Experten trauen Deutschland kein Wachstum zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten erwarten mit 0,4% ein sehr niedriges Wirtschaftswachstum fĂŒr Deutschland im Jahr 2025. Deutschland ist damit Schlusslicht aller IndustrielĂ€nder. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljĂ€hrlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr Schweizer … Weiter

Verteilung von Asylsuchenden an offenen Stellen ausrichten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zahl offener Stellen sollte bei der Verteilung von Asylsuchenden auf die Landkreise eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielen als die Bevölkerungszahl. Dies wĂŒrde laut ifo Institut die langfristige Integration von Asylsuchenden erleichtern. „Die Erstunterbringung von Asylsuchenden ist entscheidend fĂŒr eine erfolgreiche … Weiter

Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau ĂŒber fehlende AuftrĂ€ge geklagt. 57% der Unternehmen meldeten im Januar einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 53,6% im Dezember. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. „Die Krise im Wohnungsbau scheint inzwischen zum … Weiter

Autoindustrie sorgt sich um WettbewerbsfÀhigkeit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der Autoindustrie hat zum Jahresanfang ein neues Tief erreicht. Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der Branche sank im Januar auf -40,7 Punkte, von -35,0* Punkten im Dezember. „Die Autoindustrie steckt in der Krise fest. Vor allem sieht … Weiter

Trump-Zölle verringern US-Exporte

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Donald Trumps neue Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China könnten den Export der USA um 22% verringern. Kanada und Mexiko wĂ€ren ebenfalls massiv betroffen. Im Falle von Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle mĂŒsste Kanada mit einem RĂŒckgang seiner Gesamtexporte … Weiter

Industriepolitik braucht Neuausrichtung

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Den derzeitigen industriepolitischen Maßnahmen fehlt die ökonomische Logik. Expertinnen und Experten des ifo Instituts schlagen deshalb in einer aktuellen Analyse eine neue Fokussierung auf bessere Rahmenbedingungen fĂŒr die Wirtschaft vor. „Das schlichte Reagieren auf Maßnahmen anderer LĂ€nder – eine ,wie-du-mir-so-ich-dir– … Weiter

Weniger Preisdruck aus der Industrie, mehr bei konsumnahen Dienstleistern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Industrie plant seltener ihre Preise zu erhöhen, wĂ€hrend konsumnahe Dienstleister sie hĂ€ufiger anheben wollen. „Damit dĂŒrfte die Inflationsrate auch in den kommenden Monaten bei etwa 2,5% und damit ĂŒber dem Ziel der EuropĂ€ischen Zentralbank liegen“, sagt ifo Konjunkturchef Timo … Weiter

Januar 2025: Industrieunternehmen streichen weiter Stellen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Nahezu alle Industriezweige wollen mit weniger Mitarbeitern auskommen. In der gesamten Wirtschaft ist die Personalplanung der Unternehmen etwas weniger restriktiv, was auf den Dienstleistungssektor zurĂŒckzufĂŒhren war. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Januar auf 93,4 Punkte, nach 92,4 Punkten im Dezember. … Weiter

Höherer Verteidigungsetat erfordert massive Einschnitte in öffentlichen Haushalten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Um RĂŒstungsausgaben in Höhe von mindestens 2,5% des Bruttoinlandsprodukts finanzieren zu können, mĂŒsste eine ganze Reihe anderer Ausgaben gekĂŒrzt oder gestrichen werden. Das schreibt Clemens Fuest, PrĂ€sident des ifo Instituts, in einem aktuellen Gastbeitrag. „Die nĂ€chste Bundesregierung muss vollstĂ€ndig neu … Weiter

Neue Regierung braucht erfolgsorientierte Handelspolitik

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutsche und europĂ€ische Handelspolitik muss in Verhandlungen um Handelsabkommen mehr Erfolge erzielen und die Verhandlungen nicht mit Nachhaltigkeitsforderungen gefĂ€hrden. Das ist die Empfehlung von ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach: „Die globale Dynamik hat sich grundlegend verĂ€ndert. Wenn Europa auch in Zukunft … Weiter