Gemeinsames Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Mahnmal „Magda“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Magdeburger*innen sind herzlich dazu eingeladen, den Opfern des Nationalsozialismus am 27. Januar zu gedenken. Um 9.15 Uhr wird OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris dazu gemeinsam mit LandtagsprĂ€sident Dr. Gunnar Schellenberger und MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff am Mahnmal „Magda“ in Magdeburg-Rothensee … Weiter

Diagnostik von Schwachsichtigkeit verbessern: UniversitÀtsaugenklinik sucht Patienten mit Amblyopie

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftler:innen der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg suchen Teilnehmende fĂŒr eine Studie zur Untersuchung einer nicht-invasiven SehschĂ€rfeprĂŒfung bei Betroffenen mit Amblyopie. Unter einer Amblyopie (Schwachsichtigkeit) wird die SehschwĂ€che eines Auges verstanden, die auf einer unzureichenden Sehentwicklung wĂ€hrend der Kindheit beruht. Ursachen hierfĂŒr … Weiter

Tag des Patienten am 26. Januar 2023: „Gesundheit – Wissen – Kompetenz“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 26. Januar 2023 findet der Tag des Patienten (www.tagdespatienten.de ) statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit – Wissen – Kompetenz“ steht. Denn nur durch die Vermittlung von Gesundheitskompetenz gelingt es, Patient:innen auf Augenhöhe in den Genesungsprozess … Weiter

UniversitÀtsklinik: Neue Erkenntnisse zur antileukÀmischen Immunantwort nach Stammzelltransplantation

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

SchĂ€den an der DNA von T-Lymphozyten beeintrĂ€chtigen die EffektivitĂ€t einer Stammzelltransplantation und ihre Modulation könnte zukĂŒnftig KrankheitsrĂŒckfĂ€lle verhindern. Magdeburg. Die Stammzelltransplantation vom Fremd- oder Familienspender stellt vor allem fĂŒr Patientinnen und Patienten mit einer LeukĂ€mie eine lebensnotwendige Behandlungsform dar. In … Weiter

Musikalischer Nachwuchs prÀsentiert sich im Wettstreit beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert vom 27.01.-29.01.23

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Jugend musiziert“ – der große musikalische Jugendwettbewerb motiviert Jahr fĂŒr Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musiker bundesweit zu besonderen kĂŒnstlerischen Leistungen. Er ist eine BĂŒhne fĂŒr viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der … Weiter

Magdeburger Zoo bleibt am 24. Januar geschlossen: Havarieprobe „Zoo ohne Strom“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Das Zooteam probt am 24.01.2023 fĂŒr den Ernstfall: Welche detaillierten AblĂ€ufe sind kausal im Havariefall bei einer Stromabschaltung des Zoos von den Zoomitarbeitern umzusetzen? Genau dafĂŒr fĂŒhren wir einen Praxistest durch“, erklĂ€rt der Zoo-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dirk Wilke. In sieben Revieren … Weiter

Uni begrĂŒĂŸt wĂ€hlbare FĂ€cherkombinationen fĂŒr Lehramtsstudium

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Stellungnahme des Rektors der UniversitĂ€t Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, zu den Ergebnissen des „Bildungspolitischen Dialogs“ „Die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg begrĂŒĂŸt die Öffnung der wĂ€hlbaren FĂ€cherkombinationen in der Lehrerausbildung ausdrĂŒcklich. Das Lehramtsstudium an der UniversitĂ€t Magdeburg wird damit variantenreicher und damit attraktiver. Die … Weiter

Stadt Magdeburg sucht ehrenamtliche Schiedspersonen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt sucht Interessierte, die sich fĂŒr das Amt einer Schiedsperson bewerben möchten. Gesucht werden Magdeburger*innen, die das 25. Lebensjahr vollendet, einen guten Leumund und soziale Kompetenz haben sowie ĂŒber die zur AmtsfĂŒhrung notwendige Zeit und einen geeigneten Bildungsgrad … Weiter

Jugendschöffen gesucht / BereiterklÀrungsfrist endet am 10. Mai

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie in der gesamten Bundesrepublik, so werden auch in Sachsen-Anhalt Jugendschöffen gesucht, die ihre Ämter zu Beginn des Jahres 2024 aufnehmen sollen. Interessenten können sich bis zum 10. Mai im Jugendamt melden. Das Jugendschöffenamt ist eine wichtige Form der Teilnahme … Weiter

Gewinner des virtuellen Adventskalenders 2022 der Landeshauptstadt stehen fest

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Onlineredaktion der Stadtverwaltung hat sich auch im vergangenen Dezember ĂŒber mehr als 12.000 Einsendungen zum virtuellen Adventskalender der Landeshauptstadt Magdeburg gefreut. Vom 1. bis 24. Dezember konnten RĂ€tselfreund*innen und Wissbegierige auf der stĂ€dtischen Internetseite www.magdeburg.de beim virtuellen Adventskalender mitmachen, Fragen … Weiter