Verbraucherzentrale warnt vor hohen Belastungen durch Energiekrise: „Die Menschen stehen teilweise schon jetzt mit dem RĂŒcken zur Wand“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn/Berlin, 29. Juli 2022. Die Verbraucherzentrale zeigt sich aufgrund der angekĂŒndigten Gasumlage und den damit verbundenen Mehrkosten fĂŒr Kundinnen und Kunden besorgt. Die VorstĂ€ndin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Ramona Pop (Foto) sagte im phoenix-Interview: „Das wird sicherlich kein Pappenstiel sein, … Weiter

Tagesspiegel exklusiv: Wegen Gaskrise: Rund 600.000 HeizlĂŒfter in Deutschland bis Juni verkauft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Wegen der drohenden Gasknappheit im Winter ist in Deutschland der Verkauf von strombetriebenen HeizlĂŒftern sprunghaft gestiegen. „Von Januar bis Juni 2022 wurden in Deutschland rund 600.000 Einheiten verkauft, was einem Plus von knapp 35 Prozent verglichen zum … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2022 – Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben im Juli krĂ€ftiger zugenommen als jahreszeitlich ĂŒblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel … Weiter

Linke fordert einen Gaspreis-Deckel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die Linke hat die geplante Gas-Umlage kritisiert und einen Ausgleich fĂŒr die steigenden Kosten gefordert. Die Vize-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Gesine Lötzsch (Foto), sagte am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen) erhöhe mit der Umlage … Weiter

BMWK stĂ€rkt weiter die Vorsorge fĂŒr den Winter: Ministerverordnung zu Erhöhung der Speichervorgaben tritt morgen in Kraft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu weiteren Erhöhung der Vorsorge und vor dem Hintergrund der weiter angespannten Lage auf dem Gasmarkt hat das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz eine Ministerverordnung zur nochmaligen Erhöhung der SpeicherfĂŒllvorgaben im Ressortkreis abgestimmt und finalisiert. Die Ministerverordnung wird heute im … Weiter

ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland sinkt deutlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen kĂŒhlte sich im Juli deutlich ab. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft fiel auf 92,1 Punkte, nach 94,1 Punkten im Juni. Die LageeinschĂ€tzungen der Befragungsteilnehmer gingen leicht zurĂŒck. Gleichzeitig senkten sie ihren Ausblick … Weiter

ifo Institut: Preiserwartungen der Unternehmer das dritte Mal in Folge gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Preiserwartungen der Unternehmen sind im Juli das dritte Mal in Folge gesunken. Laut jĂŒngster ifo Umfrage hat der Anteil der befragten Unternehmen weiter abgenommen, die in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen wollen. Der Indikator sank auf 47,4 … Weiter

GDL-Chef Weselsky gegen VerlÀngerung des 9-Euro-Tickets

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Das 9-Euro-Ticket sollte nach Ansicht der Gewerkschaft der Deutschen LokomotivfĂŒhrer (GDL) nicht verlĂ€ngert werden. Der Vorsitzende der Gewerkschaft, Claus Weselsky (Foto), sagte am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio: „Mit diesem 9-Euro-Ticket, mit dem eigentlich die Pendler entlastet werden … Weiter

Geplante Acker-Stilllegung: CDU-Wirtschaftsrat fordert Aussetzung von Özdemir

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Anbaupotenzial wird durch Zwangsbrache verschwendet“ – Donnerstag Sonderkonferenz OsnabrĂŒck (ots). Der Wirtschaftsrat der CDU fordert Bundesagrarminister Cem Özdemir auf, die geplante Stilllegung von AckerflĂ€chen auszusetzen. GeneralsekretĂ€r Wolfgang Steiger (Foto) teilte der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ NOZ mit, der GrĂŒnen-Politiker „muss hier … Weiter

DKG: Trotz Personalmangels gefÀhrdet Lauterbach ArbeitsplÀtze in der Pflege

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert den Kabinettsentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes und die AnkĂŒndigung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu neuen Belastungen fĂŒr die KrankenhĂ€user auf das SchĂ€rfste. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Minister in seinem Pressestatement ausdrĂŒcklich erwĂ€hnt, welche extreme Belastungen auf … Weiter