Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind tÀglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Stand: 11.11.2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:25 Uhr) (c) RKI Foto/pixabay

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind tÀglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Stand: 10.11.2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:25 Uhr) (c) RKI Foto/pixabay

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind tÀglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Stand: 09.11.2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 06:55 Uhr) (c) RKI Foto/pixabay

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind tÀglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Stand: 08.11.2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:40 Uhr) (c) RKI Foto/pixabay

Bundesweit höchster Krankenstand in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

‱ DAK-Gesundheit legt Analyse des Arbeitsausfalls fĂŒr das dritte Quartal vor ‱ Hoher Anstieg von Fehltagen bei Muskel-Skelett-Erkrankungen ‱ Ausfalltage fĂŒr Corona weiter rĂŒcklĂ€ufig Magdeburg/ST. In Sachsen-Anhalt sind die Fehltage im Job wieder deutlich gestiegen. Neben zunehmenden ErkĂ€ltungsinfekten sorgten hauptsĂ€chlich Erkrankungen … Weiter

Prostatabeschwerden lindern: Mit pflanzlichen Arzneimitteln

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Pflanzliche Arzneimittel sind aus der Therapie beginnender Prostatabeschwerden nicht mehr wegzudenken. Hierzu erklĂ€rt Dr. Nicole ArmbrĂŒster, Expertin fĂŒr Pflanzliche Arzneimittel beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), worauf es bei der Anwendung pflanzlicher Arzneimittel beim benignen Prostata-Syndrom ankommt. Eine gutartige … Weiter

Impfschutz gegen Keuchhusten ist gerade fĂŒr Ă€ltere Menschen wichtig

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

(djd). In der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem wieder verstĂ€rkt den verschiedensten Viren und Bakterien ausgesetzt, die unseren Atemwegen zusetzen können. UnabhĂ€ngig davon, ob es eine ErkĂ€ltung, Grippe oder Covid-19 ist, Husten ist eines der hĂ€ufigsten Symptome. Dauert er bei … Weiter

HĂ€tten Sie’s gewusst? Auf Sport direkt nach dem Impfen verzichten?

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

„Vermeiden Sie grĂ¶ĂŸere körperliche Belastungen sowie intensives Ausdauertraining“. So oder so Ă€hnlich lauten allgemeine Hinweise zum Verhalten nach einer Impfung. Aber was heißt das nun genau? Sollte man sicherheitshalber ganz auf körperliche AktivitĂ€ten und damit auch Sport verzichten? Dr. Ursula … Weiter

Gesundheitskarte wird als patientenfreundlicher Weg zum Einlösen von E-Rezepten gebraucht

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin. Deutschlands Apotheken bekennen sich zur schnellstmöglichen EinfĂŒhrung des E-Rezepts in ganz Deutschland und setzen deshalb ihre BemĂŒhungen in den beiden Testregionen Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe mit aller Kraft fort. Sie fordern alle Beteiligten im Gesundheitswesen auf, daran mitzuarbeiten, dass die … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind tÀglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen. Stand: 04.11.2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:15 Uhr) (c) RKI Foto/pixabay