Magdeburger Wasser-Licht-Skulpturen suchen neue UnterstĂŒtzung / Brunnensponsoring auf dem Domplatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Nach dem Ende des Sommertheaters und des City-Beach-Volleyballturniers Magdeburg suchen die berĂŒhmten Wasser-Licht-Skulpturen auf dem Domplatz seit Anfang August neue UnterstĂŒtzung in Form von Sponsoring oder Spenden. Bis zum Beginn der Brunnensaison im FrĂŒhjahr konnte fĂŒr die eindrucksvolle Brunnenanlage … Weiter

Das Ausbildungszentrum fĂŒr Gesundheitsfachberufe startet Ausbildung von Operationstechnischen (OTA) und AnĂ€sthesietechnischen (ATA) Assistent: innen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das Ausbildungszentrum fĂŒr Gesundheitsfachberufe (AZG) an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg hat in diesem Jahr erstmalig nach neuem AnĂ€sthesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz die Ausbildung von Operationstechnischen Assistent: innen (OTA) aufgenommen. Damit ist das AZG in diesem Jahr aktuell die erste Bildungseinrichtung in Sachsen-Anhalt, … Weiter

Nach Umbau – Haltestelle Westfriedhof ab heute barrierefrei nutzbar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute, am 19. August 2022, wird die barrierefreie Haltestelle „Westfriedhof“ nach dem barrierefreien Umbau in beiden Fahrtrichtungen in Betrieb genommen. Der Bahnsteig ist die erste Haltestelle auf der Großen Diesdorfer Straße, an der ein stufenloser Ein- und Ausstieg an … Weiter

Tagestipp Kino Magdeburg: Jagdsaison

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

FĂŒr Eva (Rosalie Thomass) lĂ€uft alles schief. Nicht nur, dass ihr Mann sie fĂŒr eine andere verlassen hat, nun muss sie sich zu allem Überfluss auch noch mit der neuen Stiefmutter ihrer Tochter vertragen, denn die mag Bella (Almila Bagriacik) … Weiter

„Haus Budenberg“ neuer Anlaufpunkt fĂŒr ukrainische KriegsflĂŒchtlinge

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Unterkunft im Lorenzweg leergezogen / Rund 1.000 ukrainische SchĂŒler*innen in der Stadt Magdeburg. Ab heute ist das „Haus Budenberg“ in der Budenbergstraße 9 die Erstaufnahmeeinrichtung fĂŒr ukrainische KriegsflĂŒchtlinge in Magdeburg. Aus dem ehemaligen SchulgebĂ€ude im Lorenzweg, das seit April offizielle … Weiter

NĂ€chste FischerprĂŒfung in Magdeburg am 17. September / Anmeldungen bis 19. August möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. In ZustĂ€ndigkeit der Fischereibehörde der Landeshauptstadt Magdeburg ist fĂŒr den 17. September die nĂ€chste FischerprĂŒfung geplant. Anmeldungen sind bis zum 19. August möglich. Die AntrĂ€ge auf Zulassung zur PrĂŒfung können unter Vorlage eines gĂŒltigen Personaldokuments wĂ€hrend der folgenden Öffnungszeiten im … Weiter

Fachgruppe BĂŒrgerarchiv trifft sich heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Interessengemeinschaft sucht Mitstreiter Magdeburg. Unter dem Namen „Fachgruppe BĂŒrgerarchiv i. G.“ treffen sich in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg im Breiten Weg 109 einmal im Monat Menschen, die Interesse am Recherchieren, Sammeln und Ordnen, Lesen, Archivieren sowie Durchsuchen von NachlĂ€ssen … Weiter

Zoo Magdeburg: „Bunte Wölfe“ und „“Fledermausohrige FĂŒchse“ auf Entdeckungstour unterwegs

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Vierlinge der Afrikanischen Wildhunde und Löffelhunde zu bestaunen Magdeburg. Nur mit viel GlĂŒck waren bis vor Kurzem die Vierlinge der Afrikanischen Wildhunde (Lycaon pictus,Â ĂŒbersetzt „bunter Wolf“) und der Löffelhunde (Otocyon megalotis) von den Besuchern zu sehen. Jetzt ist das Welpenquartett der Afrikanischen Wildhunde aus … Weiter

Schlanstedter Sportverein ĂŒberreicht eine Spende von 1085 Euro an die Stiftung Elternhaus UniversitĂ€tsklinikum Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Schlanstedt. Nach zwei Jahren Pause durch Corona konnten Henry Meinke und JĂŒrgen Pott, die Hauptorganisatoren des Kinderfests, das 10. Kinderfest zu Gunsten krebskranker Kinder mit allen Vereinen Schlanstedts im Juni 2022 organisieren. Beim Kinderfest wurden eine HĂŒpfburg, eine Burg fĂŒr … Weiter

Niedriglöhne: IG BAU warnt vor Personalnot in Magdeburger BlumengeschÀften und Gartencentern

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit Blumen machen sie anderen eine Freude – aber ihre eigene Bezahlung ist ein Ärgernis: Die rund 130 Menschen, die in Magdeburgs BlumengeschĂ€ften und Gartencentern arbeiten, verdienen nach Beobachtung der IG BAU oft kaum mehr als zehn Euro pro … Weiter