Bundesnetzagentur: LÀngere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sident MĂŒller sieht Atomstrom nicht als Ersatz fĂŒr fehlendes Gas OsnabrĂŒck (ots). Nach Angaben der Bundesnetzagentur könnten die deutschen Akw wegen eines drohenden Strommangels in Europa lĂ€nger am Netz bleiben mĂŒssen. „In den laufenden Stresstests geht es um die Frage, … Weiter

KĂŒhnert geißelt Opfer- und Waschlappen-Appelle als „höhnisch“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

SPD-GeneralsekretĂ€r: „Wer wenig hat, braucht keine Spartipps“ – Nicht alle leben in ĂŒppigen VerhĂ€ltnissen OsnabrĂŒck (ots). SPD-GeneralsekretĂ€r Kevin KĂŒhnert (Foto) regt sich weiter mĂ€chtig ĂŒber Opfer-Appelle aus der politischen Klasse auf: „Von Arbeitnehmern mit Mindestlohn oder Alleinerziehenden mit schmalen Einkommen … Weiter

Kanzler kompakt: Wir wollen unabhĂ€ngig von Russland werden – was hat Kanada damit zu tun?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kanada ist wie Russland ein Land mit vielen natĂŒrlichen Ressourcen – dabei aber ein verlĂ€sslicher Partner und eine Demokratie. Gemeinsam wollen Deutschland und Kanada Wasserstoff als wichtigen Rohstoff der Zukunft entwickeln, produzieren und weltweit verteilen. Wie das gelingen kann, erklĂ€rt … Weiter

Bundesnetzagentur-PrÀsident erwartet kalte Saunen im Winter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klaus MĂŒller: Ungebremster Gasverbrauch im Freizeitbereich bei Mangellage „grob unsolidarisch“ – „Jobs wichtiger als persönliche Annehmlichkeiten“ OsnabrĂŒck. Bundesnetzagentur-PrĂ€sident Klaus MĂŒller (Foto) erwartet im Winter EinschrĂ€nkungen bei Saunen und Wellness-Einrichtungen: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gasverbrauch im Freizeitbereich wĂ€hrend … Weiter

Nach Tankrabatt und 9-Euro-Ticket: StĂ€dte- und Gemeindebund fĂŒr Direktzahlungen an Einkommensschwache

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Landsberg fĂŒr „gezielte“ Entlastungen – Paket mit „Moratorium fĂŒr neue Leistungen“ verknĂŒpfen OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Kommunen fordern nach dem Auslaufen von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket Zulagen fĂŒr Einkommensschwache. „Tankrabatte oder eine unverĂ€nderte Fortsetzung des extrem gĂŒnstigen 9-Euro-Tickets können wir uns … Weiter

DGB-Chefin Fahimi: „Unnötige Mitnahmeeffekte bei Gasumlage konsequent ausschließen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi (Foto), hat die AnkĂŒndigung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂŒne) begrĂŒĂŸt, bei der Gasumlage den Kreis der berechtigten Unternehmen möglichst zu verkleinern. Fahimi sagte am Freitag im rbb24 Inforadio: „Es ist … Weiter

Bundesnetzagentur warnt vor weiterer Drosselung von russischem Gas nach 31. August

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sident MĂŒller: „Bislang nach jeder Wartung weniger Gas“ – „Ein Viertel der Speicher weit von vorgeschriebenen FĂŒllstĂ€nden entfernt“ OsnabrĂŒck (ots). Die Bundesnetzagentur befĂŒrchtet weniger russische Gaslieferungen nach den nĂ€chsten Wartungen. Russlands PrĂ€sident Wladimir Putin sei mit seiner AnkĂŒndigung einer „technischen … Weiter

FDP ist gegen WeiterfĂŒhrung des 9-Euro-Tickets auf Kosten des Bundes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Carina Konrad (Foto), hat sich dagegen ausgesprochen, dass der Bund ein Nachfolge-Angebot fĂŒr das 9-Euro-Ticket finanziert. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag: „Den Bund dafĂŒr in die Pflicht zu nehmen, … Weiter

ADAC fordert nach Tankrabatt Entlastung bei der Pendlerpauschale

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Automobilclub sieht „Spritpreis weiterhin deutlich ĂŒberhöht“ – Untersuchung des Bundeskartellamtes hat „hohes Gewicht“ OsnabrĂŒck (ots). Was kommt nach Tankrabatt und 9-Euro-Ticket? Die Politik mĂŒsse Berufspendler und Regionen ohne breiten Nahverkehr besonders im Blick haben und zielgenauer helfen als bisher, fordert … Weiter

Mittelstand: „Homeoffice muss freiwillig bleiben“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW erteilt den PlĂ€nen des Bundesarbeitsministeriums unter FĂŒhrung von Bundesminister Hubertus Heil, zur Homeoffice-Angebotspflicht zurĂŒckzukehren, eine deutliche Abfuhr. Nachdem die bisherige Homeoffice-Pflicht im MĂ€rz ausgelaufen war, sollen die Arbeitgeber nun erneut verpflichtet werden, die Möglichkeit einzurĂ€umen, … Weiter