Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur MinisterprĂ€sidenten-wahl in ThĂŒringen 2020 verletzen das Recht auf Chancengleichheit der Parteien

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bundesverfassungsgericht. Mit Urteil vom heutigen Tag hat der Zweite Senat entschieden, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel durch eine im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem PrĂ€sidenten der Republik SĂŒdafrika am 6. Februar 2020 in Pretoria getĂ€tigte Äußerung zur MinisterprĂ€sidentenwahl in ThĂŒringen und … Weiter

Streit um Betriebskosten: Mieter ist durch ZurĂŒckbehaltungsrecht geschĂŒtzt

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Vermieter sind verpflichtet, wĂ€hrend eines laufenden MietverhĂ€ltnisses jĂ€hrlich die Betriebskosten auf die vom Mieter geleisteten Vorauszahlungen abzurechnen. Das muss spĂ€testens bis zum Ablauf des Jahres erfolgen, das der Abrechnungsperiode folgt. Um den Vermieter zur Abrechnung zu veranlassen kann der Mieter … Weiter

BGH: Erschießung eines nĂ€chtlichen Einbrechers in LĂŒbeck muss neu verhandelt werden

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Der in Leipzig ansĂ€ssige 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die Revision des Angeklagten ein Urteil des Landgerichts LĂŒbeck aufgehoben. Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt. Nach den Urteilsfeststellungen brachen zwei Freunde … Weiter

BGH: Verurteilung zweier Angeklagter wegen rechtsradikaler Übergriffe auf AuslĂ€nder beim Dresdener Stadtfest rechtskrĂ€ftig

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Der in Leipzig ansĂ€ssige 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen zweier Angeklagter gegen ein Urteil des Landgerichts Dresden verworfen. Das Landgericht hat beide Angeklagte wegen gefĂ€hrlicher Körperverletzung (einen der beiden zudem wegen vorsĂ€tzlicher Körperverletzung) zu mehrjĂ€hrigen Freiheitsstrafen verurteilt. Dieses … Weiter

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen COVID-19 (sogenannte „einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht“)

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde zurĂŒckgewiesen, die sich gegen § 20a, § 22a und § 73 Abs. 1a Nr. 7e bis 7h des Gesetzes zur VerhĂŒtung und BekĂ€mpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz … Weiter

Örtliche Übernachtungsteuern in Beherbergungsbetrieben mit dem Grundgesetz vereinbar

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts vier Verfassungsbeschwerden zurĂŒckgewiesen, die die Erhebung einer Steuer auf entgeltliche Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Übernachtungsteuer) in der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Freien Hansestadt Bremen sowie in der Stadt Freiburg … Weiter

Landgericht Magdeburg: Unternehmerin klagt gegen das Land wegen Corona Schließungen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Klageabweisung rechtskrĂ€ftig: Unternehmerin aus der NĂ€he von Magdeburg klagt gegen das Land auf Unternehmerlohn wegen Corona Schließungen in den Jahren 2020 und 2021 Magdeburg. Mit Urteil vom 14.02.2022 hat die 10. Zivilkammer (Einzelrichter) die Klage einer Inhaberin eines Friseursalons auf … Weiter

Klage gegen die NordverlÀngerung der A 14 erfolglos

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute die Klage einer Umweltvereinigung gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt fĂŒr den Neubau der Bundesautobahn A 14 zwischen Osterburg und Seehausen abgewiesen. Der streitgegenstĂ€ndliche Autobahnabschnitt von knapp 17 km LĂ€nge ist Teil der geplanten … Weiter

Bundesgerichtshof: Verurteilung wegen zweifachen Totschlags ohne Leichen rechtskrÀftig

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Urteil vom 4. Mai 2022 – 1 StR 309/21 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen des Angeklagten, der Staatsanwaltschaft und des NebenklĂ€gers gegen das Urteil des Landgerichts MĂŒnchen I verworfen. Dieses hatte den Angeklagten wegen Totschlags in zwei … Weiter

Keine Corona-Festung: Mieter mĂŒssen trotzdem Handwerker einlassen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zu den Hochzeiten der Covid-19-Pandemie sollten sich Menschen auf Empfehlung und Anordnung der Regierungen in ihre eigenen RĂ€umlichkeiten zurĂŒckziehen und Kontakte möglichst vermeiden. Trotzdem konnte man als Mieter nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht Handwerkern fĂŒr … Weiter