Energiekrise im Gesundheitswesen: Energieschutzschirm für alle Versorgungsbereiche

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

„Wir brauchen jetzt dringend eine steuerfinanzierte Energiekostenzulage für Kliniken und auch für Praxen, damit in unseren Gesundheitseinrichtungen nicht buchstäblich die Lichter ausgehen.“ Das fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) in der aktuellen Debatte über Soforthilfen für Gesundheitseinrichtungen aufgrund stark steigender … Weiter

Welttag der Patientensicherheit / Reinhardt: Patienten schützen, Arzneimitteltherapie-sicherheit weiter voranbringen

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

„In der Arzneimitteltherapie lassen sich Nebenwirkungen nicht immer vermeiden. Umso wichtiger ist es, Patienten vor unnötigen Risiken zu schützen und die Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland weiter voranzubringen.“ Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17.09.2022. … Weiter

Reinhardt: Wir brauchen ein neues Vergütungskonzept für Kinderstationen

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Reform der Vergütungsregeln für Kinderstationen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Die Fallzahlen steigen, trotzdem werden in den Krankenhäusern seit Jahren Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin geschlossen, Betten abgebaut und Geburtsstationen … Weiter

Reinhardt: Rücknahme der Neupatientenregelung ist unredlich

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist kein durchdachtes, schlüssiges Konzept. Es ist ein reines Spargesetz – mehr nicht.“ So kritisiert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung. In Anbetracht der … Weiter

Hitzewelle: Reinhardt fordert nationalen Hitzeschutzplan

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Hitze kann krank machen. Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen können insbesondere für vulnerable Personen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen sowie Schwangere und Kleinkinder“, warnt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt … Weiter

Honorarkürzungen sind Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Ohne die hochengagierte Arbeit der Ärztinnen und Ärzte wie auch anderer Gesundheitsberufe in Kliniken und Praxen wäre … Weiter

„Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go“ / BÄK fordert: Vor-Ort-Apothekengesetz nachbessern

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go. Die Beratung in der Apotheke kann die ärztliche Diagnose und Therapieempfehlung nicht ersetzen, auch nicht ansatzweise.“ Mit diesen Worten kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) den Schiedsspruch zwischen Krankenkassen und … Weiter

Empfehlungen des Corona-Expertenrats / Gute Grundlage für weiteres Pandemiemanagement

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Zu den Empfehlungen des Corona-Expertenrats der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Bund und Länder haben es in der Vergangenheit versäumt, sich auf absehbare neue Infektionswellen in der Corona-Pandemie ausreichend vorzubereiten. Die Folgen waren schlecht aufeinander abgestimmte und oftmals … Weiter

Weltnichtrauchertag: Rauchverzicht für ein gesundes und nachhaltiges Leben

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

„Wie sehr Rauchen der Gesundheit schadet, ist allgemein bekannt. Viel zu selten aber werden die weniger offensichtlichen gesundheitlichen und ökologischen Probleme thematisiert, die der Anbau und der Konsum von Tabak verursacht. Denn für Tabakplantagen werden Urwälder gerodet und Ressourcen und … Weiter

126. Deutscher Ärztetag: Impfen ist ärztliche Aufgabe

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Bremen – Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Ärztetag in Bremen die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Register sollen sowohl valide Daten über die Impfquote ermittelt als auch Erkenntnisse über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen … Weiter