Connemann: „Im Klein-Klein ist die Ampel groß“ – Entlastung fĂŒr Mittelstand weiter nicht in Sicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute brachte das Bundeskabinett die Energieeinsparverordnung auf den Weg, die zahlreiche BeschrĂ€nkungen fĂŒr Gewerbetreibende umfasst: Demnach wird dem Einzelhandel ab dem 1. September unter anderem vorgeschrieben, TĂŒren und Fenster nicht dauerhaft offenstehen zu lassen. Schaufenster dĂŒrfen von 22 Uhr bis … Weiter

Kabinett beschließt Formulierungshilfe fĂŒr Covid-19-Schutzgesetz / Neuer Rechtsrahmen fĂŒr Corona-Schutzmaßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Formulierungshilfe des Bundesgesundheits- und des Bundesjustizministeriums zum sogenannten Covid-19-Schutzgesetz beinhaltet vor allem Änderungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) und wurde am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen. Auf Grundlage dieses Vorschlages werden die Koalitionsfraktionen einen Gesetzentwurf erarbeiten. Steigende Infektionen im Herbst Ausgangspunkt der … Weiter

Energiepreise bedrohen Existenz der mittelstÀndischen Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die hohen Kosten fĂŒr Energie sind aktuell die Sorge Nummer Eins im Mittelstand: Eine Umfrage des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW unter rund 850 Unternehmen zeigt, dass aktuell 72,52 Prozent der befragten kleinen und mittleren Betriebe unter den explodierenden Energiepreisen leiden. … Weiter

Wirtschaftsrat: RĂŒckkehr zur Sozialen Marktwirtschaft ĂŒberfĂ€llig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Astrid Hamker: „You’ll never walk alone” ist ein Lippenbekenntnis Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. sieht die PlĂ€ne von Bundeskanzler Scholz kritisch, durch immer weitere und kleinteiligere Pakete BĂŒrger zu entlasten.„You’ll never walk alone” ist ein Versprechen, das keine Regierung der … Weiter

Bundeskabinett billigt Energieeinspar-Verordnungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bundeskabinett hat heue zwei Energieeinsparverordnungen gebilligt. Beide Verordnungen basieren auf dem Energiesicherungsgesetz (§ 30 EnSiG) und leisten einen weiteren Beitrag zur GewĂ€hrleistung der Versorgungssicherheit. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine befindet sich Deutschland weiterhin in einer angespannten Gasversorgungslage. … Weiter

Tino Sorge (CDU/CSU) befĂŒrchtet wirkungslosen Flickenteppich an Corona-Schutzmaßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Bonn, 24. August 2022 – Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, steht dem neuen Entwurf des Infektionsschutzgesetzes kritisch gegenĂŒber. Im phoenix-Interview sagt Sorge: „Im Grunde passiert wieder genau derselbe Fehler, den wir vor einigen Monaten schon mal hatten.“ Er … Weiter

ZDK: Dienstwagen sind Arbeitsmittel und keine subventionierten LuxusgĂŒter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Diskussion um die Dienstwagensteuer wird nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Arbeitsmittel zu Unrecht als subventioniertes Luxusgut fĂŒr Spitzenverdiener diskreditiert. Denn die Tatsachen sehen anders aus: Immerhin rund 12 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland … Weiter

Bundeskanzler Olaf Scholz: „Deutschland steht fest an der Seite der bedrohten Ukraine“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit dem 24. August 1991 ist die Ukraine unabhĂ€ngig – fĂŒr die Ukrainerinnen und Ukrainer heute ein Feiertag unter schrecklichen UmstĂ€nden. „Der dunkle Schatten des brutalen russischen Angriffskriegs lastet schwer“, betont Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Botschaft an alle Ukrainerinnen … Weiter

Markthochlauf von grĂŒnem Wasserstoff beschleunigen: Kanada und Deutschland unterzeichnen Wasserstoffabkommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesminister fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, und der kanadische Energieminister, Jonathan Wilkinson, haben gestern in Kanada ein Deutsch-Kanadisches Wasserstoffabkommen („Canada-Germany Hydrogen Alliance“) abgeschlossen. Die Unterzeichnung des Abkommens fand zum Abschluss einer dreitĂ€gigen Kanadareise in Stephenville in der Provinz … Weiter

GEW: „Keine Einsparungen auf Kosten der frĂŒhkindlichen Bildung – mit Weitblick in die Zukunft investieren!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum Start der Kampagne „Sprach-Kitas retten“ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstĂŒtzt die Kampagne „Sprach-Kitas retten“. Gewerkschaften, VerbĂ€nde, zahlreiche KitatrĂ€ger, FachkrĂ€fte und Eltern tragen die Kampagne, mit der verhindert werden soll, dass das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ … Weiter