Ausflugstipp: Sonntagsöffnung der GedenkstĂ€tte Moritzplatz Magdeburg mit öffentlichen FĂŒhrungen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die GedenkstĂ€tte hat heute am Sonntag, dem 7. August 2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Der historische Zellentrakt der frĂŒheren Untersuchungshaftanstalt des DDR-Ministeriums fĂŒr Staatssicherheit kann ebenso besichtigt werden wie die Dauerausstellung. Auch der Außenbereich mit den Freigangzellen ist … Weiter

Magdeburg erhĂ€lt erste Ankunfts-Kita – Kindern in einem internationalen Team das Ankommen erleichtern / Eröffnung am 8. August in der Wiener Straße

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. In der Landeshauptstadt wird das Betreuungsangebot fĂŒr Kinder aus anderen LĂ€ndern erweitert. Die interkulturelle Kita der Kinderbetreuung Mandala gGmbH eröffnet dazu am kommenden Montag, den 8. August, eine sog. Ankunfts-Kita in der Wiener Straße 36 im Stadtteil Leipziger Straße. … Weiter

Medizinische FakultÀt der Otto-von-Guericke-UniversitÀt sucht Schauspieltalente

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Medizinische FakultĂ€t der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg sucht Menschen, die sich als Schauspielpatient:innen ausbilden lassen, um Medizinstudierende in ihrer Kommunikationsausbildung zu unterstĂŒtzen. FĂŒr die Vermittlung von SchlĂŒsselkompetenzen wie Kommunikation, Haltung und Empathie im Medizinstudium sucht die Medizinische FakultĂ€t Magdeburg ab … Weiter

Aktionsplan des europÀischen Festungsprojektes fertiggestellt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Wenn aus Mauern BrĂŒcken werden – dreijĂ€hrige Projektphase beendet Magdeburg. Die intensive Lernphase 1 des Interreg-Europe-Projektes „Recapture the Fortress Cities“ (RĂŒckeroberung der FestungsstĂ€dte, kurz RFC) ist am 31. Juli zu Ende gegangen. Der durch das Projekt entstandene Aktionsplan fĂŒr die … Weiter

Weiße Flotte schippert ab Freitag wieder ĂŒber die Elbe

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Durch den leicht ansteigenden Pegel der Elbe können die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte Magdeburg wieder ĂŒber die Elbe fahren. Aktuell ist ein steigender Elbpegel prognostiziert. Daher können ab dem morgigen Freitag, den 5. August die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte … Weiter

Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg: Stefan Matz ist neuer Betriebsleiter

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Seit dieser Woche hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (Sb SFM) einen neuen Leiter: Am 1. August wurde Stefan Matz in der Dienststelle auf dem Magdeburger Westfriedhof von Interimsbetriebsleiter Frank Hoffmann und Mitarbeitenden des Eb SFM empfangen. Matz … Weiter

ERLEBNIS ZOO BEI NACHT: Zauberhafte August-Abende in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Stimmungsvolle Abenderlebnisse bietet der Magdeburger Zoo im August: An sechs Sommerabenden verlĂ€ngert der Zoo, der normalerweise schon um 18 Uhr seine Pforten schließt, seine Öffnungszeiten. Von 18 bis 22 Uhr können Besucher entspannt durch die Savannenlandschaft AFRICAMBO flanieren, ihren … Weiter

Technikmuseum arbeitet weiter an Neukonzeption der Ausstellung / Neuer Sammlungsleiter setzt sozialhistorischen Schwerpunkt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Technikmuseum hat seit dem 1. August erstmals einen Sammlungsleiter. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter fĂŒhrt nun Dr. Christian Marlow (Foto) die Sammlung des Museums und erarbeitet neue Leitlinien fĂŒr den Bestand der Ausstellungsobjekte. Durch die neue Ausrichtung des Depots erhĂ€lt … Weiter

Linie 56: Halt in Pechau entfÀllt ab Donnerstag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. In Pechau werden Bauarbeiten auf der Hauptstraße ausgefĂŒhrt. Dies hat Auswirkungen auf die Buslinie 56 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB).  Die Hauptstraße in Pechau wird von Donnerstag, den 4. August bis voraussichtlich Mittwoch, den 17. August … Weiter

Elbauenpark auf Rekordkurs: Zwischenbilanz verzeichnet mehr als 280.000 GĂ€ste

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Magdeburger Elbauenpark wird immer mehr zum Besuchermagneten. Bei einer Zwischenbilanz Ende Juli konnten in diesem Jahr bereits ĂŒber 280.000 GĂ€ste gezĂ€hlt werden. Das sind knapp 60.000 mehr als im Vergleichszeitraum 2021, wo am Jahresende mit 400.000 Besuchern eine Höchstmarke im Natur- und Kulturpark … Weiter