EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen begrüßt Zoll-Pause

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßt die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die gegenseitigen Zölle auszusetzen. „Klare, vorhersehbare Bedingungen sind für das Funktionieren des Handels und der Lieferketten unerlässlich“, erklärte sie auf der Plattform X. Zölle schadeten nur den Unternehmen … Weiter

DKG: Neustart in der Gesundheitspolitik ist eine Chance

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bewertet den Koalitionsvertrag als Chance für einen Neustart in der Gesundheitspolitik. Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Der neue Gesundheitsminister oder die neue Ministerin, der oder die von der CDU kommen wird, ist nun gefragt, … Weiter

Deutschlands Forschungsinstitute: Prognose zum Wirtschaftswachstum deutlich gesenkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mini-Wachstum, mehr Arbeitslose, weniger Beschäftigte: Die künftige Bundesregierung kann in diesem Jahr auch wegen des Zollstreits mit den USA nicht mit Rückenwind von der Konjunktur rechnen. Die führenden Forschungsinstitute erwarten für 2025 nur noch ein Plus beim Bruttoinlandsprodukt von 0,1 … Weiter

UKRAINE-KRIEG: Heftige Kämpfe an neuer Front! Putins Russen dringen Richtung Dnipro ein!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Während die Frontlinien in der Ostukraine weiter in Bewegung geraten, nimmt der Krieg auch auf diplomatischer Ebene neue Wendungen. Wie WELT-Korrespondent Christoph Wanner aus Kiew berichtet, versuchen russische Truppen aktuell, in die Provinz Dnipropetrowsk vorzudringen. Es wäre das erste Mal … Weiter

Koalitionsvertrag: Sozialverband sieht „gute Kompromisse“ bei der Rente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzende Engelmeier lobt Alterssicherung für Selbständige – Kritik an fehlenden Zusagen für Pflegereform Osnabrück (ots) – Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, sieht beim Thema Rente „gute Kompromisse“ im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ … Weiter

KOALITION: Friedrich Merz gibt Innenministerium an CSU-Prominenz! „Er wird heiß gehandelt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach den vollmundigen Wahlversprechen zur „Migrationswende“ wird nun klar, wie viel davon im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD tatsächlich verwirklicht wurde. Zwar bleibt das individuelle Recht auf Asyl weiterhin unberührt – eine grundlegende Reform ist nicht vorgesehen –, doch erste … Weiter

Baugewerbe zum Koalitionsvertrag: Die Richtung stimmt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Den gestern von Union und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag kommentiert Felix Pakleppa (Foto), Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt: „Wir begrüßen die Entscheidung der Koalition, die Baupolitik – wie von uns gefordert – weiterhin in einem starken Bauministerium zu verankern. Jetzt … Weiter

USA: Donnerschlag nach Börsen-Beben! Trump rudert zurück und verkündet Zollpause – außer gegen China

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die überraschende Zollpause von Donald Trump hat die US-Börsen nach tagelanger Talfahrt nach oben katapultiert. Der Dow Jones Industrial machte die Kursverluste der vergangenen drei Handelstage innerhalb von Minuten wett und schloss mit einem Plus von 7,87 Prozent bei 40.608,45 … Weiter

FRIEDRICH MERZ: „Vieles was sie nicht vermutet haben“ Überraschende Details des Koalitionsvertrags

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Friedrich Merz hat bei der Präsentation des Koalitionsvertrags eine handlungsfähige und starke Regierung angekündigt. Die Einigung von CDU/CSU und SPD sei ein „klares Signal“ an die Bürger und an Europa. Vertrauen unter den Partnern bilde die Basis für eine gemeinsame … Weiter

DGB: Klare Perspektiven für Beschäftigte und Wachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich des heute vorgestellten Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) in Berlin: „Endlich gibt es klare Perspektiven für Beschäftigte und Wachstum. Nachdem das geplante Sondervermögen bereits entscheidende Signale für die Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur gesendet hat, beinhaltet … Weiter