Fahrradkeller verkleinert: Mieter konnten eine Minderung durchsetzen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die VerĂ€nderungen waren dramatisch. Der Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses wurde im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme (unter anderem Einbau einer Zentralheizung) verkleinert. Statt ursprĂŒnglich 49 Quadratmetern waren danach nur noch sieben Quadratmeter vorhanden. Plötzlich wurde es fĂŒr die Bewohner erheblich schwieriger, ihre RĂ€der … Weiter

Neue Fenster verhindert: EigentĂŒmer musste seine Wohnung verĂ€ußern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Im Ă€ußersten Falle, wenn keine anderen Mittel mehr helfen, kann eine EigentĂŒmergemeinschaft ein Mitglied dazu zwingen, sein Eigentum zu verkaufen. Davor muss es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS allerdings zu einer schweren Pflichtverletzung gekommen sein. (Landgericht … Weiter

Berufungsverfahren am Landgericht Magdeburg: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Haldensleben

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

28 Ns 720 Js 32931/21 (97/22) – 8. Strafkammer Prozesstag: Mittwoch, 2. November 2022, 11.00 Uhr, Saal A 12 Dem 34-jĂ€hrigen Angeklagten wird vorgeworfen, in der Nacht vom 13. auf den 14. August 2022 mit seinem 150 PS-starken Fahrzeug im … Weiter

Unter LebensgefĂ€hrten: Mietvertrag ĂŒber hĂ€lftige Nutzung der gemeinsamen Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bei Vermietungen unter LebensgefĂ€hrten ist eine gewisse Vorsicht geboten. Denn lĂ€ngst nicht immer erkennen Fiskus und Finanzgerichte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die zum Teil rechtlich gewagten Konstruktionen an. (Finanzgericht Baden-WĂŒrttemberg, Aktenzeichen 1 K 699/19) Der … Weiter

Urteil verkĂŒndet: Versuchter Mord in Haldensleben

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Landgericht Magdeburg: 21 Ks 162 Js 18021/22 (6/22) – 1. Große Strafkammer als Schwurgerichtskammer Das Landgericht Magdeburg hat am heutigen Tag den 58-jĂ€hrigen Angeklagten wegen versuchten Mordes in zwei rechtlich zusammentreffenden FĂ€llen in Tateinheit mit versuchter Brandstiftung mit Todesfolge zu … Weiter

Landgericht Magdeburg: Strafurteil gegen einen damaligen Arzt aus Halberstadt

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. Im Nachgang zur Verhandlung am 27.09.2022 hat gestern am 18.10.2022 die 10. Zivilkammer ein Urteil verkĂŒndet. Das Gericht hat der Klage voll umfĂ€nglich stattgegeben und den Beklagten zu Schadensersatz in Höhe von 13.280,37 Euro verurteilt. Die KlĂ€gerin als Krankenkasse … Weiter

Verbraucherzentrale: Stromversorger darf Abschlag nicht ohne Preiserhöhung anheben

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

vzbv geht verstĂ€rkt gegen Energieanbieter vor und gewinnt Klage gegen Stromanbieter EnStroGa AG LG Berlin: Erhöhung der AbschlĂ€ge ohne wirksame Preiserhöhung ist vertragswidrig. Betroffen waren auch Verbraucher:innen, die einen Tarif mit Preisgarantie abgeschlossen hatten. Erhöhung der AbschlĂ€ge ohne wirksame Preiserhöhung … Weiter

Ein- statt ausgeschaltet: Fataler Fehler fĂŒhrte zu einem Brandschaden an einer Immobilie

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Einmal nicht aufgepasst – das reicht manchmal, um schlimmste SchĂ€den hervorzurufen. So wollte eine HauseigentĂŒmerin beim Verlassen ihrer Immobilie eine Herdplatte ausschalten, die in Betrieb gewesen war. Stattdessen schaltete sie versehentlich eine andere Platte ein. Das Ergebnis war ein Brand … Weiter

Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt: Land muss öffentliche Finanzhilfen fĂŒr Ersatzschulen neu berechnen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. Der 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit mehreren Urteilen vom 27. September 2022 die GewĂ€hrung staatlicher Finanzhilfen fĂŒr verschiedene Ersatzschulen (Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium) fĂŒr rechtswidrig geklĂ€rt und das Landesschulamt verpflichtet, ĂŒber die AntrĂ€ge der SchultrĂ€ger unter … Weiter

Hauptzollamt Magdeburg: Sozialleistungsbetrug lohnt sich nicht

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg / Halle (Saale) (ots) – Das Amtsgericht Halle (Saale) verurteilte einen 34-jĂ€hrigen Hallenser wegen mehrfachen Sozialleistungsbetruges zu einer Gesamt-Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 4 Monaten. Da in der Verhandlung keine positive Sozialprognose gestellt werden konnte, wurde die Freiheitsstrafe nicht … Weiter