EinzelhÀndler etwas zuversichtlicher

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima im Einzelhandel ist im MĂ€rz angestiegen. Der Indikator verbesserte sich auf -22,6 Punkte, nach -23,8 Punkten im Februar. Die GeschĂ€ftserwartungen der EinzelhĂ€ndler fĂŒr die nĂ€chsten Monate haben sich leicht aufgehellt, bleiben aber ĂŒberwiegend pessimistisch. Ihre aktuelle Lage … Weiter

MĂ€rz 2025: Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im MĂ€rz auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die … Weiter

Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25%

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Februar haben 24,5% der BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem RĂŒckzug ist“, sagt ifo-Forscher … Weiter

Höhere Wehrdienst-GehÀlter besser als Wehrpflicht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Anwerbung von mehr Freiwilligen mit höheren GehĂ€ltern wĂ€re kostengĂŒnstiger als die RĂŒckkehr zur Wehrpflicht. Das ergab eine Berechnung des ifo Instituts. „Mit neuen Wehrpflichtigen könnte die Bundeswehr zwar den benötigten Personalbedarf decken. KostengĂŒnstiger wĂ€re es aber, den Wehrdienst durch … Weiter

Unternehmen locken FachkrÀfte eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Gut drei Viertel der Unternehmen argumentieren in Stellenausschreibungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor. „Angesichts des Arbeits- und FachkrĂ€ftemangels mĂŒssen Unternehmen fĂŒr Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine … Weiter

Jedem zweiten SelbstÀndigen fehlen AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Nach der Krisenstimmung zu Jahresbeginn hat sich das GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen im Februar moderat verbessert. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ stieg auf -21,1* Punkte, nach -24,9* im Januar. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage nahm ab. Zudem blicken die SelbstĂ€ndigen weniger … Weiter

Knapp jedes fĂŒnfte Industrieunternehmen setzt auf Kurzarbeit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Anteil der Industrieunternehmen, die auf Kurzarbeit setzten, blieb im Februar mit 17,9% in etwa stabil. Im November 2024 waren es 16,9%*. Das geht aus der ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die Industrie reagiert mit einem Mix von Kurzarbeit und Stellenabbau auf … Weiter

Mehrheiten fĂŒr Lockerung der Schuldenbremse reichen in vielen BundeslĂ€ndern nicht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Schuldenbremse auf LĂ€nderebene können nur Berlin, Nordrhein-Westfalen, ThĂŒringen und das Saarland per Gesetz mit einfachen Mehrheiten in den Landesparlamenten lockern. In den restlichen BundeslĂ€ndern sind VerfassungsĂ€nderungen mit Zwei-Drittel-Mehrheiten notwendig. „Es ist keineswegs ausgemacht, dass in den LĂ€ndern Mehrheiten fĂŒr … Weiter

Auftragsmangel im Bau etwas zurĂŒckgegangen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas weniger Unternehmen in der Bauwirtschaft berichteten von fehlenden AuftrĂ€gen. Dennoch bleibt der Auftragsmangel im Februar ein Problem fĂŒr rund 42% der Unternehmen. Im Januar waren es 44%. „Die Auftragslage im Bau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

Krisenstimmung in der Chemischen Industrie verschÀrft sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima in der Chemischen Industrie verschlechterte sich im Februar auf -18,2 Punkte nach -14,8* Punkten im Januar. WĂ€hrend sich die Bewertung der aktuellen GeschĂ€ftslage verbesserte, von -17,6 Punkten im Januar auf -12,9 Punkte, fielen die GeschĂ€ftserwartungen deutlich auf -23,3 … Weiter