Börde geht neue Wege: Erste reine Fahrradstraße entsteht – interkommunales Vorzeigeprojekt verbindet Landkreise

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Der Landkreis Börde plant gemeinsam mit dem Salzlandkreis und den Gemeinden Sülzetal, Bördeaue und Egelner Mulde ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt: Die Kreisstraße K 1261 zwischen Altenweddingen und Unseburg wird zu einer reinen Fahrradstraße umgebaut – ein Novum für die Region.

„Wir betreten mit diesem Projekt Neuland“, erklärt Landrat Martin Stichnoth. „Erstmals wird eine Kreisstraße in unserem Landkreis zu einer reinen Fahrradstraße umgewidmet – ein Leuchtturmprojekt, das die Bedeutung des Radverkehrs unterstreicht und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leistet.“

Hiermit bestreitet der Landkreis Börde neue Wege, denn erstmalig soll eine Kreisstraße zu einer reinen Fahrradstraße umgebaut werden. „Die Anbindung an den zu errichtenden High-Technology-Park, der auf den Flächen unserer Kommunen im Landkreis Börde errichtet wird, wird hierdurch nachhaltig verbessert. Und wir rücken die positiven Effekte des Radfahrens in den Mittelpunkt“, betont Landrat Stichnoth.

Die neue Fahrradstraße auf der bisherigen Kreisstraße K 1261 soll eine direkte Verbindung zwischen den Gemeinden Sülzetal, Bördeaue und Egelner Mulde schaffen. Die breite der Fahrradstraße wird auf normgerechte vier Meter in Asphaltbauweise realisiert. Beidseitige je 50 Zentimeter Bankette sowie Ausweichbuchten sorgen für Sicherheit. „Dadurch kann die Fahrradstraße dann auch weiterhin von den anliegenden Bauern genutzt werden“, erläutert der Landrat.

Die Wegestrecke zwischen Altenweddingen und Unseburg beträgt knapp sechs Kilometer, wobei drei Kilometer Länge im Landkreis Börde liegen. In Kooperation mit dem Salzlandkreis wird die Planung und der Ausbau der Strecke organisiert. Die derzeitige Kreisstraße besteht im Pflasterbau und wird derzeit täglich von weniger als 500 Fahrzeugen genutzt. Parallel zur K1261 verlaufen die K1224 und K 1226, wodurch Autofahrer keine deutlich längeren Strecken auf sich nehmen müssen.

Der Kreistag des Landkreises Börde hat bereits beschlossen, die Kreisstraße K1261 im Rahmen einer investiven Maßnahme mit Hilfe von Fördermitteln zu einer Fahrradstraße umzubauen. Bereits in der Nachtragshaushaltssatzung 2025 des Landkreises Börde wurden 89.000 Euro für Planungsleistungen veranschlagt. Die beantragten Fördermittel von der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt sollen bis zu 90 Prozent der geschätzten Projektkosten in Höhe von rund drei Millionen Euro abdecken. Die Einheitsgemeinde Sülzetal übernimmt nach dem Umbau die kommunale Bau- und Unterhaltungslast der Fahrradstraße.

Der Landrat und sein Amtskollege Markus Bauer aus dem Salzlandkreis sowie Bürgermeister Jörg Methner haben nun am 24.04.2025 um 14:30 Uhr an der Kreisgrenze zwischen Altenweddingen und Unseburg für die Zusammenarbeit notwendige Vereinbarungen unterschrieben.

Foto: Unterzeichnung Fahrradstraße K1261 (c) Landkreis Börde