GeschĂ€ftsklima in der Chemie verbessert sich nur geringfĂŒgig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima in der Chemischen Industrie hat sich nur geringfĂŒgig verbessert. Der Indikator kletterte von minus 28,1* im Juni auf -25 Punkte. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts. GeschĂ€ftslage und –erwartungen der Branche bleiben mit -26,1 … Weiter

Deutsche Automobilindustrie mit weniger AuftrÀgen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer schĂ€tzen ihre aktuelle GeschĂ€ftslage schlechter ein als im Vormonat. Das geht aus den ifo Konjunkturumfragen hervor. Im Juli ist der Indikator auf 23,6 Punkte gesunken, nach 27,1* Punkten im Juni. „Bei den Autobauern und … Weiter

13,3% der Unternehmen in Deutschland nutzen KĂŒnstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

KĂŒnstliche Intelligenz (KI) setzen derzeit 13,3% der Unternehmen in Deutschland ein, 9,2% planen sie zu nutzen. Weitere 36,7% aller befragten Firmen diskutieren ĂŒber mögliche Anwendungsszenarien. „Die Mehrheit aller Unternehmen in Deutschland setzt sich aktuell mit KI auseinander“, sagt Branchenexpertin Anna … Weiter

Ökonomen erwarten weltweit hohe Steigerungen der Immobilienpreise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wie blicken Ökonominnen und Ökonomen auf die Zukunft des Immobilienmarktes? Die aktuelle Umfrage des Economic Experts Survey (EES) des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) untersucht Immobilienpreiserwartungen von Ökonominnen und Ökonomen auf globaler Ebene. Das Ergebnis: Weltweit … Weiter

Preiserwartungen der Unternehmen steigen geringfĂŒgig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Preiserwartungen der deutschen Unternehmen fĂŒr die kommenden Monate sind geringfĂŒgig gestiegen. Das geht aus der Umfrage des ifo Instituts hervor. Sie stiegen im Juli auf 16,4 Punkte, von 16,3* im Juni. „Erstmals seit Oktober 2022 hat der Anteil der … Weiter

Randstad-ifo-Umfrage: 61% der Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitenden Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

61% der befragten Unternehmen bieten die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten. Das geht aus der jĂŒngsten Personalleiterbefragung durch das ifo Institut in Kooperation mit Randstad hervor. Im Durchschnitt ermöglichen die Unternehmen ihren Mitarbeitenden 6,4 Tage Homeoffice im Monat, nach … Weiter

ifo PrÀsident Clemens Fuest sieht Nachbesserungsbedarf bei EU-Schuldenregeln

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der PrĂ€sident des ifo Instituts Clemens Fuest (Foto) sieht Nachbesserungsbedarf bei den PlĂ€nen der EuropĂ€ischen Kommission zu den Schuldenregeln in der EU. „Eine Reform sollte den Schwerpunkt auf die Haushaltsdisziplin und der Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten legen. Beim aktuellen Vorschlag der … Weiter

EuropĂ€ischer Wohnungsbau kĂŒhlt sich ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

In Europa werden bis 2025 weniger Wohnungen fertiggestellt. In Deutschland ist ein RĂŒckgang von 32% zu erwarten. Dies zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. „Neben der abrupten Zinswende und dem Kostensprung fĂŒr Bauleistungen fĂŒhrt die allgemeine … Weiter

Wirtschaftsexperten erwarten hohe Inflation weltweit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wie entwickeln sich weltweit die Erwartungen von Ökonominnen und Ökonomen an die zukĂŒnftige Preisentwicklung? Zeigen die großen Zinsschritte der Zentralbanken Wirkung, und ist ein RĂŒckgang in den Inflationserwartungen zu beobachten? Die aktuelle Welle des Economic Experts Survey (EES) des ifo … Weiter