besten Ergebnisse der Saison. Unterdessen stĂŒrzte sein Teamkollege, Lokalmatador Michael van der Mark (NED) im zweiten Rennen schwer. Er wurde mit einer Beinverletzung nach einem Check im Medical Center zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus nach Assen gebracht. Im Bonovo action BMW Racing Team beendete Garrett Gerloff (USA) beide Hauptrennen als Zwölfter. Loris Baz (FRA) war nur wenige Wochen nach seiner Beinverletzung zurĂŒck im Sattel und stellte seinen Kampfgeist unter Beweis.

In der Superpole Qualifikation am Samstagvormittag sicherte sich Scott Redding mit einer starken Runde auf seiner BMW M 1000 RR den fĂŒnften Startplatz. Baz qualifizierte sich auf Rang 13, van der Mark und Gerloff beendeten das Qualifying auf den Positionen 15 und 17. In Rennen eins am Samstagnachmittag gelang Redding ein guter Start, und er lag bis in die 17 von 21 Runden in den Top-5. Zwischenzeitlich fuhr er dabei auf dem vierten Rang. Dann jedoch begann sein Vorderreifen massiv abzubauen, und Redding erreichte das Ziel auf Platz zehn. Gerloff bĂŒĂŸte zwar in der ersten Runde eine Position ein, arbeitete sich dann aber konstant nach vorn und belegte am Ende den zwölften Rang. Direkt dahinter folgte van der Mark als 13., ihm fehlte das Vertrauen in die Front, um attackieren zu können. Baz trotzte den Schmerzen in seinem verletzten Bein und beendete die 21 Runden auf dem 17. Platz.

Am Superpole Race am Sonntagvormittag konnte Baz aufgrund eines technischen Defekts in der AufwĂ€rmrunde nicht teilnehmen. Der Start wurde verschoben und der Sprint auf acht Runden verkĂŒrzt. Redding kam als Achter ins Ziel. Van der Mark machte fĂŒnf PlĂ€tze gut und wurde Zehnter, Gerloff sah die Zielflagge auf Position 17.

In Rennen zwei am Sonntagnachmittag verbesserte sich Redding von Startplatz acht gleich auf den siebten Platz. Im weiteren Rennverlauf lag er acht Runden lang auf Position sechs, ehe er in der Schlussphase noch einen Rang einbĂŒĂŸte. Mit Platz sieben gelang Redding sein bisher bestes Rennergebnis der Saison. Gerloff fiel in der ersten Runde bis auf den 20. Rang zurĂŒck, startete dann jedoch eine Aufholjagd und kam wie bereits am Samstag als Zwölfter ins Ziel. Van der Mark versuchte von Startplatz 15 aus, nach vorn zu kommen, doch er stĂŒrzte bereits in der zweiten Runde schwer und zog sich eine Beinverletzung zu. Baz lag bis in die neunte Runde gut in den PunkterĂ€ngen, stĂŒrzte dann jedoch auch. Der Franzose blieb unverletzt.

Die vierte Runde der WorldSBK 2023 wird in zwei Wochen, vom 5. bis 7. Mai, in Barcelona (ESP) ausgetragen.

Stimmen nach den Rennen in Assen.

Marc Bongers, BMW Motorrad Motorsport Direktor: â€žMichaels Sturz war das traurige Ende eines Wochenendes, an dem wir einige Lichtblicke gesehen haben. Wir sind relativ gut in das Wochenende gestartet und hatten nach dem Test in Barcelona Verbesserungen mit dabei. Die ersten freien Trainings liefen wie erwartet und zufriedenstellend. In der Qualifikation hat Scott den sehr guten fĂŒnften Platz geholt, und ein guter Startplatz ist in diesem extrem engen Feld wichtig. Die anderen hatten Schwierigkeiten. Im ersten Rennen hat Scott eine sehr starke Leistung gezeigt und lag lange auf P4. Wir sind mit dem Vorderreifen ein kleines Risiko eingegangen, das sich leider nicht ausgezahlt hat. Daraus haben wir fĂŒr das Superpole Race und das zweite Rennen gelernt. Die Performance in Rennen zwei war erneut gut. Fakt ist, dass wir noch nicht an der Spitze dabei sind, aber dennoch hat Scott den siebten Platz halten können. Er hat auch guten Input geliefert, welchen Weg wir weiterverfolgen mĂŒssen. Doch es war sehr schade, dass Michael sehr frĂŒh im Rennen diesen schweren Sturz hatte. Wir mĂŒssen die Diagnose abwarten, aber wĂŒnschen ihm auf alle FĂ€lle gute Besserung. Die Hauptsache ist, dass er schnell wieder gesund wird. Hut ab vor Loris. Es war gut zu sehen, dass wir ihn wieder zurĂŒck auf dem Motorrad hatten, und er hat trotz Schmerzen sehr ordentliche Leistungen gezeigt. Garrett hatte das ganze Wochenende ĂŒber Schwierigkeiten, in den ersten Rennrunden seinen Rhythmus zu finden. Das spiegelt sich in seinen Ergebnissen wider. Im letzten Rennen ist er ab Runde fĂŒnf sehr Ă€hnliche Rundenzeiten wie Scott gefahren, teilweise war er sogar schneller. Doch wenn das nicht von Beginn an gelingt, kommt man nicht mehr weiter nach vorn. Wir werden demnĂ€chst in Misano testen und dort weitere Änderungen am Motorrad vornehmen, um den nĂ€chsten Schritt zu machen.“

Scott Redding, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team (SP: 5 / R01: 10 / SP Race: 8 / R02: 7): â€žIch war recht zufrieden, dass ich im Rennen mithalten konnte, und noch zufriedener, dass ich das Bike etwas pushen konnte. Das war gut. Aber wir haben noch in ein paar Bereichen Schwierigkeiten, und das macht die Sache nicht einfacher, da man auf die anderen nicht viel Zeit gutmachen kann. Doch ich habe das GefĂŒhl, dass ich gut gefahren bin. Es hat mir in dieser Woche Spaß gemacht, das Bike zu fahren, das war klasse fĂŒr mich, und ich habe auf den Positionen gekĂ€mpft, auf denen wir sein sollten. Gestern hatte ich Schwierigkeiten mit den Vorderreifen, und heute fehlte es das ganze Rennen ĂŒber an hinterem Grip. Doch es war ein besseres Wochenende, und wir haben viele Daten gesammelt. Nun werden wir sehen, ob wir etwas finden, um uns weiter zu verbessern.“

Garrett Gerloff, Bonovo action BMW Racing Team (SP: 17 / R01: 12 / SP Race: 17 / R02: 12): „Ich habe das GefĂŒhl, dass wir eine gute Pace hatten. Aber so weit hinten zu starten, nachdem wir ein so schwieriges Qualifying hatten, machte es nicht leichter. Es war wirklich meine eigene Schuld, dass ich so weit zurĂŒck lag, und das ist das Frustrierendste. Außerdem war es so knapp, weil es zwischen allen so eng war. Es wĂ€re schön gewesen, ein paar Reihen weiter vorne zu starten. Dann hĂ€tte ich einige Dinge Ă€ndern können. Im Superpole Rennen konnte ich einfach nichts ausrichten, vor allem mit nur acht Runden war es super schwierig. Im zweiten Rennen hatte ich einen guten Start, aber in der ersten Kurve geriet ich einfach ins GetĂŒmmel. Ich musste bremsen und mich umschauen, die Jungs waren ĂŒberall um mich herum. Ich musste einfach kĂ€mpfen, um zurĂŒckzukommen. Heute war ein langer Tag. Ich freue mich auf die nĂ€chste Runde, ich mag Barcelona. Ich werde versuchen, dort gute Ergebnisse zu erzielen.“

Loris Baz, Bonovo action BMW Racing Team (SP: 13 / R01: 17 / SP Race: DNS / R02: DNF): „Mir geht es gut, aber mein erster Gedanke galt Michael (van der Mark), weil ich direkt hinter ihm war, als er stĂŒrzte, und es war wirklich ein heftiger Sturz. Ich weiß, was er durchgemacht hat, und es ist wirklich schlimm, ihn wieder in einer solchen Situation zu sehen. Ich wĂŒnsche ihm eine schnelle Genesung und hoffe, dass er bald wiederkommen kann. Ich bin okay. Ich hatte einen guten Start und fĂŒhlte mich mit dem Bein besser als gestern. Beim Superpole Rennen hatten wir ein technisches Problem, also bin ich keine einzige Runde gefahren. Wir mussten den Motor zwischen dem Superpole Race und dem Hauptrennen wechseln und der neue Motor fĂŒhlte sich nicht so an wie der alte, also habe ich in den ersten Runden etwas Zeit verloren. Dann hat mich Öttl ĂŒberholt, da er an den Stellen, an denen ich Probleme hatte, etwas schneller war. Aber ich habe ihn an einigen anderen Stellen wieder eingeholt. Als ich in die letzte schnelle Linkskurve kam, war ich dort bereits drei, vier Runden hintereinander zu weit gefahren, und ich hatte Angst, zu stĂŒrzen. Also habe ich mich in dieser Runde wirklich bemĂŒht, auf der Linie zu bleiben, und bin genau dort gestĂŒrzt. Sicher, ich habe die Bremse frĂŒher losgelassen, vielleicht bin ich zu sehr hineingegangen, es ist nur seltsam. Es tut mir leid fĂŒr das Team, weil das Motorrad zerstört ist. Mir ging es besser, aber wenn man sich das ganze Wochenende nicht zu 100% fit fĂŒhlt, forciert man es natĂŒrlich an manchen Stellen ein bisschen, weil ich mich nicht bewegen konnte. Ich habe versucht, ein paar Punkte zu holen, und ich war ziemlich schnell, wenn man bedenkt, in welcher Form ich bin. Es war ein hartes Wochenende, wirklich hart, aber wir machen weiter. Scott (Redding) hat an diesem Wochenende gezeigt, dass das Motorrad mehr hat als wir. Sicher werde ich mich in Barcelona besser fĂŒhlen. Ich hoffe, dass ich zu meinem normalen Tempo zurĂŒckfinden kann.“

Foto: Assen (NED), 21st April 2023. FIM Superbike World Championship. Bonovo action BMW Racing Team, BMW M 1000 RR, Loris Baz #76 (FRA). (c) BMW AG